• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Op platt: Oma Heitmann’s Goorn und de lütt Hilde

von Hilde Schulz
März 2, 2024
Op platt: Oma Heitmann’s Goorn und de lütt Hilde

Foto: Image by Agata from Pixabay, hfr

36
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz erinnert sich an ihre Kindheit mit ihrer Großmutter im Garten. Die vielfältigen Erinnerungen teil sie in Plattdeutsch mit den Leserinnen und Lesern von Herzogtum direkt: Över den Goorn vun mine Oma gift dat soveel to vertellen, ick weet gor nich woneem ick anfangen schall.

Hamfelln, dat erste Huus achter de Bahn, dat wör mine Adress, so hett man mi dat bibröcht und de groote Goorn güng bit an den Bahndamm. Dat erste Enn vun t Huus wech, dat wör Sandbodden, dor harrn Oma und Opa twee scheune Spargelbeete anlecht. Ja und an beede Sieden wussen wunnerscheune Montbretien, düsse lütten Glocken in Orange, de bleuht to de Tied, wo dat Spargelkruut all scheun greun is so in August bit September.

Beeten wieder lang wörn alle Sorten Gemüse, Kohl und Salat. De Lüüd in’t Dörp wören doch Selbstversorger to de Tied. Jedeen harr so tämlich vun allns een beeten wat. Dormit kunnst du ok Tuuschen, to’n Bispill all de lütten Saaten orer Planten. Dat meeste wür  sülbst dröögt över Winter und keem in Freuhjohr in de Eer.

Und ick harr dat groote Glück, dat mine Oma mi een lütt Beet trech mokt hett, dor dörf ick denn Radieschen und Wöddel (Möhren) utseien. Dat wör scheun för mi, wiel ick ja sowieso nieschierig bin und girn taukieken will, wat woll ut de Eer rutwassen deit. De Radieschen keemen toerst mit so’n lüttbeeten Greun rut, de Wöddeln noch lang nich.  Man Geduld is ok nich mine Saak. Endlich kann ick de ersten lütten Radieschen ut de Eer rutpulen. Oma secht, nee tööf man noch een poor Daag. Ja, dat mook ick und frei mi över dat scheune, roode , runde Dings. Man rinbieten – oh wat schmeckt de gediegen, nee Oma, de mach ick gor nich, de sünd mi to scharp! Mit de Wöddeln wör dat denn een beeten anners. No gefeuhlte Ewigkeet sünd dor so’n poor Dinger mit een lütten Knubben boben an…Nee secht Oma, dat duert noch een beeten, de dörfst du noch nich rut trecken. Ja ick weet Bescheed.- Man eenen Daag is Oma nicht o Huus und ick bün so neeschierig up mine Wöddeln, dat is doch min Beet, nu will ick dat weeten. Ganz vörsichtig mit mine lütten Finger verseuk ick dat und krieg dor ok wat rut. Man ick wulll doch blots een lütt Wöddel hebben, nu sünd dat all fief lütte Dinger, och de buddel ick dor flink wedder in de Eer und denn köönt se ja wieder wassen.- Beeten Water hebbt se noch kreegen, man Oma hett mi düchtig utschimpt und ick heff mi dat bit hüüt markt.- So, leewe Lüüd, dat wör de erste Deel vun den Goorn, ick glöv dat gift noch mehr  dorvun to veertellen,                                  beleevt und upschreeben vun

Hilde Schulz ut Hamfelln                                                                     26. Februar 2024

Tags: GartenOp PlattPlattdeutsch

Hilde Schulz

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
43

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
59

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
47

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
Nachruf: Trauer um Kommunalpolitiker Samuel Walter Bauer

Nachruf: Trauer um Kommunalpolitiker Samuel Walter Bauer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg