• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erfolgreiche Jahresbilanz: Stärkstes Jahr seit 2017 bei den Jugendherbergen im Norden

von Pressemitteilung
März 2, 2024
Erfolgreiche Jahresbilanz: Stärkstes Jahr seit 2017 bei den Jugendherbergen im Norden

Foto: DJH-Landesverband Nordmark, hfr

36
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Jugendherbergen sind beliebt: Mit weit über einer Million Übernachtungen in 2023 verzeichnete der DJH-Landesverband Nordmark e.V. sein bestes Ergebnis der letzten sechs Jahre. Damit erzielten die dazugehörigen Jugendherbergen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2023 war für die Gruppenunterkünfte das erste Jahr gänzlich ohne pandemiebedingte Einschränkungen.

Einen regelrechten Boom bescherten die 346.811 Gäste (+ 10 %) im vergangenen Jahr den Jugendherbergen im hohen Norden. Insgesamt 1.064.319 Übernachtungen zählte der gemeinnützige Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) in seinen 40 geöffneten Jugendherbergen in 2023.

„Unser Jahresergebnis ist umso bemerkenswerter vor dem Hintergrund, dass wir vier Jugendherbergen weniger in Betrieb hatten als vor der Pandemie“, ordnet Landesverbands-Geschäftsführer Stefan Wehrheim ein. Drei Jugendherbergen dienen weiterhin anderen sinnstiftenden Sondernutzungen und beherbergen z.B. Geflüchtete. Nach ihrem Einsatz als Impfzentrum wurde die Jugendherberge Bad Oldesloe im April 2023 endgültig geschlossen. Doch trotzdem wurden in Summe mehr Übernachtungen mit den geöffneten Jugendherbergen erzielt. Mehr noch: Bereinigt um die geschlossenen Häuser verzeichneten die Jugendherbergen im Norden ein Übernachtungs-Plus von zwei Prozent im Vergleich zu 2017.

Welche Gästegruppen reisten?

Die Klientel war in 2023 wieder gewohnt bunt. Wie in 2022 stammten überdurchschnittlich viele Übernachtungen (knapp 48 %) allein von Schulklassen und Hochschulgruppen. „Hier spüren wir weiterhin einen Nachholeffekt“, so Wehrheim. „Soziales Lernen steht nach den Einschränkungen der Corona-Zeit weit oben auf der Agenda der Schulklassen.“ Auch Familien (rund 19 %), junge Seminar-, Musik- & Sportgruppen (ca. 15 %), Freizeitgruppen (gut 9 %) sowie Paare und Alleinreisende (gut 9 %) reisten in 2023 gern in die Jugendherbergen im Norden. Offensichtlich teilen zudem immer mehr Menschen die Werte der Jugendherbergsidee: Der mitgliederbasierte DJH-Landesverband Nordmark e.V. verzeichnete einen Zuwachs um 1,5 Prozent auf über 180.000 Mitglieder.

Übernachtungsentwicklung in den Bundesländern

In den drei Bundesländern, in denen der DJH-Landesverband Nordmark e.V. aktiv ist, erzielte er folgende Ergebnisse:

Hamburg:                           182.865 Übernachtungen (+ 13,4 %), 72.299 Gäste

Schleswig-Holstein:           783.730 Übernachtungen (+ 1,9 %), 243.880 Gäste

Niedersachsen:                  97.724 Übernachtungen (+ 4,9 %), 30.632 Gäste

Rekordverdächtige Vorbuchungslage

Der Ausblick bleibt bisher erfreulich: Mit rund 900.000 bereits gebuchten Übernachtungen für 2024 lag der diesjährige Jahresstart deutlich über dem Niveau anderer Jahre. „Wir hoffen, dass unsere Gäste uns auch in Zeiten von Inflation treu bleiben“, sagt Stefan Wehrheim. „Wir halten – trotz leicht gestiegener Preise – an unserer insgesamt kostendeckenden Preispolitik fest.“

Tags: JugendherbergeTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
171

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Schleswig-Holstein: Bestand an Sozialwohnungen muss bis 2030 um über 16.900 steigen

Schleswig-Holstein: Bestand an Sozialwohnungen muss bis 2030 um über 16.900 steigen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg