• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Frauenhaus Schwarzenbek mit rund 300.000 Euro Landesförderung modernisiert

Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies: „Frauen sollen an Schutzorten Kraft tanken können“

von Pressemitteilung
März 1, 2024
Frauenhaus Schwarzenbek mit rund 300.000 Euro Landesförderung modernisiert

Foto: Image by Ozant Liuky from Pixabay, hfr

187
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Das autonome Frauenhaus Schwarzenbek ist umgezogen. Bewohnerinnen finden ab sofort Schutz in einem modernen und größeren Gebäude. Die Stadt Schwarzenbek hatte die Immobilie seit 2021 mithilfe von Landesfördermitteln in Höhe von rund 300.000 Euro saniert.

„Unser Zuhause ist unser persönlicher Schutzbereich. Leider müssen immer noch viel zu viele Frauen ihr Zuhause aufgrund von Gewalt verlassen und Schutz in einem Frauenhaus suchen“, sagte Gleichstellungsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies heute in Kiel. „Schutzorte müssen nicht nur bestehen und ausgebaut werden, sondern Frauen sollen sich dort wohlfühlen und Kraft tanken können. Deshalb fördern wir bereits seit vielen Jahren die Modernisierungsmaßnahmen von Frauenhäusern über das Sonderprogramm IMPULS“, so die Staatsekretärin weiter.

Schiller-Tobies dankte ausdrücklich den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses sowie der Stadt Schwarzenbek für ihre Unterstützung: „In einer idealen Welt braucht es keine Frauenhäuser. Solange wir diese ideale Welt noch nicht erreicht haben, sorgen wir gemeinsam dafür, dass Frauen in Not einen sicheren Schutzraum haben“, sagte sie.

Norbert Lütjens, Bürgermeister der Stadt Schwarzenbek, betonte die gute Zusammenarbeit mit den Fachkräften des Frauenhauses, der Politik und der Stadtverwaltung Schwarzenbek. Dadurch sei ein tolles Projekt entstanden: „Es ist deutlich zu spüren, dass sich die Wohnbedingungen für die gewaltbetroffenen Frauen und Kinder wesentlich verbessert haben. Aber auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen haben sich positiv verändert“, so Lütjens.

Auch das Frauenhaus Schwarzenbek bedankte sich bei den zahlreichen Unterstützenden: „Gut strukturierte, angenehme und freundliche Räume sind wichtig, damit sich die Bewohnerinnen und deren Kinder nach der erlebten Krisensituation beruhigen, die erfahrene Gewalt überstehen und eine neue Lebensperspektive entwickeln können. Nur durch Ihren Einsatz, Ihre Mithilfe und Fachkompetenz, Ihren langanhaltenden Mut sowie durch die stetige Zusammenarbeit mit der Politik und der Verwaltung des Landes Schleswig-Holstein und der Stadt Schwarzenbek, ist die Umsetzung möglich geworden“, so Ludmila Sitnikow vom Frauenhaus Schwarzenbek.

Das Frauenhaus Schwarzenbek wurde am 1. April 1994 eröffnet. Inzwischen verfügt das Haus über 20 Plätze für Frauen und Kinder, die durch vier Mitarbeiterinnen beraten und unterstützt werden. Ende 2023 zog das Frauenhaus in ein neues Gebäude um. Die entsprechende Immobilie wurde seit 2021 mit über 1 Millionen Euro saniert. Rund 300.000 Euro davon wurden aus IMPULS Mitteln des Landes finanziert. Das Land Schleswig-Holstein finanziert den Betrieb des Frauenhauses aus Mitteln des FAG.

Hintergrund

Das Land fördert aus Mitteln des Sondervermögens IMPULS 2030 über die IB.SH auch Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen in Frauenfacheinrichtungen. Insgesamt werden für Investitionen in Frauenfacheinrichtungen 10,3 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt. Seit Ende 2020 stehen diese Mittel ebenfalls für Baumaßnahmen in vom Land geförderten Frauenberatungsstellen zur Verfügung. Insgesamt bestehen in Schleswig-Holstein 17 Frauenhäuser.

Tags: FörderungFrauenhaus SchwarzenbekFrauenhausplätze

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

von Pressemitteilung
September 12, 2025
0
128

Schwarzenbek (pm). Freude im Frauenhaus Schwarzenbek: Der Serviceclub ACT 47 Mölln überreichte am 10. September 2025 eine Spende in Höhe...

Saubere Luft in Ratzeburg – Stickstoffbelastung in der Langenbrücker Straße nachhaltig reduziert

Ortskerne zukunftsfähig gestalten: Landesregierung setzt auf gezielte Förderung des ländlichen Raums

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
90

Kiel (pm). Schleswig-Holstein setzt in Zukunft klare Schwerpunkte bei der Förderung der ländlichen Räume: Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume,...

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

10 Jahre Europäische Innovationspartnerschaft Agrar in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
20

Kiel (pm). Seit 2015 fördert das Land Schleswig-Holstein Projekte im Rahmen der Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der...

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Land fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
57

Geesthacht/Lauenburg (pm). Das Land Schleswig-Holstein fördert PerspektivKitas in Lauenburg und Geesthacht um gezielt Familien in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen. Dazu...

Nächster Artikel
Filmclub-Montagskino: „Priscilla“

Filmclub-Festival: „Priscilla“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg