• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Energiewende – kommunale Wärmeplanung und Gebäudeenergiegesetz

Gute besuchte Veranstaltung zur Wärmewende

von Pressemitteilung
Februar 16, 2024
Energiewende – kommunale Wärmeplanung und  Gebäudeenergiegesetz

Informationsveranstaltung "Heizen - Welche Lösung passt für welches Haus?" Foto: Robert Wlodarczyk, hfr

759
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 14. Februar versammelten sich über 70 engagierte Bürgerinnen und Bürger im Kinosaal 1 des Burgtheaters Ratzeburg, um an der Veranstaltung „Heizen – Welche Lösung passt für welches Haus?“ teilzunehmen, organisiert vom Ortsverband Ratzeburg von Bündnis 90/Die Grünen, und sorgten so für einen komplett gefüllten Kinosaal. Die Versammlung bot eine Plattform für einen offenen und informativen Dialog über effektive Heizlösungen, Fördermöglichkeiten und die zukünftige Entwicklung im Kontext des kürzlich beschlossenen Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Die Veranstaltung wurde von Dr. Gert Schwiethal, Vorstandsmitglied der Grünen in Ratzeburg und bürgerliches Mitglied in der Ratzeburger Stadtvertretung, moderiert. Dr. Schwiethal führte die Zuhörer durch den Abend und leitete zu den kompetenten Referenten über. Siegfried Schröder, Berater für Heizlösungen bei Elco Heating Solutions, präsentierte einen informativen Vortrag über verschiedene Heizlösungen mit einem starken Fokus auf Wärmepumpen und andere nachhaltige Alternativen. Er erläuterte detailliert deren Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile und stellte klar, wann zum Beispiel eine Wärmepumpe als geeignete Lösung in Betracht gezogen werden sollte und wann eine Alternative mehr Sinn ergibt. Seine Ehrlichkeit und Kompetenz wurden von den Zuschauern besonders geschätzt.

Dr. Ingrid Nestle, Abgeordnete im Deutschen Bundestag und Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Grünen Bundestagsfraktion, präsentierte einen klaren Überblick über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und ging dabei auf weit verbreitete Fehlinformationen im Bezug auf das GEG ein und widerlegte diese. Darüber hinaus informierte sie über die Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit dem GEG.

Dr. Ingrid Nestle, Abgeordnete im Deutschen Bundestag und Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Grünen Bundestagsfraktion. Foto: Robert Wlodarczyk, hfr

Ratsherr Reimar von Wachholtz, Mitglied der Grünen Stadtfraktion in der Ratzeburger Stadtvertretung sowie Kommunalberater, schloss die Vorträge mit einem Einblick in die kommunale Wärmeplanung ab. Er ging hierbei insbesondere auf die Fortschritte der Stadt Ratzeburg in diesem Bereich ein und kündigte die Einstellung eines Klimaschutzmanagers an, der sich speziell mit der kommunalen Wärmeplanung befassen wird.

Reimer von Wachholtz spricht bei der Veranstaltung im Burgtheater über kommunalen Wärmeplanung zum Energiegesetz. Foto: Robert Wlodarczyk , hfr

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die von den Referenten ehrlich und kompetent beantwortet wurden. Das Engagement und das Fachwissen des referierenden Trios trugen zu einem informativen und bereichernden Abend bei. Nach Abschluss der Vorträge standen die Referenten den Teilnehmenden für weitere Diskussionen zur Verfügung, was zu einer vertieften Interaktion und einem regen Austausch führte. Auch nach Abschluss der Veranstaltung gab es die Möglichkeit auf die Referenten zuzugehen und in den Austausch für speziellere Fragen zu kommen.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und möchten allen Teilnehmenden sowie unseren Referenten für ihr Engagement und Interesse danken“, sagte Tom Kallweit, Sprecher der Grünen in Ratzeburg. „Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass das Thema Klimaschutz und Energiewende in unserer Stadt von großem Interesse ist und dass wir als Grüne eine wichtige Rolle dabei spielen, Informations- und Diskussionsforen anzubieten.“ Die Grünen Ratzeburg freuen sich über die rege Teilnahme und laden alle Interessierten ein, an zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen. Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen finden sich auf www.gruene-ratzeburg.de und auf den Social-Media-Kanälen des Grünen Ortsverbandes. 

Tags: Bündnis 90/Die GrüneBurgtheater RatzeburgInformationsveranstaltungRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
137

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Naturweide am Salemer Moor

Naturweide am Salemer Moor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg