• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

„Endlich Licht im Tunnel?“

von Pressemitteilung
Februar 11, 2024
Tandera-Theater in der Stadtbücherei Mölln
56
VIEWS

Büchen (pm). Seit Jahren setzen sich die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) für die Verbesserung von Verkehrswegen in Büchen ein. Die ABB berichten über ihre Erfolge.

Erste Erfolge erzielte die ABB 2019 als die Nahverkehrsgesellschaft des Landes SH NAH.SH zusätzliche Wetterschutzhäuser an Gleis 4 sowie auf der Bahnhofsmitte einen Wärmeraum aufgestellt hat. Vorausgegangen war eine Befragung von Reisenden durch die ABB und Übergabe der Unterschriftenlisten an die NAH.SH. Schon seinerzeit war klar, dass die ABB das Thema Verbesserung von Verkehrswegen weiterhin aktiv verfolgt.

Unhaltbare Zustände im Kreuzungsbereich L200/L205 „Hamburger Tunnel“

Die Bahnbrücke über die Landesstraße 200/205 hat sich seit Jahren zu einem problematischen „Nadelöhr“ in Büchens Zentrum entwickelt. Enge Fahrbahnen und beidseitige schmale Fuß- und Radwege gefährden vor allem Fußgänger und Radfahrer – davon sehr viele Schülerinnen/Schüler – auf dem Weg von und zum Schulzentrum. Schon 2018 wurden 12.800 Pkw und LKW pro Werk-Tag beim Durchqueren des „Nadelöhrs“ gezählt. Seitdem hat sich die Büchener- und die Amts-Bevölkerung sowie der Straßenverkehr stark erhöht. Zur Verbesserung der Verkehrssituation im Ortsentwicklungskonzept verfolgt die ABB seit Jahren den Bau von Fahrrad- und Fußgängertunneln unter den Bahnlinien Hamburg-Berlin und Lübeck-Lüneburg.

Im Mai 2023 hat die ABB eine weitere Unterschriftensammlung zum Bau von drei Fahrrad- und Fußgängertunnel durchgeführt. Die Aktion haben mehrere Hundert Büchener Bürger unterstützt. Hans Andreae, ABB: „Die hohe Zahl der Unterschriften macht deutlich, wie groß das Interesse an zusätzlichen Bahnquerungen für Radfahrer und Fußgänger ist“.

Carmen Horn, stellvertretender Fraktionsvorsitzende, ABB, ergänzt: „Priorität hat für uns die Sicherheit. Der Kreuzungsbereich L 200/205 unter dem „Hamburger Tunnel“ stellt in immer bedrohlicherem Maß eine Gefahr für Schulkinder, Radfahrer und Fußgänger dar. Uns ist klar, dass es noch ein langer Weg bis zu einer Umsetzung ist“. Die Unterschriftenlisten wurden der DB Netz AG, Hamburg, sowie dem Wirtschaftsminister von S.-H. Claus Ruhe Madsen und dem Landesbetrieb für Straßenbau übergeben. Die Antwortschreiben sind zwischenzeitig vorliegend und in der vergangenen Woche dem neuen Büchener Bürgermeister Dennis Gabriel zur weiteren Behandlung in der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung Büchen weitergereicht worden. Die Gemeinde Büchen hat Aufträge in Höhe von 23.000 Euro an Ingenieursbüros erteilt um eine Machbarkeit zu verfolgen.

Tags: ABBBahnhofBüchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
40

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
22

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
24

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Nächster Artikel

»Das Weltreich Alexander des Großen« - Vortrag mit Hartwig Fischer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg