• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

TelefonSeelsorge in Lübeck sucht neue Ehrenamtliche

Neuer Ausbildungskursus startet im Mai - Anmeldungen bis Ende Februar

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 10, 2024
Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Foto: https://pixabay.com/users/alexas_fotos-686414/, hfr

46
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Die TelefonSeelsorge in Lübeck sucht Unterstützung: Im Mai beginnt ein neuer Ausbildungskursus für interessierte Ehrenamtliche, die anonym Menschen in beschwerlichen Lebenssituationen helfen möchten.

„Gesucht werden Personen mit Lebenserfahrung, die vielleicht selbst schon Krisen gemeistert haben und psychisch stabil sind“, fasst Frank Gottschalk zusammen. Der Pastor ist seit drei Jahren Leiter der TelefonSeelsorge in der Hansestadt und plant, im Frühsommer einen neuen Ausbildungskursus zu starten. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens Ende Februar 2024 zu melden.

Das Telefonzimmer in dem Lübecker Altstadthaus ist rund um die Uhr besetzt – an sieben Tagen pro Woche, an allen Tagen des Jahres. „Etwa 40 Gespräche führen wir von hier aus jeden Tag, das sind pro Jahr mehr als 14 000 Gespräche“, erläutert Frank Gottschalk. Woher die Anrufenden stammen, wissen die Mitarbeitenden nicht. „Das Telefongespräch wird dort angenommen, wo gerade eine Leitung frei ist“, berichtet der Seelsorger. Insgesamt gibt es bundesweit 104 Dienststellen der TelefonSeelsorge.

In der Hansestadt gibt es zurzeit 72 Ehrenamtliche, die sich anonym und vertraulich für Menschen in beschwerlichen Lebenssituationen einsetzen. „Wichtig ist, dass wir regelmäßig neue Helfende ausbilden, um die anspruchsvolle Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen“, sagt Frank Gottschalk. Im Mai soll ein neuer Kursus starten. „Die Ausbildung dauert insgesamt ein Jahr, Treffen finden – mit Ausnahme der Schulferien – immer donnerstags am Abend statt.“ In der ersten Hälfte werden Grundlagen der Kommunikation und gelingender Gesprächsführung vermittelt, „Im zweiten Teil der Ausbildung geht es um Themen wie Einsamkeit, Sucht, Angst, Depression und auch Suizidalität“, fasst der Leiter der TelefonSeelsorge zusammen.

„Bei uns bekommen die Anrufenden das, was ihnen im Alltag häufig fehlt – Aufmerksamkeit, eine Person, die zuhört“, berichtet Frank Gottschalk. Ein Grundsatz, der bei der Telefonseelsorge aber auch nach innen Gültigkeit hat: Wenn die Ehrenamtlichen sehr belastende oder problematische Situationen am Telefon erleben, dann ist der Seelsorger in Akutsituationen erster Ansprechpartner. Alle drei Wochen finden überdies Supervisions-Runden statt. „Psychohygiene ist extrem wichtig, wenn Menschen eine so verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Und ich möchte, dass es den Menschen hier gut geht“, ist Frank Gottschalk überzeugt.

Frank Gottschalk ist Leiter der TelefonSeelsorge in Lübeck. Foto: Bastian Modrow, hfr

Wer Interesse an dem gleichermaßen erfüllenden, sinnstiftenden und anspruchsvollen Ehrenamt hat, kann sich bis Ende Februar bei Frank Gottschalk telefonisch unter der Telefonnummernummer 0451/30 24 81 oder per Mail unter fgottschalk@kirche-LL.de melden.  

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgLübeckTelefonSeelsorge
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
34

Lübeck/Lauenburg (pm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bekommt bedeutenden Zuwachs für sein Archiv: Zwei historische Bibeln aus der Lauenburger Berenberg-Druckerei aus dem...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeieinsatz am Flughafen Blankensee

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
262

Lübeck (pm). Am Mittwochnachmittag (16.04.2025) kam es am Flughafen in Blankensee zu einer Bombendrohung. Die Einsatzkräfte räumten den Flughafen und suchten...

Nächster Artikel
Die Verantwortung von Katzenhaltern ist gefordert

Frühjahrs-Kastrationsaktion von freilebenden Katzen startet Ende Februar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg