• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

TelefonSeelsorge in Lübeck sucht neue Ehrenamtliche

Neuer Ausbildungskursus startet im Mai - Anmeldungen bis Ende Februar

von Pressemitteilung
Februar 10, 2024
Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Foto: https://pixabay.com/users/alexas_fotos-686414/, hfr

52
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Die TelefonSeelsorge in Lübeck sucht Unterstützung: Im Mai beginnt ein neuer Ausbildungskursus für interessierte Ehrenamtliche, die anonym Menschen in beschwerlichen Lebenssituationen helfen möchten.

„Gesucht werden Personen mit Lebenserfahrung, die vielleicht selbst schon Krisen gemeistert haben und psychisch stabil sind“, fasst Frank Gottschalk zusammen. Der Pastor ist seit drei Jahren Leiter der TelefonSeelsorge in der Hansestadt und plant, im Frühsommer einen neuen Ausbildungskursus zu starten. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens Ende Februar 2024 zu melden.

Das Telefonzimmer in dem Lübecker Altstadthaus ist rund um die Uhr besetzt – an sieben Tagen pro Woche, an allen Tagen des Jahres. „Etwa 40 Gespräche führen wir von hier aus jeden Tag, das sind pro Jahr mehr als 14 000 Gespräche“, erläutert Frank Gottschalk. Woher die Anrufenden stammen, wissen die Mitarbeitenden nicht. „Das Telefongespräch wird dort angenommen, wo gerade eine Leitung frei ist“, berichtet der Seelsorger. Insgesamt gibt es bundesweit 104 Dienststellen der TelefonSeelsorge.

In der Hansestadt gibt es zurzeit 72 Ehrenamtliche, die sich anonym und vertraulich für Menschen in beschwerlichen Lebenssituationen einsetzen. „Wichtig ist, dass wir regelmäßig neue Helfende ausbilden, um die anspruchsvolle Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen“, sagt Frank Gottschalk. Im Mai soll ein neuer Kursus starten. „Die Ausbildung dauert insgesamt ein Jahr, Treffen finden – mit Ausnahme der Schulferien – immer donnerstags am Abend statt.“ In der ersten Hälfte werden Grundlagen der Kommunikation und gelingender Gesprächsführung vermittelt, „Im zweiten Teil der Ausbildung geht es um Themen wie Einsamkeit, Sucht, Angst, Depression und auch Suizidalität“, fasst der Leiter der TelefonSeelsorge zusammen.

„Bei uns bekommen die Anrufenden das, was ihnen im Alltag häufig fehlt – Aufmerksamkeit, eine Person, die zuhört“, berichtet Frank Gottschalk. Ein Grundsatz, der bei der Telefonseelsorge aber auch nach innen Gültigkeit hat: Wenn die Ehrenamtlichen sehr belastende oder problematische Situationen am Telefon erleben, dann ist der Seelsorger in Akutsituationen erster Ansprechpartner. Alle drei Wochen finden überdies Supervisions-Runden statt. „Psychohygiene ist extrem wichtig, wenn Menschen eine so verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Und ich möchte, dass es den Menschen hier gut geht“, ist Frank Gottschalk überzeugt.

Frank Gottschalk ist Leiter der TelefonSeelsorge in Lübeck. Foto: Bastian Modrow, hfr

Wer Interesse an dem gleichermaßen erfüllenden, sinnstiftenden und anspruchsvollen Ehrenamt hat, kann sich bis Ende Februar bei Frank Gottschalk telefonisch unter der Telefonnummernummer 0451/30 24 81 oder per Mail unter fgottschalk@kirche-LL.de melden.  

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgLübeckTelefonSeelsorge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
49

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
36

Lübeck/Siebenbäumen (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat Pastor Oliver Erckens zum neuen Propst in Lübeck gewählt. Der 41-Jährige wird...

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
53

Lübeck (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wählt am kommenden Sonnabend, 15. November 2025, eine neue Pröpstin oder einen neuen...

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

von Gesine Biller
November 10, 2025
0
419

Ratzeburg/Aumühle/Lauenburg (pm). Mit dem Musiktheaterprojekt „Von Krieg und Frieden“ bringt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk zur Aufführung. Ab Sonnabend,...

Nächster Artikel
Die Verantwortung von Katzenhaltern ist gefordert

Frühjahrs-Kastrationsaktion von freilebenden Katzen startet Ende Februar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg