• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Radverkehrstunnel in Büchen 2026

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 10, 2024
Ratzeburg erstmalig beim ’stadtradeln‘ dabei

Foto: Cocoparisienne by Pixabay, hfr

66
VIEWS

Büchen (pm). Die Ortsgruppe des Allgemeinden Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) in Büchen erreichten bedrückende Informationen zum Thema Fuß- und Radverkehrstunnel. Bereits seit der Gründung der Ortsgruppe im Jahr 2018 treibt die Idee die Mitglieder um, die Bürgerinnen und Bürger öfter zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu bewegen. Es wurden seit Beginn viele Ideen gesammelt, die zur Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen sollen.

„Radverkehrsförderung ist die Notwendigkeit, um das Radfahren wieder sicherer zu machen und andererseits die Möglichkeit, den Menschen das Radfahren wieder schmackhaft zu machen“, so Martin Kolanus, Sprecher des ADFC in Büchen.

Die vorhandenen Tunnel als Nadelöhr für den Verkehr waren bereits in Büchen bekannt und oft wurde vergeblich über Verbreiterungen zugunsten des Autoverkehrs sinniert. Doch der ADFC brachte das Vorhaben auf, ganz andere Wege zu gehen und vor allem diese Engstellen für den Radverkehr zu beseitigen. Durch einen neuen Tunnel, nur für Fuß- und Radverkehr, sollen die Wege und Verbindungen für den sanften Verkehr verkürzt und deren Attraktivität deutlich gesteigert werden.

„Wenn die Menschen erst einmal sehen, wie schnell man mit dem Rad aus Nüssau durch den neuen Tunnel im Geschäftszentrum am Kreisverkehr ist, dann wird dafür kaum einer mehr ins Auto steigen“, war damals schon der Tenor von Arne Kalski, Gründungsmitglied der ADFC Ortsgruppe. Er sagt weiter: „Die Schulwege vieler Schülerinnen und Schüler würden von dem Tunnel profitieren und der gesamte Ort würde insgesamt näher zusammenwachsen“.

Seitdem wird die Idee eines Tunnelneubaus ohne Autoverkehr in vielen Gremien besprochen. Das Radverkehrskonzept der Gemeinde Büchen hat die Idee des ADFC für einen zusätzlichen Fuß- und Radverkehrstunnel als priorisierten Bedarf ausgemacht und bezeichnet diese Maßnahme als Schlüsselfunktion.

Die Bürger stehen ebenfalls hinter dieser Maßnahme, wie eine Unterschriftenaktion der Büchener Fraktion ABB zeigt. Die Grünen Büchen haben dazu 2023 einen Untersuchungsauftrag in die Politik gebracht und die Verwaltung lässt aktuell über zwei Ingenieurbüros die Möglichkeiten ausloten. Es sind Fördermittel aus Land „SH-Radstrategie 2030“, Bund „NRVP 3.0“ und sogar des BALM denkbar.

In einem Gespräch mit dem neuen Bürgermeister ging es dann um die Baustelle der Deutschen Bahn auf der Linie Hamburg – Berlin im kommenden Jahr 2025, welche 6 Monate bis ins Jahr 2026 reichen wird. In dieser Zeit ist kein Zugverkehr auf der Strecke und die Chance wäre da, einen Tunnel durch den Bahndamm zu errichten. Zumindest aber wären Probebohrungen, Untersuchungen und Vorbereitungen möglich, wird in dem Gespräch vermutet. Doch dann folgt noch die wichtige Information: Anschließend an die umfangreiche Bahnbaustelle geht eine Veränderungssperre von 8 Jahren einher. Es sollen dann also mindestens bis 2034 keine weiteren Bautätigkeiten am Bahnkörper erlaubt sein.

Das würde für einen zusätzlichen Tunnel in Büchen weitere 10 Jahre Stillstand bedeuten. „Diese Information schlägt ein, wie ein Hammer. Wir dachten „Zeit“ wäre nicht unser Problem und jetzt ist es aber genau das. Wir müssen ein Zeitfenster der Bahnbaustelle für den Tunnelbau nutzen und hierfür alle Kräfte mobilisieren“, kommentiert Martin Kolanus die Nachricht.

Die ADFC Gruppe hat deswegen einen Brandbrief an viele Politiker und Akteure geschickt und mit dem Aufruf: „Machen Sie den Radverkehrstunnel in Büchen zu Ihrem Projekt“ darum gebeten für diese Maßnahme Pate zu stehen.

„Gerne darf dieser Brief weiter geteilt und an alle Stellen gesendet werden, wenn es nur hilft, dass Büchen die Chance auf Verkehrsverbesserung hat, die auch auf den Autoverkehr Zwischen den Brücken positiven Einfluss haben wird“, appelliert Kolanus: „Jetzt muss binnen kürzester Zeit schwerfällige Bürokratie aktiviert sowie Antrags- und Genehmigungsverfahren priorisiert werden. Dafür brauchen wir Hilfe von der Deutschen Bahn, von Politikern aus Bund und Land und natürlich allen Entscheidern hier vor Ort.“

Tags: ADFCBüchenRadfahren
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
143

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Hörgeschichten zum Radfahren

Mobilität und Tourismus gemeinsam gedacht – Bikesharing in der Metropolregion Hamburg

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit dem Leitprojekt „Bikesharing als Teil der vernetzten Mobilität in der Metropolregion Hamburg" setzt die Metropolregion einen ersten...

Nächster Artikel
Filmclub-Montagskino: „791 km“

Filmclub-Montagskino: „791 km“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg