• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bilanz des ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ 

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 9, 2024
Bilanz des ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ 

Gemeinsam wurde das 'Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit' für junge Menschen gestaltet (von links) Gustaf Dreier, Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg, Sophia Lenthe, Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg, Steffi Petersen, Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg, Silvia Tessmer, Volkshochschule Ratzeburg und Umland, Büchereileiterin Dajana Stolz, Stadtjugendpfleger Peter Linnenkohl, Streetworker Marc-Udo Wrage. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

74
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Ende einer jeden Förderung wird Bilanz gezogen. Die Fördermittelgeber verlangen Auskunft. Was wurde erreicht? Wie viele Menschen haben sich beteiligen können? Hat sich der Mitteleinsatz gelohnt? Das gilt natürlich auch für das ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘, mit dem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben wollte. Auch die Stadt Ratzeburg konnte von diesem Förderprogramm profitieren und wurde im vergangenen mit insgesamt 143.950 Euro gefördert.

An der Umsetzung dieses Programms beteiligten sich in Ratzeburg ganz unterschiedliche Projektträger mit einer ganzen Fülle von Projektideen. Der Ratzeburger Jugendbeirat, der bei der Organisation der Angebote im ‚Zukunftspaket‘ auf die geforderte Jugendbeteiligung achtete, ging mit gleich zwei eigenen Projektideen an den Start, einem ‚Graffiti-Contest‘ und dem Jugendmusikevent ‚MUSIC ON STAGE‘. Deren Umsetzung übernahm Lucca Rosenkranz, ehemaliger Vorsitzender des Jugendbeirats, tatkräftig und versiert. Die Stadtbücherei Ratzeburg organisierte zusammen mit dem Team vom „mobil digital‘ ein digitales Kreativprojekt und entwickelte mit Drittklässlern eine interaktive, dreidimensionale Stadtkarte. Darüber hinaus bot sie im Projekt „Slow-Food“ Kochkurse für Kinder mit vielen Tipps zur gesunden Ernährung an. Der Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg belebte mit einem Trainingsprogramm des Lübecker Parkour-Trainers Lukas Janku die neue Parkour-Anlage in Ratzeburg und lud zusammen mit der Pfadfindergruppe „Wisent“ jüngere Kinder zu einer Entdeckungs- und Erlebnisreise in die umliegende Natur. Die Ratzeburger Volkshochschule etablierte ein festes E-Sport-Angebot für Kinder und Jugendliche und organisierte im Projekt ‚barockt!“ eine Zeitreise in die Epoche des Barock, mit einem Kunstwettbewerb, einer Modenschau, einem Tanzworkshop und einer Theaterinszenierung. Das Team der offenen und interkulturellen Jugendarbeit des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg ließ im ganzen Stadtgebiet ‚Spiele ohne Grenzen‘ aufleben und beschaffte im Rahmen einer Jugendbeteiligung eine „Rollende Werkstatt“ in Form eines umgebauten und selbst gestalteten Bauwagens. Umrahmt wurden all diese Projekte von einer Initiative der Stadtjugendpflege, die im Rahmen einer einwöchigen Zukunftswerkstatt nicht nur zu den Projekten des ‚Zukunftspaketes‘ arbeitete, sondern auch die Wünsche und Vorstellungen von Kindern und Jugendliche zu Gestaltungsfragen in der Stadt zusammentrug.

Diese inhaltliche Spannbreite zu bilanzieren, lässt sich am einfachsten über die Statistik erreichen. Die Auswertungen verzeichneten insgesamt 3.792 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Ratzeburger Projekten des ‚Zukunftspaktes‘, darunter rund 800 bis 900 Kinder und Jugendliche, denen für ihre Freizeitgestaltung sonst nur wenig Möglichkeiten haben. Eine weitere Statistik zeigt, dass die Projektträger im ‚Zukunftspaket‘ insgesamt 156 Termine für Kinder und Jugendliche im Jahresverlauf organisiert haben, darunter 109 Termine im Sinne aktiver Kinder- und Jugendbeteiligung.

„Für Ratzeburg ist dieser Zuspruch von jungen Menschen an den Projekten und ihr Wille zur Mitwirkung ein wirklicher großer Erfolg“, sagt Bürgermeister Eckhard Graf und bedankt sich ausdrücklich für den bemerkenswerten Einsatz aller Projektträger, die in sehr kooperativer Weise bei der Ausgestaltung des ‚Zukunftspaketes‘ zusammengewirkt haben.

Die Wirksamkeit wiederum lässt vor allem mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Projektangebote bewerten. Sieben der genannten Projekte sollen konkret fortgeführt werden. Entsprechende Planungen sind von den jeweiligen Projektträgern angestoßen worden. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden über den Ratzeburger Jugendbeirat in die Beratung der Stadtpolitik eingebracht.

„Wir konnten mit dem ‚Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit‘ die Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg deutlich und nachhaltig stärken. Es sind viele neue Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstanden. Gleichzeitig hat das Netzwerk von Engagierten in der Kinder- und Jugendarbeit einen besonderen Schub bekommen“, sagt Ratzeburgs Stadtjugendpfleger Peter Linnenkohl.

Tags: FörderungJugendbeirat RatzeburgRatzeburgStadtjugendpflege RatzeburgVHS Ratzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
21

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
158

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
207

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Ausfalltage wegen Alkoholkonsums weiter gestiegen

Ausfalltage wegen Alkoholkonsums weiter gestiegen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg