• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Kontrolle von rund 295 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per Helikopter

Für die hohe Versorgungssicherheit und zur Früherkennung von potenziellen Schwachstellen findet erstmals eine Kombiinspektion mit Thermografiemessung statt.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 8, 2024
Kontrolle von rund 295 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per Helikopter

Foto: hfr

74
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) hebt ab und kontrolliert ab dem 12. Februar 2024 turnusmäßig per Helikopter rund 295 Kilometer (entspricht rund einem Viertel) des Hochspannungsnetzes in Schleswig-Holstein. Aus der Luft begutachtet SH Netz den Zustand der 927 Masten sowie Seile, Isolatoren und Armaturen. Dazu steuert der Pilot den Hubschrauber bis auf wenige Meter an die Hochspannungsleitungen heran und verharrt für kurze Zeit im Schwebeflug neben ihnen. Auf diese Weise arbeiten sich Pilot und Crew mit höchster Konzentration Mast für Mast und Leitungsmeter für Leitungsmeter voran. Nach zwei bis drei Stunden muss der Hubschrauber dann zum Tanken landen, bevor der nächste Kontrollflug beginnen kann.

In diesem Jahr findet erstmals eine Kombiinspektion mit Wärmebildkameras statt. Auf diese Weise können potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und präventiv instandgesetzt werden, bevor es zu einem Ausfall kommt. Dies ist vor allem wichtig, da SH Netz durch das Freileitungs- und Auslastungsmonitoring die Hochspannungsleitungen situativ deutlich über dem Soll auslasten kann, um mehr Strom aus Erneuerbaren Energien ins Netz aufzunehmen.

„Bisher wurden zwar auch schon Thermografiekameras zur Fehlersuche verwendet, jedoch musste dafür ein Mitarbeiter mit dem Auto die Leitungen abfahren und die Messungen vom Boden aus durchführen. Sie waren dementsprechend aufwendig und zeitintensiv. Durch die Kombiinspektion werden ab sofort deutlich effizienter mit nur einem Flug die Hochspannungsleitungen vollständig kontrolliert“, erklärt Christian Dammann, zuständiger Projektmanager von SH Netz.

Darüber hinaus werden zur Arbeitsvorbereitung für neue Projekte neue Schrägfotos von den Masten angefertigt, die die Bestandsdokumentation ablösen.

In folgenden Kreisen werden diese Strecken kontrolliert (Flugtage und -strecken können sich flugwetterabhängig verschieben):

  1. Februar (Nordfriesland)
    Niebüll – Emmelsbüll – Toftum – Lübke-Koog – Husum – St. Peter-Ording
  2. Februar (Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde, Steinburg)
    Husum – Oldersbek – Alt Bennebek – Rendsburg – Schacht-Audorf – Nortorf – Kamp – Einfeld – Krogaspe – Brachenfeld – Kellinghusen – Hohenlockstedt – Itzehoe
  3. Februar (Steinburg, Segeberg, Stormarn)
    Brunsbüttel – Ostermoor – Wilster – Itzehoe – Norderstedt (UW Hamburg/Nord) – Kaltenkirchen – Bramstedt – Krümmel – Geesthacht – Wohltorf – Glinde – Ahrensburg – Bargteheide – Harksheide – Norderstedt (UW Hamburg/Nord)
  4. Februar (Herzogtum Lauenburg)
    Lübeck – Niendorf – Kastorf – Berkenthin

Zum Zeitplan:
Bei Nebel, Sturm oder Gewitter können sich die Flüge kurzfristig verschieben. Auch können – je nach Flugwetter und Windrichtung – Strecken vorgezogen oder kurzfristig getauscht werden.

Kontrollierte Leitungskilometer pro Kreis oder kreisfreier Stadt:
Kreis Nordfriesland: 80 km
Kreis Rendsburg-Eckernförde: 56 km
Kreis Segeberg: 21 km
Kreis Stormarn: 88 km
Kreis Steinburg: 26 km
Kreis Herzogtum Lauenburg: 25 km

Die Befliegung der 110 kV-Leitungen per Helikopter ist ein wesentlicher Bestandteil verschiedener Arten der Zustandserfassung. Bei dieser Inspektionsart in der Leitungstrasse wird das Hauptaugenmerk auf die „Beseilung“, d.h. die Leiter und Erdseile sowie den verbauten Armaturen zwischen den Masten gelegt. Zum Beispiel durch Blitzeinschläge bei Gewitter kann es hier zu Seilschäden kommen, die dann präventiv instandgesetzt werden. Durch die besondere Perspektive von außen auf die Maste und Seile sowie der Nähe zu den Anlagen ist die Inspektion für das Personal von SH Netz besonders effektiv. Alle 110 kV-Leitungen verbleiben bei der Inspektion „unter Spannung“, sodass die Verfügbarkeit des Netzes nicht eingeschränkt wird.

Parallel führt SH Netz auch regelmäßig Kontrollflüge mit spezieller Kameratechnik durch. Diese Technologie soll die Weichen für zukünftige Drohnenkontrollflüge stellen. Bis diese ausgereift ist und der Gesetzgeber den Flugraum für Drohnendistanzflüge freigibt, bleibt es noch beim klassischen Hubschraubereinsatz mit Technikern an Bord.

Tags: Berkenthin
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Ein Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Mai 4, 2025
0
107

Berkenthin (pm). Die Gemeinde Berkenthin möchte, dass durch die Bebauung am Schredderplatz/Friedensquartier ein attraktives lebendiges Wohnumfeld entsteht. Mit der Conplan...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
31

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

Die Schule Stecknitz macht sich stromautark

von Gesine Biller
April 6, 2025
0
51

Berkenthin (pm). Nachdem das Land Schleswig-Holstein ein neues Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien an Schulen aufgelegt hatte, hat sich...

Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
58

Berkenthin (pm). Am Sonnabend, 29. März 2025, konnte von Berkenthin und aus der Umgebung eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Wer eine...

Nächster Artikel
RIFTEC zählt zu den TOP 100 seine Innovationskraft

RIFTEC zählt zu den TOP 100 seine Innovationskraft

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg