• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SPD Lauenburg macht neuen Vorstoß für den Tierschutz

von Pressemitteilung
Februar 7, 2024
Freilebende Katzen können wieder kastriert werden

Foto: pixabay.com

30
VIEWS

Lauenburg (pm). Der Unterschied sei kaum zu sehen, und beim ersten Lesen merkten es viele nicht einmal: Die Lauenburger SPD beantragt die Einführung einer Katzenverordnung, um die Katzenschutzverordnung abzulösen. Der Teufel stecke laut SPD wie immer im Detail.

Aber von Anfang an: Auf der letzten Sitzung des Ausschusses für Gesundheitsversorgung, Sicherheit und Tourismus hätten die anderen Parteien den Antrag der SPD zur Einführung einer Kastrationspflicht für Freigängerkatzen in der Katzenschutzverordnung abgelehnt. SPD und CDU hätten sich vorher auf eine gemeinsame Formulierung geeinigt, die UL sogar einen fast gleichlautenden Antrag gestellt. CDU, Grüne und UL folgten aber auf der Sitzung der Argumentation der Verwaltung, die befürchtete, die Regelung aufgrund mangelnder Bußgelder nicht durchsetzen zu können. Die Sozialdemokraten arbeiteten aber weiter an diesem wichtigen Thema.

Das Ergebnis sei nun der Antrag, eine Katzenverordnung einzuführen. Argumentativ stehe hierbei formell nicht der Schutz der Katzen, sondern der Schutz der Öffentlichkeit vor den Gefahren der sich weiter verschärfenden Überpopulation der Straßenkatzen im Vordergrund: „Wir ändern die Begründung, das Ergebnis bleibt aber dasselbe – nur eben mit Unfruchtbarkeitsmachung und der Möglichkeit, Bußgelder zu verhängen“, erläutert Peter Hinrichsen, SPD-Bürgervertreter im zuständigen Ausschuss. Die Genossen beziehen sich dabei auf Paragraf 175 Landesverwaltungsgesetz/LVwG und wollen die Katzenverordnung als „Verordnung über die öffentliche Sicherheit“ gestalten. Hinrichsen weiter: „Die bisherige Katzenschutzverordnung auf Basis von Paragraf 13b Tierschutzgesetz, wie sie derzeit in Lauenburg besteht, ist nicht mehr ausreichend, um das Leid der Katzen und die Gefahren für Mensch und Umwelt nachhaltig einzudämmen. Krankheiten breiten sich aus, Zoonosen nicht ausgeschlossen, die heimische Tierwelt wird von den zahlreichen Katzen über Gebühr dezimiert, und auch im Straßenverkehr sorgen die wild lebenden Katzen häufig für Zusammenstöße.“

Für Hinrichsen und die SPD seien dies genügend Gründe, tätig zu werden. Bei der Erarbeitung des Antrags standen sie dabei im Austausch mit den Katzenfreunden, dem Tierschutz und der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. Tatsächlich heiße es in einem Gutachten der Tierschutz-Juristen: „Verwilderte Katzen sind […] häufig krank […], was die Ausbreitung von Katzenkrankheiten begünstigt […]. Dies kann auch dazu führen, dass Zoonosen auf den Menschen übertragen werden; auch können hohe Populationen verwilderter Katzen eine gewisse Gefahr für Vögel, Kleinsäuger und Reptilien darstellen […]. Schließlich lassen sich auch Gefahren für die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht ausschließen.“

Lara Behning, SPD-Stadtvertreterin, sei es daher wichtig, dass „wir Prävention statt Nachsicht walten lassen. Das erreichen wir durch eine nachhaltige und langfristige Gefahrenabwehr für Mensch und Tier und gleichzeitiger Entlastung und Anerkennung des Engagements ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Dafür brauchen wir die Katzenverordnung.“ Ihr Fraktionsvorsitzender Immo Braune freue sich über das Engagement: „Es zeigt, dass wir auch an den schwierigen Themen dranbleiben. Darauf können sich die Lauenburgerinnen und Lauenburger bei der SPD verlassen.“

Tags: KatzenverordnungLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
198

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
B 404: Lieferantenproblem sorgt für Verzögerung bei der Sanierung der Wehrbrücke Geesthacht

Ortsumgehung Geesthacht – erste Ausgleichsmaßnahmen für Haselmäuse starten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg