• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Berkenthin verlängert Balkon-Solar-Förderung

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
Mit Mini-Solaranlagen Energiekosten sparen

Ein Mini Solarkraftwerk. Foto: Image by julianaffeldt from Pixabay, hfr

109
VIEWS

Berkenthin (pm). Die Gemeindevertretung Berkenthin hat in ihrer Januar Sitzung eine Verlängerung der Förderung von Balkon Solaranlagen auf Privathäusern beschlossen. Die bisher bereitgestellte Gesamtfördersumme von 20.000 Euro war bis Jahresende 2023 nicht voll ausgeschöpft.

Bereits 50 BerkenthinerInnen haben einen Antrag auf Förderung von Balkonsolaranlagen gestellt. Von einigen zeitlichen Verzögerungen beim Kauf und Installation der Anlagen wurden die meisten bereits mit einem Zuschuss aus der Gemeindekasse bedient. Die Gemeindevertretung waren sich einig, dass sie den Berkenthiner Einwohnerinnen und Einwohner diese Förderung von 200 Euro je Balkonanlage auch weiterhin gewähren will. Die neuen Fristen bedeuten, dass eine Antragstellung bis 30. Juni 2024 möglich ist und eine Installation dann bis 31. Dezember 2024 zu erfolgen hat.

Eventuell durch die Bundesregierung in den kommenden Monaten zu erwartende technische Erweiterungen wie Anschluss- und Modulleistung oder auch bei den Steckern und Steckdosensystemen schließt diese Beschlussfassung der Gemeinde mit ein. Insofern wird die Ziffer 7 der Richtlinie der Gemeinde Berkenthin zur Förderung von Balkon Solaranlagen vom 29. Februar 2023 dahingehend geändert.

Bürgermeister Friedrich Thorn hofft, dass weitere BerkenthinerInnen diese Förderung in Anspruch nehmen. „Auch wenn es nur ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz ist, so ist es immerhin ein Beitrag, den wir BerkenthinerInnen selbst leisten können, vor allem auch leisten sollten, auch und gerade, weil es weder vom Bund noch vom Land Fördermittel hierfür gibt“, führt Bürgermeister Thorn aus. „Im Schnitt“, so Thorn weiter, „kostet eine steckerfertige Anlage rund 800 Euro. In Berkenthin werden mit den jetzt bereits installierten Anlagen zirka 30.000 kWh Strom pro Jahr durch die Sonne erzeugt. Damit lassen sich rund 13.300 kg CO2 einsparen. Diese Einsparsumme zu verdoppeln ist das erklärte Ziel der Gemeindevertretung in Berkenthin.“

Tags: BerkenthinEnergieSolarenergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
32

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
116

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
162

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Landjugend baut einen Info-Pavillon

Landjugend baut einen Info-Pavillon

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
396

Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über...

Nächster Artikel
„Gemeinsam im Gespräch bleiben“ – Neujahrsempfang der CDU Mölln

„Gemeinsam im Gespräch bleiben“ - Neujahrsempfang der CDU Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg