• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Winterdienst und Straßenschäden fordern den Betriebshof der Stadt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Januar 20, 2024
LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

Winterdienst auf den Straßen im Norden. Foto: https://pixabay.com/users/jerzygorecki-2233926/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3920570, hfr

88
VIEWS

Geesthacht (pm). Frost und große Niederschlagsmengen, dazu stark schwankende Temperaturen – diese Mischung hat den Geesthachter Straßen in den vergangenen Wochen teils stark zugesetzt. Und für die kommenden Tage prognostiziert der Deutsche Wetterdienst erneutes Hin und Her: Während diese Woche frostige Temperaturen von -3 bis -6 Grad und Schneeschauer erwartet werden, könnte das südliche Schleswig-Holstein Ende des Monats die 10-Grad-Marke knacken.

„Dieses Wechselbad der Wetterlage macht es uns sehr schwer. An vielen Stellen im Straßen- und Wegenetz sind Asphaltdecken aufgeplatzt. Risse und Löcher, die wir in den vergangenen Tagen repariert haben, sind schon wieder aufgerissen“, erklärt André Stamer, Leiter der Städtischen Betriebe Geesthachts. „Hinzu kommt, dass bei großem Niederschlag und Frost auch keine aufwendigen Reparaturen an den Straßen- und Wegedecken möglich sind – das gibt das Material einfach nicht her.“ Aktuell werden demnach vom Team des Betriebshofes sowie beauftragten Firmen lediglich notdürftige Reparaturen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Konkret mögen Verkehrsteilnehmende sich in den Bereichen Vierländer Straße, Am Schleusenkanal, Wärderstraße, Steinstraße, Am Hafen, Elbuferstraße, Krümmelstraße, Tesperhuder Straße, Steinberg, Jahnstraße und Westerheese auf Arbeiten einstellen. Ebenso ist auf der Geesthachter Straße und am Dösselbuschberg mit Behinderungen durch Baufahrzeuge zurechnen. Dort werden in den kommenden Tagen im Rahmen von Wanderbaustellen durch die Firma GTS Kleinstreparaturen mithilfe von Kaltasphalt durchgeführt. In anderen Bereichen des Geesthachter Straßennetzes werden diese Arbeiten vom Betriebshof übernommen. „Viele Arbeiten übernimmt unser Team des Betriebshofes selber. Allerdings sind unsere Mitarbeitenden aktuell auch mit dem normalen Winterdienst stark gefordert. Insgesamt sind wir beim Betriebshof 53 Mitarbeitende. Das Team arbeitet im Schichtsystem“, erklärt André Stamer. Ziel der Stadtverwaltung ist es, dass das Straßennetz aktuell täglich abgefahren wird, um neu entstandene Schäden rasch beseitigen zu können. Zudem ist der Wegewart der Stadt täglich im Stadtgebiet unterwegs, um Schäden aufzunehmen und weiterzuleiten. Da nicht alle Schäden sofort beseitigt werden können, werden Autofahrende gebeten, ihre Fahrweise an die Straßenverhältnisse anzupassen.

Geräumt und gestreut werden zuerst die Hauptstraßen und Busrouten innerhalb Geesthachts. Schichtbeginn ist am frühen Morgen normalerweise um 3 Uhr morgens, wenn viel Schnee fällt, auch früher. Bis 22 Uhr sind dann Kolonnen im Einsatz, um Rutschpartien möglichst zu vermeiden. „Erst wenn die Straßen der Kategorie 1 gesichert sind, können wir uns um nachrangigere Strecken kümmern. Wenn über eine lange Zeit viel Schnee nachkommt, kann es auch passieren, dass nicht jede Nebenstraße zu jeder Zeit geräumt werden kann. Ich bitte alle Einwohnerinnen und Einwohner um Verständnis dafür. Wir machen, was wir können“, betont André Stamer.

Grundsätzlich beginnt die „Saison“ des Winterdienstes der Städtischen Betriebe am 15. November und endet am 31. März. In welcher Reihenfolge und Taktung die Geesthachter Straßen geräumt werden, richtet sich nach Dringlichkeit. Dafür sind alle Straßen in ein Stufensystem eigeteilt, die auf der Website der Stadt Geesthacht www.geesthacht.de auch eingesehen werden können.

20 Mitarbeitende sind pro Schicht im Einsatz, weitere bei Bedarf in Rufbereitschaft. Mit drei Großfahrzeugen sichern sie bei Eis und Schnee die Straßen, mit drei Kleinfahrzeugen Geh- sowie Fußwege. Zudem sind mit sechs Fahrzeugen Handkolonnen unterwegs, die für sicheren Tritt in engeren Bereichen sorgen – an Ampeln, Brücken oder Fußgängerüberwegen zum Beispiel. „Trotz des engagierten Einsatzes unserer Teams wird es bei entsprechender Wetterlage nicht immer möglich sein, alle Radwege eis- und schneefrei zu halten beziehungsweise sie ausreichend abzustreuen. Daher bitten wir besonders die Radfahrenden, sich an die Gegebenheiten auf den Wegen anzupassen“, sagt André Stamer.

Grundsätzlich sind sichere Wege immer ein Gemeinschaftsprojekt: Der Betriebshof kümmert sich um den öffentlichen Raum, Hauseigentümer müssen an ihren Grundstücken schippen und streuen. Hierzu noch einige Hinweise aus der Geesthachter Straßenreinigungssatzung: Eigentümer von Grundstücken (einschließlich Gewerbebetriebe) sind gesetzlich dazu verpflichtet, Gehwege sowie eventuell vorhandene Verbindungswege entlang ihrer gesamten Liegenschaft in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 20 Uhr von Schnee zu räumen und Eis abzustreuen.  Verwendet werden dürfen nur Streumittel, die eine nachhaltige abstumpfende Wirkung versprechen, das sind zum Beispiel nicht scharfkantiger Sand, Splitt, Asche oder Granulat. Streusalz ist auf Gehwegen unzulässig – besonders gefährliche Stellen und Situationen, zum Beispiel Blitzeis, ausgenommen. Rinnsteine sind schnee- und eisfrei zu halten, um bei eintretendem Tauwetter den Abfluss des Schmelzwassers zu gewährleisten.

Tags: GeesthachtStraßenreinigungWinterdienst
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
13

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
281

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
34

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
134

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Nächster Artikel
Intensive Einarbeitung in das Thema Doppik

Intensive Einarbeitung in das Thema Doppik

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg