• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Intensive Einarbeitung in das Thema Doppik

Diskussion von Schwerpunktthemen 

von Pressemitteilung
Januar 20, 2024
Intensive Einarbeitung in das Thema Doppik

Klausurtagung der Büchener SPD. Foto: hfr

35
VIEWS

Büchen (pm). Die SPD- Büchen hat am vergangenen Wochenende 13./14. Januar 2024) eine Klausurtagung abgehalten, bei der sich die Mitglieder intensiv in das Thema Doppik eingearbeitet haben. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit dem neuen Haushalts- und Rechnungswesen standen auch die Diskussion von Schwerpunktthemen für die nächsten Monate auf der Agenda. 

Im Mittelpunkt der Klausurtagung stand die Erarbeitung eines Leitbildes für die wachsende Gemeinde Büchen. Dabei wurden aktuelle Themen besprochen und konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Ortes erarbeitet. „Es war uns wichtig, uns intensiv mit dem Thema Doppik auseinanderzusetzen, um als politische Vertreter bestmöglich aufgestellt zu sein“, so Jörn Bergmeier, Mitglied der Fraktion. „Darüber hinaus war es uns wichtig, gemeinsam Schwerpunktthemen zu diskutieren und ein Leitbild für unsere wachsende Gemeinde zu erarbeiten.“ Die Ergebnisse der Klausurtagung sollen in den kommenden Monaten in konkrete politische Maßnahmen umgesetzt werden. Die SPD- Büchen freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin an einer positiven Entwicklung ihrer Gemeinde zu arbeiten. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Doppik und der Diskussion von Schwerpunktthemen für die kommenden Monate wurde auch die Notwendigkeit erkannt, die fortschrittlichen Ideen der SPD für die Gemeinde besser zu präsentieren. 

Die ökologische Bauleitplanung, das Radwegekonzept und das Spielplatzkonzept sind nur einige Beispiele für innovative Ideen aus unserer Vergangenheit, die wir künftig noch aktiver kommunizieren möchten. Wir sind fest entschlossen, diese Projekte voranzutreiben und werden uns verstärkt dafür einsetzen, Bürgerinnen und Bürger aktiv in den politischen Prozess einzubinden. „Wir wollen unsere Vision einer lebenswerten und zukunftsorientierten Gemeinde Büchen transparenter machen“, so der SPD- Fraktionsvorsitzende Thomas Gladbach. „Dazu gehört nicht nur eine offene Kommunikation über unsere progressiven Ideen wie ökologische Bauleitplanung oder Radwegekonzepte, sondern auch eine verstärkte Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.“ Die Ergebnisse dieser Klausurtagung zeigen deutlich den klaren Kurs auf, den die SPD-Büchen einschlagen möchte: Mit konkreten Maßnahmen zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde sowie einer offenen Beteiligung aller Interessierten an diesem Prozess.

Tags: BüchenSPD Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
24

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
35

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
20

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
24

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Nächster Artikel
Verdacht auf Hehlerei und Urkundefälschung

Beruf mit Zukunft - Vorstellung der Ausbildung und Arbeit des Allgemeinen Justizvollzugsdienstes

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg