• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Beruf mit Zukunft – Vorstellung der Ausbildung und Arbeit des Allgemeinen Justizvollzugsdienstes

von Pressemitteilung
Januar 20, 2024
Verdacht auf Hehlerei und Urkundefälschung

Foto: Image by 4711018 from Pixabay, hfr

20
VIEWS

Kiel (pm). Justizministerin Kerstin von der Decken hat am Donnerstag, 18. Januar den Ausbildungsberuf des Justizvollzugsbediensteten im Allgemeinen Vollzugsdienst näher vorgestellt. Um weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, wurde ein neuer Recruiting-Film produziert, der auf dem Karriereportal des Landes (www.schleswig-holstein.de/karriere) sowie in den sozialen Medien abrufbar ist.

„Die Justizvollzugsanstalten brauchen für ihre anspruchsvollen Aufgaben Menschen, die bereit sind, nach einer zweijährigen Ausbildung die Betreuung, Behandlung und Sicherung der Gefangenen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu übernehmen und so mit ihrer tagtäglichen Arbeit in den Anstalten für die Sicherung und Resozialisierung der Gefangenen einzustehen. Das ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit, für die wir Menschen begeistern möchten“, sagte die Justizministerin. Die Ausbildung beinhaltet neben den rechtlichen Aspekten der Tätigkeit auch die Vermittlung von Kenntnissen u.a. in Psychologie, Sozialwissenschaften, Erste Hilfe und Brandschutz, aber auch Deeskalations-, Einsatz- und Schießtraining. „Allein dieser Unterrichtskanon zeigt, wie unterschiedlich die Anforderungen des Alltags in einer Justizvollzugsanstalt sein können. Dies ist täglich eine Herausforderung aber auch die Chance für einen vielfältigen und sinnstiftenden Berufsalltag. Das veranschaulicht auch der Recruiting-Film“, so von der Decken.

In Schleswig-Holstein besteht der zweijährige Vorbereitungsdienst zum einen aus der berufspraktischen Ausbildung, die in den Justizvollzugsanstalten, der Jugendanstalt und der Jugendarrestanstalt des Landes Schleswig-Holstein absolviert wird. Hinzu kommt die fachtheoretische Ausbildung, die sich in einen Einführungslehrgang von zwei Monaten und einen Abschlusslehrgang zum Ende der Ausbildungszeit von ca. sechs Monaten gliedert. Die Lehrgänge finden jeweils in der Justizvollzugsschule des Landes Schleswig-Holstein in Boostedt statt. Das Grundgehalt in der Ausbildung liegt bei 2.239 Euro brutto. Hinzu kommen Zulagen während der berufspraktischen Ausbildung in den Vollzugseinrichtungen und ggfs. Familien- und Kinderzuschläge sowie vermögenswirksame Leistungen.

Tags: AusbildungJustiz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Amtsgerichtsstrukturreform – Lenkungsausschuss legt tragfähige Vorschläge vor

von Gesine Biller
Oktober 25, 2025
0
44

Kiel (pm). Das Land hatte 2024 gemeinsam mit der Justiz in Schleswig-Holstein eine Struktur­reform der Fachgerichte eingeleitet, die derzeit mit den Beteiligten...

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
46

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Über 350 Interessierte kamen bei bestem Wetter zur Bildungsmesse nach Salem

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
71

Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes...

Nächster Artikel
IHK-Neujahrsempfang: Wirtschaft fordert Kurswechsel der Politik für mehr Freiheiten

IHK-Neujahrsempfang: Wirtschaft fordert Kurswechsel der Politik für mehr Freiheiten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg