• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

CDU legt Entwurf für neues Grundsatzprogramm vor

„Probleme lösen – das Land voranbringen"

von Pressemitteilung
Januar 18, 2024
CDU unterstützt Schulbeginn in Präsenz

Rasmus Vöge (42), Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg und Landtagskandidat. Foto: Maja Pupacz, hfr

62
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Der CDU-Bundesvorstand hat auf seiner Klausurtagung in Heidelberg den Entwurf für das neue Grundsatzprogramm der CDU vorgelegt. Dazu erklärt der Kreisvorsitzende der CDU Herzogtum Lauenburg Rasmus Vöge MdL am Dienstag, 16. Januar 2024) in Ratzeburg:

„Ich begrüße den Entwurf für das neue Grundsatzprogramm der Union und freue mich nun auf die Diskussion in unserer Partei. Die klaren Aussagen zur Sozialen Marktwirtschaft, Inneren Sicherheit und insbesondere zum Stopp der illegalen Einwanderung sind ein klares Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger, die eine liberal-konservative Politik für Deutschland präferieren und die übergriffige Politik der Bevormundung der Ampel-Regierung ablehnen.

Dazu die klaren Positionierungen zum Thema Energiepolitik, bei der die Kernkraft auch zukünftig eine Option sein soll und zum Bürgergeld, das in dieser Form nach der kommenden Bundestagswahl abgeschafft werden soll. Die CDU ist mit der Klausurtagung einen bedeutenden Schritt gegangen, der zeigt, dass aktiv an einer zukunftsweisenden Ausrichtung der Union gearbeitet wird. Mit den konkreten Plänen geht die Partei mit einem starken politischen Angebot für die Wählerinnen und Wähler in das neue Jahr. Im Land ist eine große Verunsicherung zu spüren. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten sagen 50 Prozent der Deutschen, dass wir unseren Wohlstand nicht halten werden. Noch besorgniserregender ist, dass mehr als 50 Prozent der Bevölkerung der Politik keine Kompetenz zur Lösung der Probleme zutrauen.

Wenn die Menschen das Gefühl haben, die Politik lebt in einer anderen Welt, die beschäftigen sich nur mit sich selbst, sie machen Politik über die Köpfe der Menschen hinweg, dann entsteht Frust, dann entsteht Protest und dann gewinnen Protestparteien. Das bestätigen alle Demoskopen.  Deshalb ist es gut, dass die CDU mit dem neuen Grundsatzprogramm einen positiven Gegenentwurf zur Politik von SPD, Grünen und FDP präsentiert. Die CDU will das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger wieder zurückgewinnen und mit dem Programm Halt und Orientierung geben. Das gilt insbesondere für die Wirtschaftspolitik. Deutschland schrumpft als einziges Land unter allen Industrieländern. Die Arbeitsproduktivität sinkt, Insolvenzen steigen und die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Da müssen wir raus. Die Wirtschaft braucht dringend Planungssicherheit.

Das größte Problem der Ampel ist das tägliche Hin und Her. Die Regierungskoalition weiß nicht, wo sie hinwill. Diese Wackel-Politik verunsichert die Menschen in vielen Bereichen. Beispiele gibt es genug: Da baut jemand ein Haus – und die Ampel streicht die KfW-Förderung. Jemand bestellt ein Elektroauto – und die Ampel streicht die Förderung von heute auf morgen oder die Landwirte planen und werden über Nacht mit Steuererhöhungen konfrontiert. Damit muss endlich Schluss sein. Eine Regierung wird gewählt, damit sie entscheidet und handelt. Wir werden das Heizungsgesetz und das Bürgergeld in ihrer jetzigen Form abschaffen. Ein Staat muss für Menschen da sein, die in Not sind. Aber es kann nicht sein, dass Menschen Sozialleistungen erhalten, dabei arbeiten könnten und glauben, andere, die arbeiten gehen, finanzieren das. Die CDU wird zeigen, dass sie eine Regierung bilden kann, die mit positiven Inhalten dieses Land wirklich voranbringt. Die CDU Herzogtum Lauenburg wird das Grundsatzprogramm in einem Diskussionsprozess mit den Mitgliedern diskutieren. Dazu laden wir auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Die CDU ist bereit, Verantwortung zu übernehmen.“

Den Entwurf des Programms und alle Infos zum weiteren Weg (insbesondere zu den Grundsatzprogrammkonferenzen) gibt es unter www.grundsatzprogramm-cdu.de.

Tags: CDURatzeburgVöge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
19

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
413

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
183

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Möllner Ruderer beim Ergo Cup in Rendsburg

Möllner Ruderer beim Ergo Cup in Rendsburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg