• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Dreikönigstreffen der FDP in Ratzeburg: „mehr anpacken, weniger Bürokratie“

Politiker aus Bund, Land und Stadt im Burgtheater

Thomas Biller von Thomas Biller
Januar 16, 2024
Dreikönigstreffen der FDP in Ratzeburg: „mehr anpacken, weniger Bürokratie“

Dreikönigstreffen der FDP im Ratzeburger Burgtheater (von links): Hausherr und Kreisverbandsvorsitzender Martin Turowski, Stadtrat Nicolas Reuß, MdL Christopher Vogt, Moderatorin Maike Tepper und MdB Wolfgang Kubicki. Foto: Thomas Biller

274
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Mehr anpacken, weniger Bürokratie, mehr eigene Leistung statt staatlicher Einmischung – so ließen sich die Hauptaussagen der Vormittagsveranstaltung im Burgtheater kurz zusammenfassen. Dass Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestages und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, einen Besuch in Ratzeburg zugesagt hatte, sorgte sicherlich auch für ein sehr gut besuchtes Haus.

Gut 140 Gäste hatte Burgtheater-Chef Martin Turowski am Sonntagvormittag, 14. Januar begrüßen können. Als Kreisverbandsvorsitzender der FDP appellierte Turowski gleich bei seiner Begrüßung aus eigener unternehmerischer Erfahrung: „Wir sind in einer Zeit der Transformation; bei allen schwierigen Situationen, wie ein Betrieb zu führen ist – bitte informiert Euch gut, bitte diskutiert gut und entscheidet dann!“. Man müsse sich mehr fragen, wo Regulierungen wegfallen könnten und es sollte nach den Worten Turowskis mehr „in Bildung und Mündigkeit investiert werden“.

Bevor Moderatorin Maike Tepper das Podium für die Diskussionsrunde mit Wolfgang Kubicki, MdL und Fraktionsvorsitzender in Kiel Christopher Vogt und Ratzeburgs Stadtrat und Fraktionsvorsitzendem Nicolas Reuß (alle FDP) freigab, erhielt Kubicki Gelegenheit, eigene Anmerkungen zur Bundespolitik loszuwerden. Dass es dabei nicht nur launige, sondern auch direkte Spitzen gegen die Koalitionspartner in der Berliner Ampel gab, hatten sicher viele im Publikum erwartet. So würde er Bundeskanzler Olaf Scholz einen Rhetorik-Kurs nahelegen und kritisierte, dass es unter „den Grünen“ viele gäbe, die Politik machen ohne jemals einen Beruf ausgeübt zu haben.

Wolfgang Kubicki bekam eingangs Gelegenheit, seine politischen Einschätzungen vorzutragen. Foto: Thomas Biller

Die Bilder, die Kubicki hervorrief, waren eher dunkel. „Wir schlittern gerade in eine veritable Rezession“, oder „wer Leistung verpönt, der will keinen Wohlstand“, waren Sätze von Kubicki. Und: „Viele Menschen haben sich daran gewöhnt, Geld vom Staat zu bekommen ohne zu arbeiten“. Die erschreckenden Ergebnisse der Pisa-Studie beschäftigen ihn und der insgesamt hohe bürokratische Aufwand. „Seit 33 Jahren setze ich mich für Bürokratie-Abbau ein“, so Kubicki. „Mit der Vielzahl an Bürokratie strangulieren wir uns selbst; das muss sich ändern!“. Auch kritisierte er den stetig wachsenden Anteil an Subventionen in Deutschland. Für das laufende Jahr sei das zentrale Problem, eine Mengenbegrenzung bei Zuziehenden zu erreichen. Über eine allgemeine Wehrpflicht in Deutschland müsse ebenfalls wieder nachgedacht werden dürfen, wenn man „auf mögliche Überfälle vorbereitet sein“ möchte.

Sein nach eigenen Worten „aktuelles Lieblingsthema“ sei aber die deutsche Entwicklungshilfe-Politik. „Wir geben pro Kopf mehr Geld für Entwicklungshilfe aus, als jedes andere Land“, schimpfte Kubicki und verlas mehrere Beispiele. Insgesamt seien es 8900 Projekte in 105 Ländern. „Ich werde nicht eher ruhen, bis wir diese Projekte auf Sinnhaftigkeit geprüft haben“, versprach der 71-jährige Politiker.

Anschließend hatten Christopher Vogt und Nicolas Reuß Gelegenheit, auf die öffnenden Fragen von Maike Tepper einzugehen. Für den Landespolitiker Vogt ist es eine Diskrepanz, dass Schleswig-Holstein einerseits mit großen Aufwendungen bis 2040 Klimaneutral sein möchte, die Bildung der Kinder im Land aber gleichzeitig „erschreckend schlecht“ sei, Mindestanforderungen nicht mehr erfüllt werden. Auch das Thema „Inklusion“ sei in unserem Bundesland „eigentlich ein Sparmodell“, die personelle Ausstattung sei zu gering.

Als Ratzeburger Kommunalpolitiker wurde Nicolas Reuß gebeten, etwas zum Thema „Tourismus“ in der Stadt zu sagen. „Ratzeburg muss versuchen, eine Geschichte zu erzählen, so wie Mölln eben einen Till Eulenspiegel hat“, so der FDP-Ortsverbandsvorsitzende. Die Stadt Ratzeburg habe viel zu bieten, „das muss aber auch hinausgetragen werden. Ratzeburg muss digitaler werden!“.

Von Wolfgang Kubicki wollte Maike Tepper wissen, wie denn – folgt man den aktuellen Umfragen – die Menschen von den linken und rechten Rändern wieder zurückgeholt werden könnten; die FDP läge aktuell bundesweit bei vier Prozent in der Wählergunst. Kubicki wich ein wenig aus, indem er sagte: „Warum sind denn die Rechten so stark geworden? Weil wir so schlecht sind!“. Man habe verlernt, „offen zu diskutieren. Haltung ersetzt aber nicht Wissen!“, so Kubicki, dem es immer wieder gelang, auch bei schwierigen Themen Humor einzustreuen. „Auch in meiner Partei gibt es Idioten, aber nicht hier auf dem Podium“, so ein Beispiel.

Erwartungsgemäß ging es beim traditionellen Dreikönigsempfang auch um die aktuellen Protestaktionen der Landwirte und die sich solidarisierenden Gewerbegruppen. Auch hier kam Kubickis Ironie wieder kurz zum Vorschein. Er selbst sei in der Aktionswoche hinter einer Protestfahrt hängen geblieben. „Wo sind die Klima-Kleber, wenn man sie mal braucht?“, scherzte er. Christopher Vogt zeigte sich begeistert wie viele Menschen den demonstrierenden Bauern applaudieren. Er wundere sich jedoch darüber, dass einige davon bis vor Kurzem die Bauern noch öffentlich für die Gewässerverschmutzung allein verantwortlich gemacht hätten. Auch hier gehe es wieder um den Abbau von Bürokratie. Gesetze könnten teilweise nicht umgesetzt werden, weil sie einfach nicht praktikabel seien. Vogt: „Wer heimische Produkte haben möchte, muss auch heimische Höfe haben!“.

An diesem Punkt erhielt Johannes Langhans, Vorsitzender des Kreisbauernverbands, Gelegenheit, am Podium teilzunehmen. Langhans entschuldigte sich bei allen, die unter den Protesten deutliche Einschränkungen hätten erfahren müssen, „aber es ist ein wichtiges Anliegen. Das Fass ist zu Recht übergelaufen“. Langhans, selbst aktiver Landwirt, beschrieb den Arbeitsalltag seines Berufsstandes: „Aktuell machen wir nur Selbstbeschäftigungsbürokratie“.

Nach einer guten Stunde ermunterte die freundliche Moderatorin Tepper das Publikum, sich mit Fragen an das Podium zu beteiligen. Hier ging es um das spürbare Spannungsverhältnis in der Ampel zwischen Grünen und Liberalen. So käme viel „Schlechtes“ von den Grünen, das von der FDP wieder „abgefedert werden“ müsse. Wolfgang Kubicki sprach in seiner Reaktion darauf von einer „kompletten Verlogenheit bestimmter Argumentationen“, von „sinnvollen Einsparungen, aber Sicherung und Ausbau von Wohlstand“ und das Setzen auf „Spitzenkräfte und Leistung“, -ganz der Vollblutpolitiker also.

Weitere Fragen gingen um die Notwendigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien, die regulierte Legalisierung von Cannabis und die Modernisierung der Marschbahn. Möllns Bürgermeister Ingo Schäper meldete sich als Privatmensch zu Wort. Er bedauerte, dass in der Darstellung einiger Sachverhalte durch Wolfgang Kubicki der Eindruck entstehen könnte, dass die FDP gar nicht Teil der aktuellen Bundesregierung / Ampelkoalition ist. Insbesondere zum immer wieder an diesem Vormittag vorherrschenden Begriff „Bürokratie“ sagte Schäper: „Die meisten bürokratischen Auflagen, mit denen wir es auch in der Stadtverwaltung zu tun haben, kommen von Land und Bund. Ja, machen Sie es, bauen Sie Bürokratie ab!“, forderte der Bürgermeister. Zur Situation des Tourismus in Ratzeburg sagte Ingo Schäper noch: „Wir sollten nicht jeder für sich, sondern gemeinsam als Region denken!“.

Auch Johannes Langhans (links), Vorsitzender des Kreisbauernverbands, nahm zeitweise auf dem Podium Platz. Foto: Thomas Biller

Von Maike Tepper nach seinem Wunsch für die nähere Zukunft befragt, erklärte Wolfgang Kubicki: „Christopher Vogt soll Spitzenkandidat unserer FDP in Schleswig-Holstein werden“. Und an das Publikum gewandt: „Und mein Wunsch an Sie ist, ihn dann auch zu wählen“. Dass Wolfgang Kubicki auf Bundesebene einer Regierungspartei angehört, Christopher Vogt in Schleswig-Holstein aber in der Opposition ist, trug in einigen Momenten zur Kurzweiligkeit der rund 100-minütigen Veranstaltung bei. Auffällig auch, dass die CDU so gut wie keine Erwähnung fand.

Kreisverbandsvorsitzender und Hausherr Martin Turowski lud im Anschluss an die Runde alle zu Suppe („vegan!“) und Getränken ein. Für die Erwähnung des Wortes „vegan“ gab es sowohl Applaus als auch Gelächter.

Tags: BurgtheaterFDPFDP RatzeburgRatzeburgVeranstaltung
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
31

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
159

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
207

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken

Ehepaare ohne Kinder: Vorausschauend über das Erbe bestimmen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg