• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Raceburg Wylag 2024 kann stattfinden

von Pressemitteilung
Januar 10, 2024
„Racesburg Wylag“ nur noch bis Sonntagabend 

Das „ganz normale" Lagerleben an der Ratzeburger Schlosswiese, wie es bisher war. Foto: Thomas Biller

278
VIEWS

Ratzeburg (pm). Es bedurfte einiger Diskussionen mit der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung, bis endgültig über die Fortführung des ˈRacesburg Wylagˈ in 2024 entschieden werden konnte. Jetzt ist es sicher, dass beliebte Stämmetreffen am Ratzeburger See kann vom 27. Juli bis zum 4. August 2024 stattfinden, wie die Veranstalter vom Verein Racesburg Wylag mitteilten.

Hintergrund für die Unsicherheiten waren Bedenken der Stadtverwaltung mit Blick auf den berechtigten Schutz der Bäume auf der Surferwiese in Ratzeburg. „Wir müssen bei aller Verbundenheit mit einer Traditionsveranstaltung wie dem ˈRacesburg Wylagˈ auch die gesetzlichen Belange des Naturschutzes berücksichtigen und beides in Einklang bringen können“, sagte Bürgermeister Eckhard Graf. Entsprechend hatte die Stadtverwaltung neue Richtlinien zur Nutzung der Surferwiese in Aussicht gestellt, die allerdings noch nicht ausformuliert werden konnten. Die Stadtpolitik hatte daraufhin interveniert und sich einstimmig für eine Beibehaltung der bisher geltenden Bedingungen und Auflagen für das diesjährige Wylag ausgesprochen. Diese Entscheidung ebnete den Weg für die Veranstalter, dass ˈRacesburg Wylag 2024ˈ jetzt rechtssicher angehen zu können. „Dank der Flexibilität und Bereitschaft der Teilnehmer und der für die Veranstaltung notwendigen Gastronomie findet dieses in gewohnter Qualität statt“, lässt der Verein Racesburg Wylag verlautbaren.

Das Racesburg Wylag auf der Wiese am großen Ratzeburger See. Foto: Gesine Biller
Schaukampf im Racesburg Wylag. Foto: hfr
Treffpunkt bis in die Abendstunden: die Taverne im „Racesburg Wylag“. Foto: Thomas Biller
Schaukampf im Racesburg Wylag. Foto: hfr
Das Lagerleben am Ratzeburger See beim Racesburg Wylag. Foto: Gesine Biller

Der Verein hofft zudem für die Zukunft, dass sich gemeinsam und in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Politik der Stadt Ratzeburg sowie weiteren Veranstaltern, unter Beachtung des Baum- und Naturschutzes, ein Weg findet, ein Veranstaltungskonzept für die Surferwiese zu erarbeiten, das den Baumschutz ausreichend berücksichtigt und mit dem sich alle identifizieren können.

Tags: NaturschutzRacesburg WylagRatzeburgStadtverwaltungWylag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
91

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
138

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Kunst zum Jahreswechsel „Vom Wandern mit den Tieren“

Kunst zum Jahreswechsel „Vom Wandern mit den Tieren"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg