• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Wenn nach dem Feiern der Müll bleibt…

von Pressemitteilung
Januar 3, 2024
Wenn nach dem Feiern der Müll bleibt…

Die Stadtreinigung Geesthacht. Foto: hfr

82
VIEWS

Geesthacht (pm). Farbenfroh und laut: So wurde auch in Geesthacht 2024 begrüßt. Doch während in der Silvesternacht die Freude über Feuerwerk und Co. noch groß ist, lösen deren Überbleibsel meist weniger Begeisterung aus. Denn Raketen- und Böllerreste sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch schädlich für die Umwelt.

„Wir haben den Eindruck, dass bei diesem Jahreswechsel sehr viel geknallt wurde. Unser Team hat also viel zu tun“, resümiert André Stamer, Leiter des städtischen Betriebshofes. Täglich befreien drei Mitarbeitende öffentliche Bereiche des Stadtgebietes von Müll – die erste Schicht nach dem großen Feuerwerk begann bereits, als viele Einwohnende noch schlummerten oder ein entspanntes Neujahrs-Frühstück genossen. „Wir beginnen gegen 6 Uhr mit der Reinigung“, berichtet André Stamer. Die beiden Kehrmaschinen und die Müllpresse des Städtischen Betriebshofes rollen durch die Fußgängerzone sowie über den Elbewanderweg, den Wohnmobilstellplatz und die neue Promenade am Hafen. Auch der Menzer-Werft-Platz, das Gelände am Feldherrenhügel und am ZOB (Norderstraße) werden abgefahren. „Zudem ist ein Mitarbeitender damit beschäftigt, die öffentlichen Mülleimer zu leeren“, erklärt der Leiter des Betriebshofes. Zur Einordnung: Im Geesthachter Stadtgebiet gibt es etwa 410 fest installierte Papierkörbe sowie 58 Dog Stationen. Beim händischen Müllsammeln im Stadtgebiet werden die Mitarbeitenden des Betriebshofes von der BfG unterstützt. „An den Tagen nach Silvester haben wir im Bereich Straßenreinigung natürlich immer besonders viel zu tun“, betont André Stamer und Bürgermeister Olaf Schulze appelliert an die Geesthachterinnen und Geesthachter: „Bitte sammeln Sie Ihre Silvesterüberbleibsel ein. Wer feiern kann, kann auch seinen Müll wieder mitnehmen.“

Foto: Stadt Geesthacht, hfr
Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Denn wenn der Müll längere Zeit in der Natur liegen bleibt, ist das nicht nur störend fürs Auge: An Scherben – beispielsweise von zerbrochenen Sektflaschen – können sich spielende Kinder oder Tiere verletzen. Zudem können Tiere auf der Suche nach Nahrung Müllreste schlucken oder sich in Schnüren verheddern. Beides kann zu Verletzungen oder zum Verenden der Tiere führen, betont der Fachdienst Umwelt des Rathauses.

Tags: GeesthachtMüllMüllvermeidungSilvester

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Innovationsmotor für die Region

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
40

 Geesthacht (pm). Die Metropolregion Hamburg setzt neue Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft im Norden: Mit der Förderung eines Start-up-Accelerators...

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
109

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
53

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Nächster Artikel
„Graphische Meisterschaft. Studiert, gelebt, gearbeitet in der DDR“

„Graphische Meisterschaft. Studiert, gelebt, gearbeitet in der DDR“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg