• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Rummelpott – Leed ut Kinnertieden för Silvesterobend

Eine Norddeutsche Tradition

von Hilde Schulz
Dezember 27, 2023
Aus dem Archiv: Ooljohrs-Obend in Hamfeln

Der beim Rummelpottlaufen verwendete Topf zum "Rummeln". Foto: JoachimG GNU-Lizenz für freie Dokumentation Version 1.2 via Wikipedia

75
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Reformationstag ist für manche Menschen Helloween und verkleidete Geister und Gruselgestalten ziehen durch die Nachbarschaft und fordern bei „Süßes sonst gibt´s Sauers“ Süßigkeiten. Die Sternsinger gehen mit Segenswünschen von Haus zu Haus und sammeln für wohltätige Zwecke Spendengelder. Am Silvesterabend gibt es in Norddeutschland mancherorts den Brauch des Rummelpottlaufens. Hilde und Gerhard Schulz erinnern sich an die Kindheit und den Rummelpottlauf am Abend vor Neujahr. Hier kommt der Reim und noch ist genügend Zeit um Rummelpötte zu bauen und die alte Tradition weiter zu tragen.

  • Rummel, rummel, rüten,
  • geev uns wat in de Tüten,
  • laat uns nich so lang stahn,
  • denn wü mütt noch wieder gahn.
  • Een Huus wieder – wahnt de Snieder,
  • een Huus achter – wahnt de Slachter,
  • een Huus vörder – wahnt de Mö….

(Dat mit den’n Mörder, dat much ick nich mitsingen, ick wör bang dat mi weat passeert.)

  • een Huus wiederan – wahnt de Wiehnachtsmann.

Wenn denn nu gor keen Dör upgeiht, denn hebbt wü ok all mol sungen:

  • Witten Twirn und swatten Twirn, düsse Olsch,de gift nich girn…

2. Strophe:

  • Wir wünschen den Herrschaften einen gedeckten Tisch,
  • an allen vier Ecken einen gebratenen Fisch,
  • dazu eine Flasche Wein, damit sie sollen fröhlich sein.
  • Prost Neujahr!!!

Hilde, as lütt Deern, mit ehren Brauder Fritz, Gisela Willers, Achim, Peter, Erhard und Udo Schenk, Otto Zink un anners hebbt de 1. Strophe upseggt. Uns Dochter Christine mit ehre Frünn in Hamfelln/Stormarn hett later ok noch de 2. Strophe dortau mitsungen.

Nu fallt mi aber noch watt in: Min Brauder Fritz (10 orer 11 Johr old), harr dat eene Johr veel Spoß mit een Düwelsgeig. Mit so’n Dings kannst du bannig veel Larm moken und dat is je de Hauptsaak an den’n Silvesterobend. Dorbi hett uns Opa Heinrich em wiss holpen, eenen stabilen Knüppel ut’n Knick schnieden un denn mit een Blickdoos und Draht allns tosomentüüdern. Poor bunte Bänner ok noch ran und denn kann’t losgahn. – Man den‘n Kram dorför müsst du jo in de „slechte Tied“ allns erstmol finnen).-

Wat wohl dit Johr bi uns so vör de Dör los is, dat schall mi mol verlangen.-Veele gaude Wünsche för dat Niete Johr 2024  för all de plattdüütschen Leeser.

Hilde und Gerhard Schulz,                                          Hamfelln, 27. Dezember 2023

Tags: HamfeldeOp PlattPlattdeutsch

Hilde Schulz

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
41

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Einbruch in einem Imbiss - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg