• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mehr Rechtsicherheit im Umgang mit dem Wolf

Landtag verabschiedet Änderung des Landesjagdgesetzes

von Pressemitteilung
Dezember 25, 2023
Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/brauner-wolf-der-auf-grunem-gras-steht-162256/

Foto: Pixabay, hfr

47
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Der schleswig-holsteinische Landtag hat am Dienstag, 12. Dezember 2023 der Änderung des Landesjagdgesetzes zugestimmt. Damit wurde ein wichtiges Vorhaben der Landesregierung, den Wolf in das Jagdrecht aufzunehmen, umgesetzt. „Ungeachtet dessen, dass der große Zielkonflikt Nutztierhaltung und Wolf dadurch nicht gelöst werden kann, ist die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht ein wichtiges Signal für unsere Jägerinnen und Jäger im Land. Wir schaffen so endlich Rechtssicherheit“, sagte Land- und Forstwirtschaftsminister Werner Schwarz.

Die Gesetzesänderung sieht Sonderregelungen für den Wolf vor: „Wir stellen damit sicher, dass bei Vorliegen einer artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung ein Wolf rechtssicher und in den bekannten jagdlichen Strukturen erlegt werden kann. Auch der Umgang mit schwerverletzten Wölfen ist nun geregelt“, sagte Schwarz. Aus Tierschutzgründen werde den Jägerinnen und Jägern nun ein schnelleres Handeln ermöglicht, indem eine artenschutzrechtliche Genehmigung als erteilt gilt, wenn der Wolf sein natürliches Fluchtverhalten aufgrund einer physischen Schädigung beispielsweise aufgrund eines Unfalls nicht mehr ausüben kann.

Am Schutzstatus des Wolfes ändere sich aber nichts, betonte der Minister. „Die Aufnahme des Wolfes ins Landesjagdrecht erfolgt mit einer ganzjährigen Schonzeit. Der Wolf bleibt weiterhin eine nach Anhang IV der FFH-Richtlinie und dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Art. Das Töten eines Wolfes ist somit nur unter Beachtung enggefasster Kriterien möglich“, so der Minister. Die Voraussetzung einer Ausnahme für die Entnahme eines Wolfes sind für jeden Einzelfall zu prüfen. Grundsätzlich entlastet die Änderung im Landesjagdgesetz Halterinnen und Halter von Nutztieren also nicht, für einen aktiven Schutz ihrer Tiere zu sorgen.

Neben der Aufnahme des Wolfes wurden noch weitere Anpassungen im Landesjagdgesetz vorgenommen. In Schleswig-Holstein ist zukünftig beispielsweise für die Teilnahme an Gesellschaftsjagden auf Schalenwild ein Schießübungsnachweis erforderlich. „Diese Regelung dient dem Tierschutz und der Sicherheit bei Gesellschaftsjagden. Gerade bei Gesellschaftsjagden sind die Anforderungen in Bezug auf die Schießfertigkeit sehr hoch“, sagte Schwarz. Zukünftig darf zudem Haarraubwild und Nutria mithilfe von Nachtsichtvorsätzen und -aufsätzen bejagt werden. Bislang war dies nur bei der Bejagung von Schwarzwild zulässig. „Wir steigern damit die Effizienz in der Bejagung von invasiven Arten wie Waschbär, Marderhund und Nutria“, erklärte der Minister.

Tags: JagdTierschutzWolf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Haltung und Aufnahme von Waschbären

Haltung und Aufnahme von Waschbären

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
129

Herzogtum Lauenburg (pm). Sie sind niedlich, sie sind schlau und sie können in Gefangenschaft relativ schnell zutraulich werden: Die ursprünglich...

Neue Charterverbindung eröffnet die Herbstsaison

Verbraucherschutzminister stärkt Flug- und Fahrgastrechte und den Tierschutz

von Pressemitteilung
Mai 26, 2025
0
20

Kiel/Berlin (pm). Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) in Berlin (22. und 23. Mai) haben die Ressortchefinnen und -chefs der Länder die...

19-Jähriger entwendet Linienbus

Vier ‚Entenküken‘ aus misslicher Lage befreit

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
75

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 7. Mai am Vormittag um zirka 11 Uhr, haben Beamte des Polizeireviers Ratzeburg tierisches Engagement gezeigt....

Forst- und Jagdministerium bringt Nachweisheft für Schießübungsnachweis heraus

Die Jagd – Podiumsdiskussion mit den Kreisforsten

von Pressemitteilung
Dezember 10, 2024
0
95

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 13. Dezember 2024 laden die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg alle Interessierten in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule,...

Nächster Artikel
Horrorfilm in der Kirche – Termin verschoben

Silvester-Konzert und letztes Konzert von Kantor Thimo Neumann in der St. Nicolai-Kirche

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg