• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Digitalisierungsminister Schrödter zu Gast in der IHK zu Lübeck

„Wir messen uns mit den Besten in Europa"

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 25, 2023
Digitalisierungsminister Schrödter zu Gast in der IHK zu Lübeck

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter im Austausch mit IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning und IHK-Präsidiumsmitglied Jochen Brüggen (von links) sowie weiteren Mitgliedern der IHK-Vollversammlung. Foto: IHK/Tietjen, hfr

11
VIEWS

Lübeck (pm). Schleswig-Holstein will Vorreiter für die digitale Transformation in Europa werden. Die technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten besitze das Land längst, für einen Erfolg sei allerdings ein Kulturwandel vor allem in der Verwaltung erforderlich. „Wir messen uns nicht mit den Langsamsten, sondern den Besten in Europa. Die digitale Transformation betrifft sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche in der Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Sie fordert damit auch alle Politikfelder auf, konsequent digital und gleichgerichtet zu handeln“, sagte Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei und Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein, in der Sitzung der Vollversammlung der IHK zu Lübeck. Das höchste Gremium der IHK unter Vorsitz von Präses Hagen Goldbeck hatte sich mit dem Schwerpunkt Digitalisierung befasst.  

Präses Goldbeck betonte, die Digitalität sei in der IHK zu Lübeck bereits seit mindestens 20 Jahren ein Thema. In den Arbeitskreisen ITK & Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz engagierten sich Unternehmerinnen und Unternehmer ehrenamtlich, um diese Bereiche im Hansebelt voranzutreiben. Nils Offer, Vorsitzender des Arbeitskreises Künstliche Intelligenz ergänzte: „Wir sind zwar Vorreiter in Deutschland, aber nicht global. Um im Ostseeraum mitzuhalten, müssen wir aufs Gaspedal drücken.“ Offer forderte zudem mehr Geschwindigkeit vor allem beim Bürokratieabbau. „Alles steht und fällt mit der Regulatorik. Wir sollten zum Beispiel Ausschreibungen digitalisieren. Da müssen wir schneller werden. Das ist wichtiger als Server aufbauen, davon haben wir genug. Nutzen Sie Ihre Gesetzgebungskompetenz im Land, um die Dinge voranzutreiben und nehmen Sie die Kommunen in die Pflicht. Dann kommen wir schnell voran.“

Um sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen, hat das Land eine ressortübergreifende Digitalstrategie verabschiedet. Zu ihr gehören unter anderem die digitale Souveränität des Landes, ein konsequentes Handeln nach den Grundgedanken von Open Government, das den Aufbau eines digitalen Ökosystems und damit den Digitalstandort Schleswig-Holstein unterstützt, ein erfolgreiches Innovations- und Wissensmanagement sowie eine umfassende Verwaltungsmodernisierung. „Die Nutzung und der breite Einsatz von neuen Technologien, besonders der Künstlichen Intelligenz, ermöglichen Innovationen für die Landesverwaltung und schaffen Wertschöpfung für die vielen kleinen und mittleren Unternehmen im Land“, sagte Schrödter. Von entscheidender Bedeutung sei die digitale Transformation außerdem für „unsere ambitionierten Ziele, bis 2040 klimaneutrales Industrieland zu sein. Diese funktionieren nur mithilfe digitaler Prozesse. Unsere Green-IT-Strategie hat innerhalb der Digitalstrategie als eigenes Cluster eine besondere Relevanz. Wir setzen uns für den energieeffizienten, ressourcenschonenden Betrieb von Hard- und Software ein und unterstützen damit die Ziele der Klimawende.“ 

Daraus ergeben sich auch große Chancen für die Wirtschaft. In der digitalen Souveränität lägen riesige Chancen für die Industrie. Standort- und industriepolitisch gedacht, stärken wir unseren Digitalstandort und generieren Wertschöpfung, wenn wir die in der Verwaltung vorhandenen Daten für Dritte verfügbar machen und die vielen tollen Unternehmen im Land vernetzen“, erläuterte der Minister. Sein Fazit: „Wir brauchen mehr ‚DatenNutz‘ und weniger Datenschutz, einen anderen Umgang mit Daten. Das ist in anderen EU-Staaten mit derselben DSGVO möglich.“

Das sei vor allem erforderlich für die Entwicklungen, vor dem das Land steht. Der Hansebelt werde mit dem Bau und der Eröffnung des Fehmarnbelt-Tunnels in wenigen Jahren zur Boomregion Europas. „Wir müssen dafür sorgen, dass die Wertschöpfung bei uns bleibt, und dafür an ganz vielen Stellschrauben drehen“, sagte Dr. Astrid Bednarski, Vorstandsvorsitzende des HanseBelt e.V. und Mitglied der Vollversammlung. Es gelte nun, gemeinsam daran zu arbeiten, die Region bestmöglich aufstellen, rief sie den Unternehmerinnen und Unternehmern zu. 

Dazu gehöre auch ein ausgeweitetes Engagement für die Unternehmensnachfolge. Eine aktuelle Umfrage der IHKs und Handwerkskammern hat ergeben, dass viele Chefinnen und Chefs im Alter von mindestens 55 Jahren die Übergabe ihrer Betriebe noch nicht eingeleitet und größtenteils keinen Nachfolger in der Familie haben. „Die IHK muss hier Hilfestellung leisten, vor allem bei der Abgabe von Unternehmen an Mitarbeiter. Unsere Initiative ‚Mein Unternehmen Zukunft‘ ist bestens dafür geeignet, tiefer in die Thematik einzusteigen und Unternehmern zu helfen“, betonte Vollversammlungsmitglied Dirk Reetz. Past-Präses Friederike C. Kühn ergänzte, dass viele der betroffenen Unternehmen Ausbildungsbetriebe seien. Die IHK müsse daher aufpassen, dass im Falle der Aufgabe von Betrieben die Ausbildung in den kleinen Betrieben nicht wegbreche. Präses Goldbeck kündigte an, dass die IHK im kommenden Jahr ihre Anstrengungen in diesen Bereichen verstärken werde.

Tags: DigitalisierungHanse Belt RegionIHK Lübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
84

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
35

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade...

Dorothee Bär: Deutschlands erste Staatsministerin für Digitales

»SelbstVerständlich Politik« im Offenen Kanal Lübeck: ‚Desinformation und digitale Öffentlichkeit‘ als politische Herausforderungen

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
10

Ratzeburg (pm) Desinformation durchzieht die Öffentlichkeit liberaler Gesellschaften in einem nie dagewesen Ausmaß. Vor allem der digitale Raum bietet hier...

Nächster Artikel
Ausgezeichnet: Verein „Ratzeburg hilft“ 

Ausgezeichnet: Verein „Ratzeburg hilft" 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg