• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Statement von Fischereiminister Werner Schwarz 

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2023
Statement von Fischereiminister Werner Schwarz 

Foto: Image by (T)Helma from Pixabay, hfr

24
VIEWS

Schleswig-Holstein (pm). Die „Leitbildkommission zur Zukunft der deutschen Ostseefischerei“ hat im Rahmen der letzten Sitzung ihren Abschlussbericht an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. Dazu gibt das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz ein Statement vom schleswig-holsteinischen Fischereiminister Werner Schwarz ab:

„Die Lage der deutschen Küstenfischerei insbesondere an der Ostsee ist hochdramatisch. Es steht nicht weniger als der Erhalt dieses traditionellen Berufsstandes auf dem Spiel. Setzten sich die Entwicklungen fort, würde selbst eine Besserung der Rahmenbedingungen in einigen Jahren den Niedergang nicht mehr wesentlich aufhalten. Es fehlt sowohl an Nachwuchs als auch an optimistischen Prognosen für eine solide wirtschaftliche Entwicklung. Nur wenn wir unseren Fischerinnen und Fischern – aber auch jungen Menschen, die sich für das Berufsbild interessieren – eine Zukunftsperspektive aufzeigen können, werden wir dieses Traditionshandwerk als Wirtschaftszweig erhalten können. Ich begrüße daher ausdrücklich den partizipativen Prozess der Leitbildkommission zur Zukunft der deutschen Ostseefischerei sowie den heute vorgestellten 9-Punkte-Maßnahmenplan. Mir ist es wichtig, dass ein vergleichbarer Prozess auch an der Nordsee zeitnah stattfindet. Ziel muss es sein, eine Gesamtstrategie zur Erhaltung und Neuausrichtung der Fischerei in Deutschland zu erarbeiten. Wir brauchen jetzt ein schnelles Vorankommen bei der Erarbeitung eines abgestimmten Konzeptes zur Transformation der deutschen Fischerei an Nord- und Ostsee. Dafür und bei der konkreten Umsetzung biete ich ausdrücklich die weitere Hilfe und Mitwirkung des Landes Schleswig-Holstein an. Diese Aufgabe können Bund und Länder nur gemeinsam bewältigen. Mit den Einnahmen aus der Fischereikomponente des Windenergie-auf-See-Gesetzes stehen hierfür zweckgebunden Mittel zur Verfügung, auch für Fischereistrukturmaßnahmen. Das ist eine einmalige Gelegenheit, die wir nutzen müssen. Ohne finanzielle Unterstützung vom Bund wird es keine Zukunftsperspektive für die Fischerei geben. Daher erwarte ich vom Bund, dass nun schnell verbindliche Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser Mittel geschaffen werden, damit ein solches Konzept dann auch zügig umgesetzt werden kann.“

Tags: FischereiNaturschutzWindenergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
138

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
89

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt...

Statement von Fischereiminister Werner Schwarz 

Landesregierung stärkt mit neuer Ausbildungsförderung die Binnenfischerei und Teichwirtschaft in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
0
33

Kiel (pm). Um die Binnenfischerei und Teichwirtschaft in Schleswig-Holstein langfristig zukunftsfähig zu machen, hat die schleswig-holsteinische Landesregierung eine neue Ausbildungsförderung...

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
80

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Zeugen gesucht nach Einbruch in ein Einfamilienhaus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg