• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Gelungene Inklusion: Nachahmen erwünscht

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 21, 2023
Gelungene Inklusion: Nachahmen erwünscht

Kfz-Technikermeister Michael Melz (links) leitet Carina Rother bei der Einarbeitung an. Foto: hfr

161
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Stormarn/Trittau (pm). Die Firma Wilke Fahrzeugbau aus Trittau ist von der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe für erfolgreiche Inklusion ausgezeichnet worden. Das Familienunternehmen hat in diesem Jahr zwei neue Beschäftigte mit einer Schwerbehinderung eingestellt und von Kathleen Wieczorek, Chefin der Arbeitsagentur, für sein Engagement ein Inklusionszertifikat erhalten.

„Im Kreis Stormarn ist die Zahl arbeitsloser Menschen mit einer Schwerbehinderung im Jahresdurchschnitt von 258 im Jahr 2022 auf 253 in diesem Jahr zurückgegangen. Eine leicht positive Entwicklung. Trotzdem bleibt unsere Erfahrung, dass ihnen – einmal arbeitslos geworden – der Zugang zum Arbeitsmarkt trotz des Arbeits- und Fachkräftebedarfes häufig immer noch schwerer fällt als Jobsuchenden ohne Behinderung“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Umso mehr freue ich mich, wenn Unternehmen wie die Firma Wilke Fahrzeugbau GmbH Menschen mit einer Behinderung eine Chance geben und ihnen einen beruflichen Einstieg ermöglichen. Ein Nachahmen ist erwünscht. Mit dem Inklusions-Zertifikat möchten wir uns für Inklusion am Arbeitsmarkt stark machen und andere Unternehmen motivieren, Menschen mit Beeinträchtigungen einzustellen. Jede und jeder braucht ihre bzw. seine Chance.“

Das Trittauer Unternehmen Wilke Fahrzeugbau GmbH ist seit seiner Gründung 1905 im Familienbesitz und hat mittlerweile 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist spezialisiert auf die Fertigung von Mehrkammer-Kühlaufbauten für Lastkraftwagen, die Lebensmittel, Pflanzen, Pharmaprodukte oder Blutkonserven transportieren. Mit den Mehrkammer-Aufbauten ist es möglich, verschiedene Güter, die unterschiedliche Temperaturzonen benötigen, gleichzeitig zu laden und zu liefern.

Als neue Mitarbeitende dazugekommen sind im August dieses Jahres Carina Rother und im März Dominik Urban. Beide sind schwerbehindert: Rother hat eine Hör-, Urban eine kognitive Behinderung. „Erst waren wir unsicher, wollten aber beiden gerne eine Chance in unserem Unternehmen geben. Da zunehmend Beschäftigte in den Ruhestand gehen, suchen wir auch neue Mitarbeitende,“, sagen Geschäftsführer Stefan Wilke und Ausbilderin Andrea Wilke und ergänzen: “Wir unterstützen beide mit persönlichen Ansprechpartnern, die wir an ihre Seite gestellt haben und freuen uns, nur Positives über unsere beiden neuen Mitarbeitenden berichten zu können. Sie entwickeln sich wirklich gut.“

Hilfe fand das Unternehmen zudem bei Iris Iburg, die bei der Agentur für Arbeit als Expertin Unternehmen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung wie auch mögliche Förderleistungen berät. So hat die Arbeitsagentur bei Rother und Urban zunächst eine einmonatige Probebeschäftigung gefördert, über die dann die Festeinstellung beider erfolgte. Für die ersten zwei Jahre des Beschäftigungsverhältnisses erhält die Firma dann jeweils einen Lohnkostenzuschuss.    

Rother, die Anfang 2022 eine Ausbildung zur Elektronikerin Energie- und Gebäudetechnik abgeschlossen hatte, anschließend jedoch nur kurz beschäftigt und dann schon länger auf Jobsuche war, benötigt aufgrund ihrer Hörbehinderung Unterstützung bei der Kommunikation. Die 23-jährige Wentorferin arbeitet in der Fertigung und kümmert sich um die Fahrzeugelektrik, wobei sie sich hier als fachfremde Elektronikerin noch in der Einarbeitung befindet. „Ich verständige mich über Tablet oder Handy, das klappt gut und kenne ich nicht anders“, so Rother. Ergänzend kommt regelmäßig eine Gebärdendolmetscherin – auch diese Kosten werden von der Arbeitsagentur übernommen – ins Unternehmen und unterstützt die angehende Kraftfahrzeugelektrikerin bei technischen Einweisungen und Schulungen durch den betreuenden Kfz-Technikermeister Michael Melz. Er ist Rothers erster Ansprechpartner bei Wilke und betreut sie in der Einarbeitung. Auf Empfehlung des von der Agentur für Arbeit eingeschalteten Technischen Beraters erhält Rother noch ein Tablet als Kommunikationshilfe sowie Pager zur Alarmierung.

Ebenfalls in der Fertigung ist Urban als sogenannter „Finisher“ tätig. Er hilft dabei, die Quertrennwände in die Kammern für die verschiedenen Temperaturzonen in die LKW-Aufbauten einzubauen. Diese werden individuell nach Kundenwünschen gefertigt und können flexibel ein- oder umgebaut werden. Auch er hat mit Michael Günter einen persönlichen Ansprechpartner im Unternehmen. 

Dominik Urban bei den letzten Handgriffen und Kontrolle in einem LKW-Aufbau. Foto: hfr

„Ich freue mich, wenn es so gut gelingt, Menschen mit einer Behinderung in ein Unternehmen zu integrieren. Das zeugt von viel Engagement und sozialem Einsatz. Das möchten wir mit unserem Inklusionszertifikat honorieren“, erklärt Wieczorek und appelliert an Unternehmen: „Knapp 60 Prozent der Jobsuchenden mit einer Schwerbehinderung haben einen qualifizierten Berufsabschluss. Schauen sie bei der Personalsuche auch auf deren Potential. Dazu sind Menschen mit einer Schwerbehinderung oft besonders engagiert, wenn sie eine Chance bekommen. Lassen Sie sich von uns beraten.“

Als Expertin der Arbeitsagentur berät Iburg Unternehmen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg rund um die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Dazu gehören auch die Beratungs- und Förderangebote der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Sie wirbt auch in den Unternehmen initiativ für die Einstellung jobsuchender Menschen mit Behinderung. Hierbei arbeitet sie bei Bedarf eng mit den Integrationsfachdiensten oder dem Technischen Berater zusammen, falls zum Beispiel technische Hilfen oder besondere Ausstattungen am Arbeitsplatz notwendig sein sollten. „Ich stelle in den Gesprächen mit den Unternehmen immer wieder fest, dass es oftmals Unsicherheiten oder Vorbehalte gibt. Manchmal sind es Fehlinformationen zu den besonderen Schutzrechten schwerbehinderter Menschen oder Zweifel an deren Leistungsfähigkeit. Diese Unsicherheiten versuche ich zu nehmen. Hierbei gehört auch, zu möglichen Unterstützungs- und Förderleistungen von unserer Seite zu beraten“, sagt Iburg.

Übergabe des Inklusionszertifikates: vorne v.links Andrea Wilke, Lars Wilke, Kathleen Wieczorek, Iris Iburg und Christian Kuhnt*, hinten von links Sven Wendt*, Dominik Urban, Michael Günter, Carina Rother und Michael Melz (*beide ebenfalls bei Firma Wilke beschäftige Mitarbeiter mit einer Schwerbehinderung). Foto: hfr

Unternehmen, die sich beraten lassen möchten, erreichen die Expertin bei der Arbeitsagentur unter der Telefonnummer 0 45 31 / 167 108 oder per Mail an badoldesloe.161-reha@arbeitsagentur.de.

Tags: Agentur für ArbeitInklusionInklusionsförderung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
40

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Mit dem richtigen Umfeld und passenden Aufgaben gelingt Inklusion

Mit dem richtigen Umfeld und passenden Aufgaben gelingt Inklusion

von Gesine Biller
April 27, 2025
0
54

Aumühle (pm). Die Fleischerei Schwiecker aus Aumühle ist von der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe für erfolgreiche Inklusion ausgezeichnet worden. Der...

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

Mölln feiert die Inklusion: Erfolgreiches Fest im Quellenhof begeistert 200 Gäste

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
166

Mölln (pm). Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe setzte das Fest der Inklusion, zu dem „Mölln Inklusiv“ vor wenigen...

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

Mölln Inklusiv setzt Zeichen für digitale Teilhabe

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
198

Mölln (pm). Ein wichtiger Schritt für die Inklusion in Mölln wurde mit der Einweihung des CABito in der Stadtbücherei vollzogen. Der...

Nächster Artikel
Versicherungspflichtgrenze steigt in 2024

Versicherungspflichtgrenze steigt in 2024

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg