• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mehr „Digital-Fitness“ für die Jobs

4.760 Betriebe im Herzogtum sind gefordert

von Pressemitteilung
Dezember 8, 2023
Mehr „Digital-Fitness“ für die Jobs

Foto NGG, hfr

15
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach Feierabend setzen viele auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt in den Stunden davor ein anderes Training oft zu kurz: die „Job-Fitness“. Denn das Fitmachen für den eigenen Arbeitsplatz spielt in vielen Betrieben keine Rolle, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.

Die NGG Hamburg-Elmshorn appelliert daher an die rund 4.760 Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg, mehr in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu investieren. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat die Arbeitsagentur nach Angaben der Gewerkschaft lediglich 34 berufliche Weiterbildungen für Beschäftigte im Herzogtum gefördert. Betriebe sollten die Angebote der Arbeitsagentur „künftig intensiver nutzen“, fordert die NGG Hamburg-Elmshorn.

„Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Vieles wird digitaler. Ein wichtiger Punkt ist auch das Energiesparen bei Produktionsprozessen. Das spielt alles eine immer größere Rolle. Beschäftigte dürfen dabei nicht auf der Strecke bleiben. Sie müssen die Chance bekommen, sich mit einer passenden Weiterbildung für neue Ansprüche im Job fit zu machen“, sagt Silke Kettner von der NGG Hamburg-Elmshorn. Dafür notwendig seien allerdings engagierte Unternehmen.

„Von der intelligenten Lagerlogistik in der Ernährungsindustrie bis hin zu neuen Online-Marketingstrategien in der Tourismusbranche – es geht darum, praxisnahes Know-how in die Unternehmen zu holen. Und das funktioniert nur, wenn der Betrieb den ‚Motivationsfaktor B‘ nutzt und darin investiert: B – wie Bildung“, so NGG-Geschäftsführerin Silke Kettner.

Das koste Zeit, die nicht am Arbeitsplatz, sondern in Seminaren investiert werde. Ebenso müsse der Betrieb Geld in die Hand nehmen. „Allerdings bieten funktionsfähige Digitalstrategien vielen Unternehmen im Herzogtum auch die Chance, enorme Schritte nach vorn zu machen. Bei den Abläufen in der Produktion genauso wie in der Verwaltung oder im Marketing“, macht Kettner deutlich. Die digitale Transformation sei heute ein Muss. Sie sei ein entscheidender Punkt, um die Zukunft von Unternehmen zu sichern.

„Insbesondere viele ältere Beschäftigte sind für den digitalen Arbeitsalltag nicht gewappnet. Den Umgang mit neuer Betriebssoftware lernt man allerdings auch nicht einfach so nebenbei“, so Kettner. Die NGG fordert deshalb von Betrieben und Politik, sich für eine „Qualifizierungsoffensive“ stark zu machen. Nur mit einem gesetzlich verankerten „Recht auf lebenslanges Lernen“ könnten heimische Beschäftigte den Anschluss an die technische Entwicklung halten.

Tags: digitales LernenGewerkschaft Nahrung-Genuss-GaststättenNGG

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NGG  startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

NGG  startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Herzogtum schiebt ordentlich Überstunden: Rund 1,6 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg...

15 Euro Mindestlohn: 14.200 Menschen würden profitieren

15 Euro Mindestlohn: 14.200 Menschen würden profitieren

von Pressemitteilung
Mai 21, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewerkschaft sieht beim Lohn „Luft nach oben“: Im Kreis Herzogtum Lauenburg arbeiten heute rund 4.500 Menschen zum...

NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: ‚Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig‘

NGG stellt „Bäckerei-Monitor“ vor: ‚Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierig‘

von Pressemitteilung
April 15, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 650 Profis backen und verkaufen im Kreis Herzogtum Lauenburg Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie...

Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 150 Menschen in der Branche beschäftigt

Jobs in der Fleischindustrie: Im Kreis sind 150 Menschen in der Branche beschäftigt

von Pressemitteilung
Februar 3, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Kreis Herzogtum Lauenburg werden pro Jahr rund 10.500 Tonnen Fleisch gegessen...

Nächster Artikel
Büchen im Sporteignungstest

Gemeinde Büchen freut sich über Förderung kommunaler Sportstätten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg