• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Startschuss für die Erneuerung der Seebadeanstalt auf der Schlosswiese

von Pressemitteilung
Dezember 5, 2023
Ratzeburg öffnet seine Badestellen

Seebadeanstalt Schlosswiese in Ratzeburg. Foto: Anders

521
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die traditionsreiche Seebadeanstalt Schlosswiese in Ratzeburg wird bald in neuem Glanz erstrahlen. Diese liegt im Westen der Altstadtinsel und grenzt direkt an den Ratzeburger See an. Seit ihrer Eröffnung hat sich die Seebadeanstalt zu einem wahren Besuchermagnet entwickelt und ist bei allen Ratzeburgern und Besuchern aus dem Umland als Ausflugsort sehr beliebt.

Das Gebäude wurde in den 1930er Jahren errichtet, nach einem Brand in den 1950er Jahren teilweise wiederaufgebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Da das Gebäude sowie die Außenanlagen ein wenig „in die Jahre gekommen“ sind, wird die Seebadeanstalt in ihrer Gesamtheit im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ modernisiert und saniert, so dass sich auch die nächsten Generationen an dieser Einrichtung erfreuen können.

Bei der Planung der Erneuerungsmaßnahmen zu einer Anlage mit zeitgemäßer Ausstattung erfolgte im Juni/Juli 2020 eine umfangreiche Bürgerbeteiligung. Die über 320 Antworten und Anregungen wurden ausgewertet und flossen in die Planung mit ein. So konnten nicht nur die notwendigen Maßnahmen, sondern auch die Wünsche der Bürger und Besucher mitberücksichtigt werden. Badestellenbereich und Gebäude sollen auf den neuesten Stand gebracht und die Steganlage komplett erneuert werden. Alle Einrichtungen werden barrierefrei erreichbar sein. Die beliebte und auch weiterhin gewünschte Aufteilung zwischen Rasen- und Sandflächen wird beibehalten und durch eine Wegeverbindung besser zugänglich gemacht. Ein barrierefreier Zugang zum Wasser wird neu hergestellt. Die Freiflächen bieten ausreichend Sonnen- und Schattenplätze, ergänzt durch eine kleine sanft modellierte Rasenstufenfläche. Die Erneuerung des Beachvolleyballfelds, zusammen mit dem teilweise inklusiv gestalteten Spielplatz, bieten darüber ein breites Angebot für Groß und Klein. Entsprechend den Ergebnissen aus dem Beteiligungsverfahren wird die Steganlage mit Aufenthaltsbereichen, einem Sprungturm und zwei Badeinseln geplant. Im westlichen, naturräumlich geprägten Bereich, ist ein weiterer kleiner Ausblicksteg vorgesehen.

Startschuss für die Erneuerung der Seebadeanstalt auf der Schlosswiese in Ratzeburg (von links) Bürgermeister Eckhard Graf, Bauamtsleiter Michael Wolf, Sigrid Nieswandt, BIG Städtebau GmbH, Architekten Ruben und Burkhard Kienast, Stadtplanerin Julia Höltig, Peter Kirwitzke (Architekturbüro Kienast), Markus Feistle, Ingenieur für Gebäudetechnik, Bauausschussvorsitzender Werner Rütz. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Begonnen wird mit der umfassenden Sanierung und Modernisierung des Gebäudes. Zielsetzung ist dabei alles so originalgetreu wie möglich zu erhalten beziehungsweise zu erneuern. Der Bereich der Seebadeanstalt erhält unter anderem neue Sanitär- und Umkleideräume sowie einen im Gebäude integrierten Kiosk. Nach Beendigung der Baumaßnahme zieht die DLRG in den wasserseitig gelegenen Gebäudeteil, um allen ein sicheres Badevergnügen zu gewährleisten. Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde.

Der Start der Umbauarbeiten am Gebäude erfolgte Ende Oktober 2023. Neubau der Stege und die Umgestaltung der Außenanlage sind in 2024 nach Abschluss der Badesaison vorgesehen. So können die Badegäste die Seebadeanstalt während der Badesaison 2024 wie gewohnt nutzen und in der Saison 2025 die neue Anlage genießen. Ermöglicht wurde die Maßnahme insbesondere durch die Tatsache, dass die Stadt Ratzeburg aus der Städtebauförderung Finanzmittel von Bund und Land zugewiesen bekommen hat. Diese tragen einen Kostenanteil von zirka zwei Drittel bei Gesamtkosten von knapp 4,2 Mio. Euro.

Die Erneuerung der Seebadeanstalt Schlosswiese ist die erste große Maßnahme, die baulich in Angriff genommen wird. Weitere sollen im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ Ratzeburg im Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ folgen.

Startschuss für die Erneuerung der Seebadeanstalt auf der Schlosswiese in Ratzeburg. Foto: hfr

Die Planungen für den Neubau des Schwimmbades „Aqua Siwa“ und die Umnutzung der Ernst-Barlach-Schule als Kultur- und Bildungseinrichtung laufen auf Hochtouren und sollen in den nächsten Jahren gleichfalls mit Mitteln der Städtebauförderung durch Bund, Land und Stadt finanziert und realisiert werden. Unterstützt wird die Stadt Ratzeburg bei der Umsetzung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme durch die BIG Städtebau GmbH als treuhänderischer Sanierungsträger.

Tags: DLRG RatzeburgRatzeburgRatzeburger SeeSeebadeanstalt Schlosswiese

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
206

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
42

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
679

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Nächster Artikel
Christmas-Shopping auf der Ratzeburger Insel

Christmas-Shopping auf der Ratzeburger Insel

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg