• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Gut investiertes Geld“ – Kreissparkasse fördert Kreismusikschule auch in 2024

Auch neue Instrumente wurden möglich gemacht

von Thomas Biller
Dezember 5, 2023
„Gut investiertes Geld“ – Kreissparkasse fördert Kreismusikschule auch in 2024

Erneut Förderung der Kreismusikschule durch die Kreissparkasse. Mit der Idee eines Ständchens freuen sich Schulleiter Peter Seibert, Geschäftsführerin Melanie Klinke und KSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Kram (von links). Foto: Thomas Biller

99
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Das passte in die Vorweihnachtszeit: Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) unterstützt die Kreismusikschule auch im kommenden Jahr mit einem Sponsoringvertrag und spendete zusätzlich neue Instrumente. KSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Kram unterschrieb am Sitz der Kreismusikschule (KMS) den Vertrag gemeinsam mit KMS-Geschäftsführerin Melanie Klinke.

70 qualifizierte Lehrkräfte, aktuell rund 1500 Schülerinnen und Schüler und 40 Standorte im Kreis – große Aufgaben, die von der KSK gerne und seit vielen Jahren gefördert werden. „Musikalische Bildung vermittelt kulturelles Erbe und ist ein Schlüssel zur persönlichen und kognitiven Entwicklung junger Menschen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Engagement die wichtige Arbeit der Kreismusikschule unterstützen können“, sagte Dr. Kram vor Unterzeichnung des Vertrages am Montag, 4. Dezember, „das ist gut investiertes Geld“. In diesem Jahr hat die KSK zusätzlich die Neuanschaffungen von zahlreichen Instrumenten sowie die Instandhaltung von Leihinstrumenten finanziert. „Das ist ein ganz wesentlicher Beitrag, um unsere Angebote nachhaltig aufrecht erhalten zu können und ein starkes Bekenntnis zur Förderung von Musik und Kultur im Kreis Herzogtum Lauenburg“, sagte Melanie Klinke. Die Geschäftsführerin ist überzeugt, dass die Kreismusikschule die größte Verleiherin von Musikinstrumenten im Kreis ist. „Das Vorhalten eines qualitativen Instrumentariums ist ein wichtiger Bestandteil der vielfältigen Aufgabenbereiche unserer Kreismusikschule“, so Schulleiter Peter Seibert. Der erfahrene Schulleiter zeigte sich sehr erfreut, dass nach den Jahren mit wenig Auftrittsmöglichkeiten nun wieder mehr öffentliche Veranstaltungen unter Mitwirkung der Kreismusikschule möglich sind und angeboten werden können. Die Kooperationen mit Kitas und allgemeinbildenden Schulen im Kreis würden wieder stetig ansteigen. Auch durch die wachsende Anzahl der Ganztagsschulen werde die Kreismusikschule immer stärker nachgefragt.

Dr. Stefan Kram (KSK) und Melanie Klinke (KMS) unterzeichneten den Sponsoringvertrag für 2024. Foto: Thomas Biller

Zwar liege das Hauptaugenmerk der Angebote bei Kindern und Jugendlichen – das Eltern-Kind-Musizieren ist ab einem Alter von 18 Monaten möglich -, aber die Kreismusikschule hat auch zahlreiche Angebote für Erwachsene im Programm. Als gemeinnützige und öffentliche anerkannte kreiseigene Gesellschaft habe die Kreismusikschule nach den Worten von Peter Seibert Vorteile, wenn es zum Beispiel um das Einwerben von Spenden gehe. „Wir haben einen sehr engen und guten Kontakt zum Kreistag und zur Kreispräsidentin“, sagte Seibert.

Auch habe die KMS auf Anträge hin acht Projekte aus dem Programm „Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung genehmigt bekommen, die im nächsten Jahr starten. „Mit diesem Dreiklang aus Kreissparkasse, Kreismusikschule und Ministerium erreichen wir in den nächsten zwei Jahren über 100 Kinder“, so Schulleiter Peter Seibert.„Besonders Kindern und Jugendlichen den Zugang zum aktiven Musizieren zu ermöglichen, ist auch für die Kreissparkasse ein wichtiges Anliegen. Gerade auch in der Fläche, also auch im kleinen Dorf, derartige qualifizierte Angebote zu erhalten, soll gefördert werden“, betonte Dr. Stefan Kram. Und über die Höhe der Förderung – auch das ist wieder keine Überraschung – halten sich die Vertragsparteien wie immer bedeckt.

Ukulelen gehören zu den Instrumenten, die von der Kreissparkasse in diesem Jahr gespendet wurden. Foto: Thomas Biller

Im nächsten Sommer, am Sonntag, 23. Juni, wird wieder das große Festival der Kreismusikschule in Wotersen stattfinden. Auf drei Bühnen werden rund 400 junge und auch fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker ein vielseitiges Festivalprogramm gestalten. Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren stehen dann auch bei den Mitmachaktionen und Workshops im Vordergrund.

Tags: FörderungKreismusikschuleKreissparkasse Herzogtum LauenburgRatzeburg

Thomas Biller

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
619

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
598

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
47

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
702

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Nächster Artikel
Engel werden dringend gesucht

Entspannter Babyschlaf im ersten Lebensjahr

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg