• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

November 2023: Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr verzeichnen 19 Einsätze

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Dezember 3, 2023
November 2023: Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr verzeichnen 19 Einsätze
60
VIEWS

Mölln (pm). Das nahende Jahresende soll Anlass sein, allen Freunden und Förderern der Freiwilligen Feuerwehr Mölln für die gewährte Unterstützung und Hilfe im nun zu Ende gehenden Jahr zu danken. Die Kameradinnen und Kameraden der FFW Mölln verbinden diesen Dank mit den besten Wünschen für eine besinnliche, gesegnete und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit.

Ehre und Verpflichtung zugleich ist die Teilnahme der FFW Mölln an der Feierstunde der Stadt Mölln, die am 13. November anlässlich des Volkstrauertages auf dem alten Friedhof stattfand. So gedachten auch Mitglieder der FF Mölln mit einer Kranzniederlegung der Kriegstoten beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft.

Insgesamt wurde die Hilfe der Möllner Blauröcke im November 19 mal benötigt. In zwei Fällen stellte sich der Alarm von Rauchwarnmeldern nach dem Eintreffen der Ehrenamtler als Fehlalarm aufgrund eines technischen Defektes heraus. Außerdem beschäftigten drei wetterbedingte Einsätze die Möllner Blauröcke und einmal wurde ein Mitglied des Teams der Psychosozialen Notfall Versorgung für Einsatzkräfte bzw. für Betroffene überörtlich tätig.

  1. November Im Baustellenbereich der Hauptstraße war in einer Baugrube ein Wasserrohr gebrochen. Passanten setzten einen Notruf ab und meldeten, dass die Straße dort unter Wasser stehen würde. Daraufhin alarmierte die Leitstelle um 16.48 Uhr die Feuerwehr. Als die ersten Kräfte am Einsatzort eintrafen, stellte sich heraus, dass die Vereinigten Stadtwerke bereits durch den Straßenbaulastträger verständigt worden waren. Durch die Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich.
  2. November Da der Bewohner einer Wohnung in einem Mehrfamilienaus an der Berliner Straße auf Klopfen und Klingeln einer Bekannten nicht öffnete, setzte sie aufgrund anderer Beobachtungen einen Notruf ab. Als die um 22.53 Uhr alarmierten Rettungskräfte die Tür öffnen wollten, öffnete der Wohnungsinhaber selbst die Tür. Er war wohlauf und hatte geschlafen.
  3. November Mit dem Stichwort „Zimmerbrand-Menschenleben in Gefahr“ wurde die Möllner Wehr zusammen mit den freiwilligen Feuerwehren aus Schmilau, Horst, Brunsmark und dem Rettungsdienst um 12.14 Uhr zum Doktorhof gerufen.
    Vor Ort wurde dann schnell klar, dass es kein Feuer gab und somit auch keine Person in Gefahr war. Bei der Zubereitung des Mittagessens war ein Rauchwarnmelder ausgelöst worden.
  4. November Um 19.11. Uhr wurden Einsatzkräfte der Wehr zu einer Türöffnung in die Schinkelstraße gerufen. Zuvor hatte ein Nachbar, der die Bewohnerin längere Zeit nicht gesehen hatte, einen Notfall vermutet und einen Notruf abgesetzt. Als die alarmierten Rettungskräfte dabei waren, die Tür zu öffnen, öffnete die Frau, die zuvor auf Klingeln und Klopfen nicht reagiert hatte, wohlauf selbst die Tür. Wie sich zeigte, hatte sie wohl ihre Hörgeräte nicht eingesetzt und war auf die zahlreichen Einsatzkräfte vor ihrem Haus aufmerksam geworden.
  5. November Da im Bereich der Villenstraße eine ältere Person vermisst wurde, wurde zusammen mit den Rettungshundestaffeln aus den Kreisen Herzogtum-Lauenburg und Stormarn auch die Drohneneinheit der Technischen Einsatzleitung des Kreises um 20.25 Uhr zu einer Personensuche alarmiert. Dieser Einheit gehören auch Kameraden der Möllner Wehr an. Noch bevor die Drohne oder die Hunde zum Einsatz kommen konnten, wurde die Person von der Polizei aufgefunden.
  6. November Für eine Tragehilfe forderte der Rettungsdienst um 23.30 Uhr Kräfte der Wehr an. Wenig später rückten diese zu einem Mehrfamilienhaus an der Mühlenstraße aus und konnten mit Hilfe der Drehleiter unterstützend wirken.
  7. November Kurz nach dem Ende der Mitgliederversammlung sprangen um 22.43 Uhr die Funkmeldeempfänger an und riefen die Kameraden zu einem Mülleimerbrand im Bereich des Möllner Bahnhofes.
  8. November Um 15.39 Uhr wurde die Möllner Wehr alarmiert, um in der Lange Straße eine Ölspur abzustreuen.
  9. November In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Meisenweg war eine ältere Bewohnerin gestürzt. Obwohl der Pflegedienst einen Wohnungsschlüssel hatte, konnte dieser die Sicherheitskette der Tür nicht öffnen. Somit wurden Kräfte der Wehr um 9.44 Uhr um Hilfe gebeten. Nachdem die Einsatzkräfte die Kette durchtrennt hatten, konnte sich der Rettungsdienst um die Patientin kümmern.
  10. November Als in einem Gebäude am Papenkamp ein Fahrstuhl mit vier Personen steckengeblieben war, wurde die Ehrenamtler der Wehr um 18.53 Uhr um Hilfe gebeten. Wenig später konnten die vier Personen aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
  11. November Zweimal wurden die Ehrenamtler am Totensonntag durch ihre Melder zum Einsatz gerufen. Erstmals sprangen diese um 9.14 Uhr an. Zuvor hatte ein Anwohner der Massower Straße in einem Einfamilienhaus einen piependen Rauchwarnmelder gehört. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Melder wohl durch einen technischen Defekt einen Alarm ausgelöst hatte. Somit wurde der Einsatz als Fehlalarm verbucht und die 25 Einsatzkräfte kehrten ins Gerätehaus zurück.
    Um 14.32 Uhr wurden die Möllner Wehr erneut alarmiert. Wenig später rückten sie zum Wolliner Weg aus. In einem Gebäude war zuvor ein merkwürdiger Geruch
    wahrgenommen worden. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem Mehrgasmessgerät ins Untergeschoss vor. Es konnten jedoch keine erhöhten Werte festgestellt werden.
  12. November In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Lange Straße war eine Person gestürzt sein und rief um Hilfe. Daraufhin wurden der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Als die um 8.54 Uhr alarmierten Kräfte der Wehr eintrafen, war die Wohnungstür bereits offen, so dass die Hilfe der Ehrenamtler nicht mehr nötig war.
Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
611

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
72

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
143

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
165

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Nächster Artikel
Doku-Dienstag: „Breaking Social“ im Filmclub

Doku-Dienstag: „Breaking Social“ im Filmclub

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg