• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Artenschutzprüfung bestätigt GRÜNE Kritik

Planungsergebnisse zum Büchener Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel weisen hohe ökologische Wertigkeit des Gebietes nach und zwingen die Gemeinde zum Umplanen

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2023
Artenschutzprüfung bestätigt GRÜNE Kritik

Sommeraufnahme Steinkrüger Koppel mit wertvollem Knick (rechts) und Steinau-Auwald (hinten). Foto: hfr

34
VIEWS

Büchen (pm). Am 20. November 2023 stellten die Planungsbüros den aktuellen Entwurf zum Büchener Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel im Bau- Wege- und Umweltausschuss vor. Stellungnahmen, Artenschutzprüfung und der Umweltbericht zum Bauvorhaben bestätigten dabei die hohe ökologische Wertigkeit des betroffenen Gebietes. Die gravierenden Folgen wurden seit Beginn der Planungen durch die GRÜNEN angemahnt. „Nun zeigt sich, wie sehr die Projektkritik von uns und den 1066 Büchenern aus dem Bürgerentscheid berechtigt ist. Ein Gewerbegebiet zwischen Steinaubiotop und unserem FFH-Schutzgebiet war von Anfang an ein rücksichtsloser Ansatz.“, stellt Jan Möller von der GRÜNEN Fraktion fest. Nicht überrascht und trotzdem erfreut nimmt die Fraktion die zahlreichen Befunde zu geschützten Arten, wie Haselmaus, Feldlerche und Rotmilan im Planungsgebiet zur Kenntnis.

Die neuen (biologischen) Fakten bewegen die Planer nun zu erheblichen Anpassungen, hauptsächlich einer radikalen Gebietsverkleinerung, um streng geschütze Nistplätze nicht zu gefährden. Dazu Christin Leifels, Fraktionsvorsitzende: „Wir begrüßen die Reduktion der geplanten Gewerbefläche zum Schutz der sensiblen Lebensräume. Der Schutz des Rotmilanhorstes war uns von Anfang an wichtig. Aus unserer Sicht hätten jedoch die ausserdem dokumentierten über 300(!) Kraniche und die unzähligen rastenenden Gänsescharen im Herbst zu einer Absage des Gesamtvorhabens führen müssen.“ Für mehrere nachgewiesene Feldlerchen Paare und Fledermäuse auf der bisher ackerbaulich genutzten Fläche muss der Vorhabenträger laut Umweltbericht ausserdem Ersatzflächen für den bald zerstörten Lebensraum bereitstellen.

Mit dem Blick ins kommende Jahr erkennen die GRÜNEN, dass ABB, SPD und CDU die Bebauungsabsicht auf der Steinkrüger Koppel nicht in Frage stellen. „Daher nehmen wir nun die Aufgabe wahr, eine möglichst umweltverträgliche Umsetzung des Gewerbegebietes einzufordern.“,erläutert Fraktionsmitglied Martin Kolanus. „Einige Projektdetails sehen wir in diesem Punkt aktuell als kritisch bzw. unzureichend an. Dabei geht es um eine möglicherweise schädliche Entwässerung in die Steinau mit den noch unklaren Renaturierungsplänen, zu geringe Vorgaben zur Installation von Photovoltaik- und Gründächern im Satzungsentwurf und um fragwürdige Abschirmmaßnahmen zwischen Gewerbe- und Naturflächen.“, so Kolanus weiter. Die genannten Konfliktpunkte dürfen nicht unter dem straffen Zeitplan von Verwaltung und Vorhabenträger leiden, ist sich die Fraktion einig.

Tags: Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
6

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
44

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
29

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
41

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Nächster Artikel
Quilt-Spende für geflüchtete Kinder – weitere Unterstützung nötig 

Quilt-Spende für geflüchtete Kinder – weitere Unterstützung nötig 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg