• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein ganzes Berufsleben als Herbergsleiterin

Erster Leitungswechsel in Lauenburger Jugendherbergen seit über 40 Jahren

von Pressemitteilung
November 29, 2023
Ein ganzes Berufsleben als Herbergsleiterin

Gabriele Seide (re.) und ihre Nachfolgerin Anna-Lena Campello. Foto: hfr

72
VIEWS

Lauenburg (pm). Wer kann heute noch für sich beanspruchen, aus dem ersten Job heraus in den Ruhestand zu gehen? Genau das wird Gabriele „Gabi“ Seidel, die Leiterin der beiden Jugendherbergen in Lauenburg, jetzt tun. Wenn sie Ende Dezember geht, übernimmt die Hotelkauffrau Anna-Lena Campello das Ruder. Dies bedeutet für Lauenburg den ersten Leitungswechsel nach über vier Jahrzehnten. Mit über 200 Betten und gut 27.000 Übernachtungen jährlich tragen die zwei Jugendherbergen einen guten Teil zum Tourismus vor Ort bei.

„Herberge war immer mein Leben. Das wird mir mit Sicherheit fehlen“, blickt Gabi Seidel schon jetzt etwas wehmütig voraus. „Mir hat die Vielfalt und die Abwechslung immer sehr gefallen. Und vor allem der Kontakt mit den Gästen“, berichtet die 65-Jährige. Dass die Herbergsleiterin ihren Beruf immer gern und engagiert ausgefüllt hat, würden auch die zahlreichen Stammgäste bestätigen. „Ich möchte immer, dass es allen gut geht – vielleicht habe ich ein Helfersyndrom“, schmunzelt Gabi Seidel.

Und auch die konstant guten Ergebnisse geben ihr Recht: In der Jugendherberge am Sportplatz mit ihren 124 Betten in 33 Zimmern verzeichnete sie ca. 15.000 Übernachtungen pro Jahr. Auf knapp 12.000 Übernachtungen jährlich kommt die Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“ mit ihren 79 Betten in 36 Zimmern. Beide Häuser zählen pro Jahr jeweils rund 5.000 bis 6.000 Gäste.

Entscheidender Tipp kam aus eigener Familie

Über 41 Jahre lang leitete Gabi Seidel insgesamt die Geschicke der Jugendherberge Lauenburg „Sportplatz“ mit ihrer ruhigen Art. Mit ihrer Familie wohnte sie auch viele Jahre auf dem Herbergsgelände. Nach ihrem Studium der Ökotrophologie startete sie 1982 zunächst gemeinsam mit ihrem Mann, einem gelernten Koch. „Auf die Idee hatten uns meine Tante und mein Onkel gebracht, die damals eine Jugendherberge in Nordrhein-Westfalen leiteten“, so Seidel. „So konnten wir zusammen arbeiten und unser Kind bei uns haben.“ Ein paar Jahre danach kam das zweite Kind zur Welt.

Ab 2005 übernahm die Lübeckerin zusätzlich die Führung der zweiten lokalen Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“, inzwischen als alleinige Leiterin. Die beiden Häuser sind seither auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet: Während am Sportplatz mehrheitlich Schulklassen und Gruppen aller Art zu Gast sind, genießen Seminargruppen, Chöre und Familien den gehobenen Standard in der Zündholzfabrik.

Nun blickt Gabi Seidel auf ein gesamtes Berufsleben als Lauenburger Herbergsleiterin zurück, wenn sie Ende 2023 in den Ruhestand geht. Während ihr der Abschied schwer fällt, freut sie sich zugleich auf die neue Freiheit, die vor ihr liegt: „Ich werde viel mit meinem alten Wohnmobil reisen und Sport machen. Vor allem spontan sein zu können wird mir sehr gefallen.“

Das ist die neue Leiterin

Nach einer gemeinsamen Einarbeitungszeit im Dezember wird Anna-Lena Campello zum Jahreswechsel Gabi Seidel als Leiterin beider Häuser ablösen. Die 28-jährige Hotelkauffrau lebt bereits seit ein paar Jahren in Lauenburg. Manche Lauenburger*innen werden sie noch als Restaurant- und Eventleiterin in den Elbterrassen kennen. Ihre Liebe zur Gastgeberrolle entdeckte sie bereits im elterlichen Gastronomiebetrieb. Vielfältige Erfahrung sammelte sie auch in verschiedenen Positionen in gehobenen Hotels und Restaurants in und um Hamburg. Zudem baute Anna-Lena Campello ein deutsches Hotel in London mit auf, bis die Pandemie dies jäh unterbrach.

„Dass ich zuvor im operativen wie auch administrativen Bereich tätig war, wird mir in den Jugendherbergen sehr helfen“, ist Anna-Lena Campello überzeugt. Schließlich fordert ihr neuer Job Fähigkeiten in beiden Bereichen. Auf die Zusammenarbeit mit dem bestehenden Herbergsteam freut sich die gebürtige Norddeutsche schon jetzt: „Mein Ziel ist es, dass alle sich wohlfühlen – Gäste wie Mitarbeitende.“ Auch der sich ihr bietende Gestaltungsfreiraum sei ein Anreiz: „Es ist eine tolle Chance, zwei Jugendherbergen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten gemeinsam kreativ weiter zu gestalten.“ Kreativ ist Anna-Lena Campello gern auch privat: Die bilingual aufgewachsene Deutsch-Italienerin fotografiert gern und engagiert sich in der Lauenburger Theatergruppe TheKiLa.

Tags: Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
198

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
101

Lauenburg (pm). Am 27. Juli .2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Reinhold Beckmann in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg