• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Möllns Gemeindewehrführer Sven Stonies für weitere sechs Jahre gewählt

von Torsten Schöpp
November 20, 2023
Möllns Gemeindewehrführer Sven Stonies für weitere sechs Jahre gewählt

Möllns Gemeindewehrführer Sven Stonies. Foto: hfr

366
VIEWS

Mölln (pm). Im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mölln stand neben der Wahl einer Gemeindewehrführung auch die Wahl einer neuen Kassenführung. In geheimer Wahl bestätigte die Mitgliederversammlung zunächst den Gemeindewehrführer Sven Stonies für die nächsten sechs Jahre in seinem Amt.

Für Sven Stonies, der diese Funktion bereits seit dem 1. Januar 2012 ausübt und zudem seit nunmehr sieben Jahren auch Kreiswehrführer ist, beginnt somit am 1.Januar 2024 die dritte Amtsperiode als Gemeindewehrführer der Stadt Mölln. Darüber erfreut, bedankte er sich nach der Wahl für das ihm weiterhin entgegengebrachte Vertrauen.

Zur neuen Kassenführerin wurde anschließend Lara Dieckmann gewählt. Sie löst am 1. Januar 2024 Hans-Hermann-Albrecht ab, der aus Altersgründen zum Jahresende aus dem aktiven Dienst ausscheidet und bereits seit dem 26. Februar 1976 dieses Amt innerhalb der Wehr ausübte. Er war somit fast 48 Jahre lang Kassenwart der Möllner Wehr.

Zuvor hatte Möllns Wehrführer den Anwesenden in einem kurzen Bericht das bisherige Jahr 2023 vor Augen geführt. So teilte er mit, dass die Ehrenamtler in diesem Jahr bisher 217 mal alarmiert wurden, wobei sie insgesamt 43 mal überörtlich benötigt wurden. Um die Hilfsfrist trotz der umfangreichen Baumaßnahmen in der Hauptstraße vor allem auch für den Bereich Mölln-Nord einzuhalten, wurden ein Löschgruppenfahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug in einer Halle auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Baubetriebshofes -der sogenannten CITY WACHE- der Stadt Mölln stationiert. Zusätzlich werden bei bestimmten Stichworten im Bereich Mölln Nord die Feuerwehren Brunsmark, Schmilau und Horst zeitgleich mit der Möllner Wehr alarmiert. Weiterhin informierte er die Anwesenden über die zurzeit laufenden und geplanten Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen am Feuerwehrgerätehaus. So steht unter anderem der notwendige und erforderlichen Umbau der ehemaligen Dienstwohnung kurz vor der Fertigstellung und die seit 2015 geforderte Sanierung der maroden Fenster im Gruppenraum ist erfolgt.

Im Jahr 2024 besteht die Freiwillige Feuerwehr Mölln 150 Jahre. Das Jubiläum wird vom 27. September bis zum 29. September 2024 zusammen mit einem Kreisverbandstag gebührend gefeiert. Zum Abschluss der Berichte der Wehrführung erhielten die Mitglieder erste Informationen zum geplanten Ablauf und dem aktuellen Planungsstand. So wird das Jahr 2024 mit dem Beginn des Erweiterungsbaus, den noch anstehenden Bauunterhaltungsmaßnahmen, der Indienststellung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges und dem 150-jähriges Jubiläum für alle ein besonderes und herausforderndes Jahr.

Gemeindewehrführer Sven Stonies / Brandmeister Dirk Jettmann / Oberlöschmeisterin Martina Martens / Brandmeister Hans-Hermann Albrecht / stellv. Gemeindewehrführer Stefan Jacke. Foto: hfr

Neben dem Brandmeister Hans-Hermann-Albrecht, der am 1. November 1972 in die Möllner Wehr eintrat und neben seinem Amt als Kassenwart zeitweise auch als Gruppenführer und Jugendfeuerwehrwart tätig war, scheiden auch der langjährige Gruppen- und Zugführer der Wehr Dirk Jettmann sowie Martina Martens zum Jahresende aus dem aktiven Dienst der Wehr aus und wechseln in die Ehrenabteilung. Brandmeister Dirk Jettmann trat am 1. Februar 1972 in die Möllner Wehr ein und war während seiner langen Dienstzeit 36 Jahre lang als Gruppen – bzw. Zugführer tätig. Auch für die Oberlöschmeisterin Martina Martens, die seit dem 6. September 1975 der Wehr angehört und zudem 18 Jahre lang den Spielmannszug geleitet hat, endet zum Jahresende die aktive Dienstzeit. Sven Stonies dankte allen drei für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Freiwilligen Feuerwehr Mölln sowie der Stadt und zeigte den Anwesenden noch einmal die Verdienste und Aktivitäten für die Wehr auf. Abschließend übergab er ihnen neben einer Urkunde ein Geschenk. Die Anwesenden dankten allen drei mit langanhaltendem Applaus.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
63

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
78

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Ratzeburger und Möllner Schwimmer erfolgreich bei den offenen Kreismeisterschaften

Ratzeburger und Möllner Schwimmer erfolgreich bei den offenen Kreismeisterschaften

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg