• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Interaktive Ausstellung zum Thema Inklusion durch – und mit Arbeit

„Und was machst Du so?" – Sinn der Arbeit

von Thomas Biller
November 16, 2023
Interaktive Ausstellung zum Thema Inklusion durch – und mit Arbeit

Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf bei der Ausstellungseröffnung „"Und was machst Du so?" in der Ratzeburger Stadtbücherei. Foto: Thomas Biller

282
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Eine interessante kleine Ausstellung zum Ansehen und Mitmachen ist ab sofort und noch bis zum 10. Dezember in der Ratzeburger Stadtbücherei zu sehen. Die aufwendig und ansprechend gestalteten Stationen laden auch ein, sich Gedanken über das eigene Arbeitsleben zu machen.

Die Stadtbücherei sei ein Ort gelebter Demokratie, „genau der richtige Ort also für so eine Ausstellung, die Inklusion durch Arbeit zum Thema macht und gleichberechtigte Teilhabe in das Bewusstsein rückt“, begrüßte Dajana Stolz, Leiterin der Stadtbücherei, die Gäste bei der Ausstellungseröffnung. Unter den Gästen auch Mitwirkende, die sich bei der Erarbeitung und Realisierung der Ausstellung aktiv eingebracht haben.

„Welchen Traum von Arbeit hast Du?“, „Gehst Du gern zur Arbeit?“, „Was bedeutet Arbeit für Dich?“ – sind die Themenbereiche, die sehr abwechslungsreich zum Mitmachen und Ansehen in der Stadtbücherei einladen. „Mit dieser Ausstellung möchten wir auch den Menschen mit Behinderungen zeigen, dass sie Unterstützung bekommen“, so Dajana Stolz. Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf ist überzeugt, dass sich „auch Menschen mit Behinderung über Arbeit definieren“, und zeigte sich erfreut, dass die Stadt Gastgeberin für diese Ausstellung sein darf. „Ich bin froh, dass wir hier, an diesem Ort der Begegnung, diese Ausstellung zeigen können. Das, was Sie durch Ihre Arbeit stark macht, damit auch unterstützen können“, wandte sich der Bürgermeister an die Beteiligten.

Die Partnerschaft für Demokratie Stadt Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen (PfD) hat gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Werkstatträte Schleswig-Holstein diese Ausstellung in die Ratzeburger Stadtbücherei geholt. Gesine Biller, Vorsitzende des Begleitausschusses der PfD: „Wie schön, dass mit dieser Ausstellung der Wille der Stadt Ratzeburg zu mehr Inklusion deutlich unterstrichen wird. Diese Ausstellung lädt dazu ein, die Bemühungen zur Barrierefreiheit zu Überdenken und in den Arbeitswelten und in der Gesellschaft neu und aktiv umzusetzen. Inklusion beginnt vor jeder Haustür.“

Gesine Biller von der PfD Stadt Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen: „ Inklusion beginnt vor jeder Haustür!„. Foto: Thomas Biller

Kai, einer der Mitwirkenden, sagte: „Mit dieser Ausstellung können wir zeigen, dass jeder Mensch ein Teil der Gesellschaft ist und wir gute Arbeit machen“. Für ihn und seine Kollegen sei es auch wichtig, dass durch die Arbeit das eigene Leben selbst finanziert werden und ein Arbeitsplatz selbstbestimmt gewählt werden kann.

Eine Station der Ausstellung befindet sich oben im Raum (Aufzug vorhanden). Foto: Thomas Biller

Es geht in dieser Ausstellung auch viel um das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Heinz: „Die Gesellschaft muss Inklusion auch wollen“. Vom Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft begleitete auch Barbara Carstensen die Ausstellungseröffnung. Carstensen bekräftigte die Worte von Kai und Heinz: „Für diese Ziele kämpfen wir auch politisch!“. Mit dem Titel der Ausstellung und dem „Du“ sollen sich nach Carstensens Worten auch jüngere Menschen persönlich angesprochen fühlen. „Es geht uns darum, mit dem Thema in Schwingung kommen zu können.“

Heinz arbeitet in der Ratzeburger Werkstatt des „Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg“ und ist auch ab und an im neu eingerichteten großen Ladengeschäft der Werkstätten beschäftigt. Dieses Geschäft in der Herrenstraße 17 macht bislang „nur“ durch die ansprechend dekorierten Schaufenster auf sich aufmerksam, ein Namensschild fehlt noch. „Das kommt alles demnächst“, verspricht Thies Merkel, Chef der Werkstätte im Westen von Ratzeburg. „Wertstücke“ heißt das Geschäft, in dem Produkte aus vielen Standorten des Lebenshilfewerkes Mölln-Hagenow angeboten werden, die von Menschen mit Behinderungen hergestellt werden. „Es gibt dort Bücher, Dekorationsartikel, Kulinarisches und vieles mehr“, so Thiel. Die Waren seien sehr „wertige Produkte“, da die Herstellenden einen besonderen Bezug zu ihren Arbeiten haben.

„Wertstücke“ in der Herrenstraße 17 soll in Kürze auch ein Ladenschild erhalten. Foto: Thomas Biller

Damit sind wir wieder bei der sehenswerten Ausstellung in der Stadtbücherei. Bei den Ideen zur Gestaltung, bei der Konzeption haben Studierende der Kunsthochschule Kiel mitgewirkt, gefertigt wurde alles in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.

Unterhaltsam, zum Mitmachen und mit Denkanstößen: Inklusion mit und durch Arbeit. Foto: Thomas Biller 

Die Ausstellung ist bis zum 10. Dezember (an diesem zweiten Adventswochenende findet in Ratzeburg auch der „Insel-Advent“ statt; ein Besuch der Ausstellung lässt sich damit gut verbinden) geöffnet. Der Eintritt ist frei, der barrierefreie Zugang möglich.

Tags: InklusionLebenshilfewerk Mölln-HagenowRatzeburgStadtbücherei Ratzeburg

Thomas Biller

RelatedPosts

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen testet Barrierefreiheit

Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen testet Barrierefreiheit

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
83

Kulpin (pm). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat zur Erarbeitung eines 'Aktionsplans Inklusion' für das...

Benefiz-Konzert für die Ukraine in Sterley

‚Die Stimme erheben für Inklusion‘

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland lädt am Sonnabend, 29. November...

Förderprojekt „Mölln Inklusiv 2022-2027“

Kostenfreier Workshop ‚Barrierefreiheit auf Webseiten‘

von Gesine Biller
November 11, 2025
0
45

Mölln (pm). Das Projekt „Mölln Inklusiv“ lädt am Montag, 1. Dezember 2025, zu einem informativen Workshop zum Thema „Barrierefreiheit auf...

Nächster Artikel
Planungen zum Bau eines Hospiz- und Palliativzentrums

Diskussionsabend: Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg