• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Neue Geesthachter Weihnachtskugel mit der Karoline als Motiv

von Pressemitteilung
November 14, 2023
Neue Geesthachter Weihnachtskugel mit der Karoline als Motiv

Die neue Geesthachter Weihnachtskugel hat in diesem Jahr die historische Dampflok Karoline als Motiv. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter, hfr

199
VIEWS

Geesthacht (pm). „Alle Jahre wieder“, heißt es seit vier Jahren ein neues Motiv für die Geesthachter Weihnachtskugel zu finden. Nach dem Krügerschen Haus, der Sankt-Salvatoris-Kirche und der Geesthachter Hafenbrücke ist nun die vierte Auflage erhältlich und diesmal ziert erstmals kein feststehendes Bauwerk den besonderen Festtagsschmuck.

„Wir haben uns in diesem Jahr für ein über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Fahrzeug entschieden. Viele Geesthachterinnen und Geesthachter verbinden mit ihr viele schöne Momente und sie gehört damit zu den Wahrzeichen der Stadt: die historische Dampflok Karoline“, begründet Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information die diesjährige Motiv-Wahl.

Während das Motiv wechselt, bleibt die Farbgestaltung gleich. Seit der Premiere kommt die Glaskugel klassisch – rot-glänzend mit weißem Druck – daher. Gestaltet wurde das Motiv erneut von der Grafikdesignerin Claudia Leschik aus Hamburg, die schon in der Vergangenheit für die Tourist-Information tätig war. Gefertigt wurden die Kugeln beim Traditionsunternehmen Brauns-Heitmann unter der Marke KREBS & SOHN. Ab sofort ist die vierte Geesthachter Weihnachtskugel zu haben – und schnell sein lohnt sich. In den Vorjahren waren die sieben Zentimeter hohen Schmuckstücke innerhalb weniger Tage ausverkauft.

Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information und Knut Wiese von der Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn präsentieren vor der historischen Dampflok Karoline die neue Geesthachter Weihnachtskugel. Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter, hfr

Verkauft werden die Geesthachter Christbaumkugeln für 4,50 Euro in der Tourist-Information (Bergedorfer Straße 28), bei Zigarren-Fries (Bergedorfer Straße 46), in Dat Teehus (Norderstraße 11), im Oberstadt-Treff (Dialogweg 1), in der Stadtbücherei (Rathausstraße 58) und bei Tabakwaren im Rewe-Center (Norderstraße 16). Aber auch beim traditionellen Weihnachtsmarkt rund um die Sankt-Salvatoris-Kirche, bei dem die Tourist-Info erstmals selbst mit einem Stand vertreten sein wird, ist die vierte Geesthachter Weihnachtskugel zu kaufen. Er findet am ersten Adventswochenende, 2. und 3. Dezember, sonnabends von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr statt.

Tags: Dampflok KarolineGeesthachtWeihnachtenWeihnachtsmarkt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
109

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
51

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Neue Besucherregelungen im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Gesundheitswoche im DRK-Krankenhaus: Spannende Vorträge von Experten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg