• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Social Media verzerrt Selbstbild junger Menschen auch

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 13, 2023
Social Media verzerrt Selbstbild junger Menschen auch

Fast alle jungen Menschen bearbeiten Fotos von sich selbst. Dank Filtern und Bildbearbeitungsapps für Laien ist das perfekte Selfie kein Problem. Aber die Person, die am Ende vom Bildschirm lächelt, hat mit der realen Person im Spiegel oft nicht mehr viel gemeinsam. Foto: AOK, Colourbox,hfr.

294
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit Freunden und Freundinnen schreiben, angesagten Trends folgen und herausfinden, wer man ist. All das können Heranwachsende in sozialen Netzwerken. 40 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die auf Social-Media-Plattformen unterwegs sind, spüren aber auch den Druck, schöner, erfolgreicher und besser sein zu müssen. Das hat eine Onlinebefragung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter Personen im Alter zwischen 14 und 30 Jahren ergeben. Rund 1.500 Teilnehmende, die soziale Netzwerke nutzen, wurden zu den Auswirkungen auf ihre Selbstwahrnehmung befragt.  „Die Ergebnisse zeigen, dass Social Media dazu beiträgt, das Selbstbild der Jugendlichen zu verzerren“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch, „der ständige Vergleich mit anderen kann Druck aufbauen und für Neid sorgen.“

Soziale Medien dienen als Raum für Austausch und Kommunikation. Damit haben sich die Vergleichsmöglichkeiten vervielfacht. Eine Auswirkung dieser Entwicklung, die sich aus den Ergebnissen der Befragung ableiten lässt: Viele Jugendliche stellen das eigene Selbstbild in Frage, weil sie sich mit idealisierten Wunschbildern vergleichen. Dies zeigt sich laut Befragung insbesondere bei den 14- bis 15-Jährigen. Sie lassen sich stark von den in den sozialen Medien dargestellten Idealen beeinflussen. Nur 16 % der Befragten dieser Altersgruppe fanden sich attraktiv, nachdem ihnen ein attraktives Model gezeigt wurde. Im Vergleich dazu hielten sich 38 % für attraktiv, ohne dass ihnen vorher ein Model präsentiert wurde. Mehr als die Hälfte der Befragten kommt insgesamt zu dem Schluss, dass es ihnen eigentlich guttäte, weniger Zeit auf den Social-Media-Plattformen zu verbringen. Nahezu alle Zwölf- bis 25-Jährigen nutzen täglich in ihrer Freizeit das Smartphone, Tablet oder den Computer.

Ein weiteres Ergebnis der Befragung: Fast jeder (97 Prozent) bearbeitet Fotos von sich, fast jeder Dritte benutzt dabei Beauty-Filter. Am häufigsten wird die Gesichtshaut und die Form des Gesichts optimiert. Die geschönten Fotos und Videos im Netz sorgen dafür, dass sich andere als weniger schön und weniger erfolgreich wahrnehmen. Knapp die Hälfte der 18 bis 19-Jährigen gab in der Befragung an, dass die Inhalte auf Social-Media-Plattformen sie neidisch auf andere machen.

Soziale Medien haben viele positive Seiten, gerade für Jugendliche, neue Impulse, Zustimmung, Community. Sie können aber auch dem eigenen Selbstwert und der mentalen Gesundheit schaden. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

Ähnlich verhält es sich beim Körpergewicht:

Die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität macht sich auch hier bemerkbar. Laut Befragung schätzen Mädchen ihr Gewicht tendenziell öfter höher ein, als es tatsächlich ist. Und Jungen eher niedriger. Etwa 38 Prozent der 18 bis 19-jährigen männlichen Befragten haben das Gefühl, untergewichtig, im Sinne von weniger muskulös, zu sein. Tatsächlich sind es aber – gemessen an ihren eigenen Angaben zu Alter, Größe und Körpergewicht (BMI), nur acht Prozent.

„Es geht nicht darum, soziale Netzwerke zu verteufeln, sondern darum, einen angemessenen Umgang damit zu finden und die Verbindung zur Realität nicht zu verlieren. Jugendlichen muss klar sein, dass das, was sie auf Social Media sehen, nicht die Realität ist“, sagt Wunsch. Medienkompetenz ist eng mit Gesundheit verknüpft. Deshalb ist die AOK auch schon seit 2020 Partner der bundesweiten Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“. Medienkonsum beginnt heute schon im Kleinkindalter. Deshalb ist es wichtig, Eltern zu sensibilisieren und deren Medienkompetenz zu stärken. 90 Prozent der für den ‚Kinderreport 2021‘ im Auftrag der Bundesregierung befragten Kinder und Jugendlichen und 95 Prozent der Erwachsenen wünschen sich mehr Aufklärung über Mediensucht in der Schule. Auch deshalb macht sich die AOK mit diversen Präventionsprogrammen in Kitas und Schulen für die Gesundheit der jungen Menschen stark. „Wir sehen gerade im Bereich der Medienkompetenz ein riesiges Gesundheitspotenzial. Vor allem auf das psychische Wohlbefinden kann sich eine gesundheitskompetente Nutzung positiv auswirken. Aber auch zu den Themen Ernährung, Bewegung oder Suchtprävention finden sich im Netz zielführende Impulse für ein gesundheitsförderndes Handeln“, so Wunsch. Hilfreiche Informationen gibt es im Internet unter www.aok.de/nw, in der Rubrik ‚Körper & Psyche‘ unter Psychologie oder zum Thema ‚Medienerziehung‘ sowie unter www.schau-hin.info.

Tags: AOKMedienkompetenzSmartphone
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt anmelden zur Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
9

Herzogtum Lauenburg (pm). Arbeit und Gesundheit passen zusammen, wenn etwa der Weg zum Arbeitsplatz mit dem Rad statt mit dem Auto...

Giftalarm im heimischen Garten

Giftalarm im heimischen Garten

von Gesine Biller
Mai 6, 2025
0
37

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gartensaison läuft im Kreis Herzogtum Lauenburg auf Hochtouren. Überall wird wieder ausgesät, gepflanzt, gezupft und gemäht. Doch Achtung: Von...

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im Jahr...

Krankenstand bleibt auf hohem Niveau

Krankenstand bleibt auf hohem Niveau

von Pressemitteilung
April 19, 2025
0
50

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Krankenstand im Herzogtum Lauenburg bleibt weiterhin auf hohem Niveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK...

Nächster Artikel
Planspiel „Klima und Kommune“

Planspiel „Klima und Kommune“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg