• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erfolge bei den Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen

von Jana Gundermann
November 10, 2023
Erfolge bei den Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen

Foto: MSV, hfr

166
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (jg). Kürzlich trafen sich Schleswig-Holsteins beste SchwimmerInnen in Kiel, um ihre LandesmeisterInnen in den Einzelstrecken auf der Kurzbahn (25 m) zu küren. 24 Vereine des Verbandes hatten zur Meisterschaft 1264 Einzelstarts und 18 Staffeln gemeldet. 

Vom Ratzeburger SV (RSV) ging Juna Barnack im Jahrgang 2010 über sieben Strecken an den Start. Auch wenn der erste Tag der Landesmeisterschaften etwas holprig für Juna anfing, konnte sie sich am Ende des Tages über eine Silbermedallie auf eine ihrer Lieblingsstrecken, 200 m Rücken, freuen. Hier unterbot sie ihre persönliche Bestzeit um sieben Sekunden. Am Sonntag ging Juna für drei Strecken an den Start. Über  100 m Rücken, eine weitere Paradestrecke von Juna, erkämpfte sie sich die Silbermedaillie. Alle guten Dinge sind Drei, so sagt man. Diesen Spruch nahm Juna bei ihrem dritten Start am Sonntag mit ins Wasser und sicherte sich auf ihrer letzten Strecke über 100 m Schmetterling die Bronzemedaillie. Somit konnte Juna bei den SHSV-Landesmeisterschaften im Schwimmen ihre Medaillienausbeute im Vergleich zum letzten Jahr verdreifachen. „Herzlichen Glückwunsch Juna!“, sagen die TrainerInnen.

Die Möllner SV (MSV) erreichte insgesamt 64 Podestplätze, darunter 8x Gold, 11x Silber und 13x Bronze:

  • Jahrgänge (Jg.) 2013: Katharina Hack startete viermal, erreiche drei persönliche Bestzeiten (PB) und freute sich über Bronze auf der 200 m Rückendistanz. Bjarne Aden schwamm dreimal erfolgreich bei 2 PB, womit er sich mit Silber über 200 m Rücken und Bronze über 200 m Lagen belohnte. Henry Mai startete über die Rückenstrecken. Er belegte hinter Bjarne mit einer PB den Bronzeplatz auf der 200 m-Distanz.
  • Jg. 2012: Hier wurde die tolle Entwicklung bei Lucy Käding und Julia Scheidelmann belegt, zusammen zwölf Starts, 11 PB und 11 Medaillen. Lucy erreichte Gold über 200 m Lagen, 100 m und 200 m Rücken und Freistil sowie Silber über 100 m Schmetterling, denn da schnappte sich Julia Scheidelmann Gold. Auch über die 200 m Lagen war sie nur 18 Hundertstel hinter Lucy. Ferner schlug sie als Zweite auch über die 100 m Rücken sowie die 100 m Freistil an, wurde zudem dritte über 200 m Rücken und verpasste als vierte nur über 200 m Freistil das Podest. Daniel Nichelmann und Maximilian Trabant wurden für jeweils vier Starts gemeldet. Sechs PB und sechs Medaillen sind ein gutes Ergebnis. Daniel errang Silber über 100 m Schmetterling und 200 m Rücken sowie Bronze über 100 m Rücken. Maximilian freute sich über Silber auf der 100 m Rückendistanz und Bronze über 100 m Freistil und 200 m Rücken.
  • Jg 2011: Hier erreichten Marla Krüger und Lilly Wilhelmsen bei 13 Starts neun PB, Marla freute sich über den Medaillensatz, Gold über 200 m Schmetterling, Silber über 100 m Schmetterling und Bronze über 200 m Rücken.
  • Jg. 2010: Sofiia Kolomiiets und Carolin Hack stellten sich ebenfalls der Konkurrenz. Sie freuten sich über 9 PB bei 18 Starts. Carolin siegte über 400 m Freistil und wurde dritte über 200 m Schmetterling und 200 m Freistil. Sofiia erreichte gleich sechs Podestplätze mit Silber über 100 m und 200 m Schmetterling, 200 m Freistil, Bronze über 100 m und 200 m Brust und 200 m Lagen. Justus Constantin Brosowsky freute sich im Vorfeld riesig, die Pflichtzeit über 200 m Brust unterboten zu haben, konnte diese leider nicht erneut bestätigen.
  • Jg. 2009: Nach zwei Jahren Trainingspause fand Julius Munte wieder zum Verein zurück. Die Kurzbahnmeisterschaft war sein erster Wettkampf. Aufgrund vorliegender Trainingszeiten wurde er über 100 m Rücken und 100 m Schmetterling gemeldet. Die geschätzten Zeiten unterbot er noch deutlich.
  • Offene Klasse: Zoe Reinhold, Jg. 2008 schwamm alle vier 50 m Strecken, welche nur in der offenen Klasse gewertet werden. Mit dem ersten Start über 50 m Schmetterling unterbot sie den Vereinsrekord und schwamm zu Silber. Ihre zweite Medaille holte sie als Dritte über 50 m Freistil. Isabelle Skambath, AK 25 verpasste über 50 m Schmetterling als vierte knapp das Podest. Über 100 m Schmetterling rutschte sie als sechste mit PB ins offene Finale und verbesserte sich dort erneut, wurde offen fünfte.

Die Höhepunkte zum Abschluss der Wettkampftage waren die Staffeln. Die MSV hatte bei den Damen die 4×50 m Lagen und 4×50 m Freistilstaffel gemeldet. Eingesetzt wurden jeweils die sehr junge Lucy Käding sowie Sofiia Kolomiiets, Zoe Reinhold und Isabelle Skambath. Bei der Lagenstaffel schwamm Lucy auf der Rückenstrecke, gefolgt von Sofiia auf Brust. Mit Rückstand sprang Isabelle für die Schmetterlingstrecke ins Wasser und Zoe lieferte ein ganz starkes Freistilrennen , holte mächtig auf, so dass das Podest am Ende nur um 27 Hundertstel verpasst wurde.

Sofiia, Lucy, Isabelle, Zoe von der MSV Schwimmsparte. Foto: hfr

Am Sonntag folgte die Freistilstaffel, wiederwar die Startschwimmerin Lucy. Sie schwimmt 0:30,64 Min. an, unterbietet ihre Bestzeit um fast eine Sekunde. Zoe als zweite schwimmt unter 27 Sekunden, übergibt an Sofiia, diese bleibt erstmals unter 30 Sekunden.  Isabelle kämpft, schwimmt unter 28 Sekunden und macht im Finish noch einen Platz gut. Der Lohn dafür war die erhoffte Bronzemedaille. Noch diese Woche werden die Mannschaften für die Landesauswahlen bekannt gegeben. Sofern sie gesund ist, ist Lucy Käding beim 10-Länder-Vergleich sicher dabei. Große Hoffnung kann sich Julia Scheidelmann machen. Bei den Jungen könnten auch Daniel Nichelmann und Maximilian Trabant nominiert werden. Auf die Nominierung zum Nordvergleich hoffen Sofiia Kolomiiets und Marla Krüger.

Tags: MöllnRatzeburgSchwimmsport

Jana Gundermann

Pressewart beim Kreischwimmverband

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
13

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
363

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Nächster Artikel
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – Bereiche mit Mund-Nasen-Bedeckungspflicht erweitert

Neues von der Baustelle: Öffnung des Birkenwegs in Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg