• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Büchen 1961 bis 1971 – Vom Mauerbau bis zur Eröffnung des Waldschwimmbades

von Pressemitteilung
November 2, 2023
Das Café in der Priesterkate geschlossen

Die Priesterkate in Büchen. Foto: Dieter Schmidt, hfr

57
VIEWS

Büchen (pm). Am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr erwartet die Besuchenden der Priesterkate ein spannender Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann mit vielen historischen Fotos zur Geschichte der Gemeinde Büchen von 1961 bis 1971. Der Vortrag knüpft an die Veranstaltung im letzten Jahr zur Geschichte Büchens von 1945 bis 1961 an. 

Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 fand der Zuzug von Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik ein jähes Ende. Der „Eiserne Vorhang“ zwischen Ost und West wurde noch dichter. In den 1960er Jahren wurden durch die Gemeindevertretung Büchen zahlreiche Projekte zum Ausbau und der Modernisierung der Infrastruktur auf den Weg gebracht. Dazu gehörten u.a.  die Planung eines neuen Ortszentrums und der Bau des Waldschwimmbades, das 1971 eröffnet wurde. 1971 erhielt Büchen einen Realschulzweig, und der Schulverband Büchen wurde gegründet. Es begannen die Planungen zur Erweiterung des Schulzentrums. 

Zollhundewettkampf. Foto: Dieter Schmidt, hfr

Der Historiker Dr. Heinz Bohlmann berichtet mit vielen historischen Fotos über den Grenzbahnhof Büchen, die Bevölkerungsentwicklung, die Entwicklung der Büchener Wirtschaft, die Projekte der Ortsentwicklung, die Diskussionen um die Einstellung eines hauptamtlichen Bürgermeisters und über das Vereins- und Freizeitleben in Büchen. Die Karten für 8 Euro gibt es bereits im Vorverkauf (keine Reservierungen!) in der Gemeindeverwaltung (Bürgerhaus) am Amtsplatz 1 im Zimmer 1.21, und an der Abendkasse.  Der Einlass zur Veranstaltung ist ab 18.45 Uhr.

Tags: GeschichtePriesterkate BüchenVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
38

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Büchen feiert den 1. Mai auf dem Bürgerplatz

Priesterkate: Irish Folk-Konzert mit ‚Hot Asphalt‘

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Donnerstag, den 16. Oktober, um 19.30 Uhr gibt sich die irische Partyband „Hot Asphalt“ die Ehre in...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
73

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

von Gesine Biller
Oktober 7, 2025
0
218

Schmilau (gb). Ein gutes Gehör ist weit mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es bedeutet Lebensqualität, Sicherheit und...

Nächster Artikel
Parkour – Ein Trendsport begeistert Jugendliche

Parkour – Ein Trendsport begeistert Jugendliche

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg