• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nordische Filmtage: Wer gewinnt den Kirchlichen Filmpreis 2023?

14 Filme stehen zur Wahl - Jury vergibt die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2023
Nordische Filmtage: Wer gewinnt den Kirchlichen Filmpreis 2023?

Ulrike Scholderer von St. Petri zu Lübeck sitzt zum ersten Mal in der Jury der Nordischen Filmtage für den Kirchlichen Filmpreis. „Ich freue mich auf die 14 Wettbewerbsfilme“, sagt die 54-Jährige. Foto: Bastian Modrow, hfr

33
VIEWS

Lübeck (pm). Cineasten freuen sich auf die 65. Nordischen Filmtage in Lübeck. 180 Filme sind vom Mittwoch, 1. bis Sonntag, 5. November 2023 in der Hansestadt zu sehen, zwölf Jury-Preise werden vergeben – unter anderem der Kirchliche Filmpreis Interfilm.

Für Ulrike Scholderer werden die Nordischen Filmtage 2023 eine Art Heimspiel, zugleich aber auch etwas ganz Neues sein. „Seit 19 Jahren bin ich in jedem Jahr mit dabei, habe mir dafür in der Vergangenheit immer Urlaub genommen“, berichtet die 54-Jährige. In diesem Jahr wechselt die Filmliebhaberin die Seiten – von der einfachen Zuschauerin in die Jury des Kirchlichen Filmpreises. Gemeinsam mit drei weiteren Mitgliedern wird die Fundraiserin von St. Petri zu Lübeck, den Preisträger 2023 küren.

„Ganz ehrlich, ich freue mich unheimlich auf diese Aufgabe“, sagt Ulrike Scholderer, die nicht nur Skandinavistik studiert, sondern auch eine Vorliebe für nordische Filme hat. „Ich mag langsam erzählte Produktionen, die sich inhaltlich mit existenziellen Fragen beschäftigen“, berichtet die Neu-Lübeckerin und schwärmt von dieser herausragenden cineastischen Erzählform, die in skandinavischen Ländern besonders gepflegt werde. Ulrike Scholderer ist großer Fan von Regisseur Ingmar Bergmann und seinem Werk „Das Siebente Siegel“. Einer ihrer Lieblingsfilme ist „Songs From The Second Floor“ des schwedischen Regisseurs Roy Andersson aus dem Jahr 2000.

Insgesamt 14 Filme sind in diesem Jahr bei den Nordischen Filmtagen im Rennen um den Kirchlichen Filmpreis Interfilm. Persönlich freut sich die 54-Jährige besonders auf den finnischen Beitrag „Family Time“. „Ich habe schon einen Trailer gesehen, der sehr vielversprechend war und schon einmal mein Interesse geweckt hat“, verrät Ulrike Scholderer. Welcher Streifen die Jury überzeugen wird, ist natürlich noch unklar und wird erst am Sonnabend, 4. November 2023, bei der Preisverleihung im Theater Lübeck bekanntgegeben. „Wir lernen uns jetzt als Jury erst einmal kennen, dann werden wir viel Zeit miteinander im Kino verbringen“, sagt Ulrike Scholderer. Neben ihr werden Melanie Pollmeier aus der Schweiz, Mia Lund Rao aus Dänemark und Arnis Šablovskis aus Lettland mit dabei sein. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro wird vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gestiftet.

Gesucht wird der Spielfilm, der sich „durch künstlerische Qualität auszeichnet und ein menschliches Verhalten oder Zeugnis zum Ausdruck bringt, das mit dem Evangelium in Einklang steht oder die Zuschauer für spirituelle, menschliche oder soziale Fragen und Werte sensibilisiert“. So steht es in der Beschreibung des Kirchlichen Filmpreises Interfilm, der bereits seit 1996 in jedem Jahr vergeben wird. Interfilm ist eine Plattform, die den Dialog zwischen Theologie, Kirche und Kino fördern möchte. Gegründet wurde sie 1955 und koordiniert mittlerweile Preisvergaben bei internationalen Filmfestivals wie Venedig oder Berlin. Das islamkritische Drama „Boy From Heaven“ war Gewinner des Kirchlichen Filmpreises Interfilm 2022 bei den Nordischen Filmtagen Lübeck.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgLübecknordische Filmtage

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
19

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
106

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
56

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
578

Büchen/Mölln (pm). Viele Kinder im Herzogtum Lauenburg erlebten die Sommerferien 2025 voller Musik. In zwei kirchlichen Musical-Projekten verbrachten sie jeweils...

Nächster Artikel
Folk-Konzert mit „Tone Fish“

Folk-Konzert mit „Tone Fish“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg