• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Mein Justizpostfach“ online

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2023
„Mein Justizpostfach“ online

Foto: Image by Sookyung An from Pixabay, hfr

44
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). In der Schleswig-Holsteinischen Justiz ist „Mein Justizpostfach“ online gegangen. Dieser Dienst ermöglicht die verschlüsselte und rechtverbindliche Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürger und der Justiz sowie Behörden, Anwälten, Notaren und Steuerberatern auf höchstem Sicherheitsniveau.

Die Nutzung von „Mein Justizpostfach“ ist kostenfrei. Notwendig ist eine kostenlose BundID, die über die Internetseite https://id.bund.de/de eingerichtet wird. Für die Konto-Erstellung bzw. Anmeldung wird die BundID mit Vertrauensniveau „hoch“ genutzt. Konkret bedeutet dies, dass zur Identifizierung ein Online-Ausweis wie der Personalausweis mit Onlinefunktion oder der elektronische Aufenthaltstitel in Kombination mit der AusweisApp2 benötigt wird. Dieser kann über ein Kartenlesegerät oder ein mit dem Rechner gekoppeltes Handy ausgelesen werden.

Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin von der Decken erklärte dazu: „Mit dem kostenlosen Angebot „Mein Justizpostfach“ wird die letzte Lücke im Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs geschlossen. Nunmehr können Bürgerinnen und Bürger über ihr OZG-Postfach auch mit der Justiz elektronisch und kostenfrei kommunizieren. Dies spart allen Seiten Kosten und wird die Verfahren aufgrund des Wegfalls der Postlaufzeiten und der Scanaufwände bei der elektronischen Aktenführung beschleunigen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger, insbesondere solche, die als Betreuer, Sachverständige und Verfahrensbeistände häufig mit der Justiz zu tun haben, von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden.“ Weitere Hinweise finden sich auf den Seiten Mein Justizpostfach | Hilfe, FAQ (bund.de) bzw. BundId | Hilfreiche Informationen

Tags: AmtsverwaltungJustizKreisverwaltungNotarStadtverwaltungSteuererklärung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
55

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Biometrische Passbilder für elektronische Aufenthaltstitel nur noch digital

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Für das Ausstellen elektronischer Aufenthaltstitel können ab Mittwoch, 1. Oktober 2025 nur noch digitale biometrische Passbilder verwendet...

DRK-Krankehaus  Ratzeburg-Mölln eingeschränkt per Telefon erreichbar

Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ab sofort mit neuer Rufnummer

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
151

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg steckt, aufgrund der anstehenden Sanierung und Erweiterung des Kreishauses in der Barlachstraße 2...

Start der Einheitlichen Behördennummer im Amt Büchen

Start der Einheitlichen Behördennummer im Amt Büchen

von Gesine Biller
September 16, 2025
0
65

Büchen (pm). Das Amt Büchen wird Teil des 115-Verbundes und hat zum 1. September die einheitliche Behördennummer 115 eingeführt. Damit wird der...

Nächster Artikel
„Büchen macht grün“: Vorschläge für Frühblüher-Standorte gesucht

Frühblüher-Pflanzaktion: 30.000 Blumenzwiebeln wurden gesetzt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg