• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ottfried Feußner blickt zurück – und schaut nach vorn

Der Stadtpräsident a. D. verfolgt die Geschicke Ratzeburgs weiter aufmerksam

Thomas Biller von Thomas Biller
Oktober 23, 2023
Ottfried Feußner blickt zurück – und schaut nach vorn

Rückblick auf 3775 Termine in 20 Jahren: Ottfried Feußner, Ratzeburgs erster Stadtpräsident a. D., in seinem Privatarchiv. Foto: Thomas Biller

577
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Rund 120 Tage ist es her, dass Ottfried Feußner sich im „wirklichen“ Ruhestand befindet. Der ehemalige Stadtpräsident (vormals: „Bürgervorsteher“) hatte bei der Kommunalwahl nicht mehr für die Ratzeburger Stadtvertretung kandidiert. Kommentare zum Zeitgeschehen in der Kreisstadt gibt der CDU-Politiker nicht ab. Das aber könnte sich ändern.

20 Jahre Stadtpräsident / Bürgervorsteher, 25 Jahre in der Stadtvertretung aktiv und vor über 40 Jahren Aufgaben im Sportbereich übernommen – alles ehrenamtlich, versteht sich. Das Ehrenamt gehört zum Selbstverständnis des gebürtigen Hessen aus Marburg, den es durch seinen beruflichen Werdegang bei der Bundespolizei (vormals „Bundesgrenzschutz“) nach Ratzeburg verschlug. Unweit des Polizeigeländes in der Vorstadt hat er mit Ehefrau Ilona ein Haus gefunden, in dem sich beide bis heute wohl und zuhause fühlen. Dort im Keller befindet sich auch das private Archiv des heute 75-jährigen Ruheständlers. Alle Presseartikel, die über seine Tätigkeiten erschienen sind, hat er dort chronologisch abgeheftet. „Insgesamt waren es mit der Übergabe der aktuellen Unterlagen im Büro des Bürgermeisters 3775 Termine“, weiß Feußner. Nicht einen einzigen Fahrkilometer hat er dabei mit der Stadt abgerechnet, auch wenn er darauf Anspruch gehabt hätte. Aber das passt wohl nicht in sein ehrenamtliches Selbstverständnis.

Vorgenommen hatte er sich beim Eintritt in den Ruhestand, das Büro aufzuräumen und Dinge zu entsorgen. Begonnen hat er damit, ist aber längst noch nicht fertigt, gesteht Ottfried Feußner mit einem Lächeln. „Keine Langeweile“ also, obwohl die Anzahl der elektronischen Posteingänge von einstmals um die 300 auf heute rund 30 pro Monat zurückgegangen ist.

Mit viel Humor hat er die Stadt Ratzeburg vertreten. Humor, der gut nachzuvollziehen, aber nie albern war. Humor, gepaart mit einer gehörigen Portion Charme, ebenso wie mit einer natürlichen Autorität, die bei den zahlreichen von ihm geleiteten Sitzungen der Stadtvertretung nicht geschadet hat. Nicht ohne Stolz blickt er auf die Wahlen zurück, die ihn 20 Jahre lang an die Spitze der Stadtvertretung brachten: Jedes Mal wurde Ottfried Feußner einstimmig in das Amt gewählt. Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges der Stadt gab der damals noch amtierende Stadtpräsident bekannt, dass er nicht erneut kandidieren werde. Mit einem kleinen Rückblick auf sein Verständnis von der Amtsführung, von der Ehre, die er immer empfand, der Stadt Ratzeburg zu dienen und die Stadt zu vertreten, wandte er sich an die mehr als 200 Gäste. Diese dankten Feußner mit minutenlangen stehenden Ovationen für sein Engagement über die Jahrzehnte.

(vl.) Stadtpräsident Ottfried Feußner, Bürgermeister Eckhard Graf, Andreas von Gropper, Vorsitzender der Bürgerstiftung Ratzeburg beim Neujahresempfang 2023. Foto: Stadt Ratzeburg
Mit stehenden Ovationen ehrten die StadtvertreterInnen bei der Sitzung am 20. März 2023 den Stadtpräsidenten Ottfried Feußner, der nach 20 Jahren in der Stadtvertretung ein letztes Mal die Sitzung leitete . Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Die offiziellen Termine – seien es Besuche in oder von Partnerstädten, hohe Geburtstage oder wiederkehrende Anlässe – hat Feußner mit insgesamt fünf Bürgermeistern abstimmen müssen. Begonnen hat seine Amtszeit mit Bürgermeister Bernd Zukowski, es folgten Michael Ziethen, Rainer Voß, Gunnar Koech und der heute amtierende Bürgermeister Eckhard Graf. 12 Jahre währte das gemeinsame Wirken für die Stadt mit Rainer Voß und so wundert es nicht, dass dessen Name bei unserem Gespräch im Hause Feußner häufiger fällt. „Wir waren nicht immer in allen Detailfragen einer Meinung, aber wir waren uns immer einig, das Beste für die Stadt Ratzeburg mit ihren Bürgerinnen und Bürgern zu wollen“, sagt Ottfried Feußner rückblickend. Die Abstimmung von Terminen und die Arbeitsteilung habe mit Rainer Voß immer gut funktioniert. Jeder hat die jeweiligen Stärken einbringen können. „Wenn es um das Werben für Spenden ging, zum Beispiel für die Fontäne im Kurpark, fielen solche Aufgaben mir zu“, lacht Feußner, „dafür wäre ich besser geeignet“. Auch das eine gemeinsame Jahr mit Eckard Graf (Anmerkung: Graf wurde 2022 erstmalig zum Bürgermeister gewählt) sei ein Jahr des guten und vertrauensvollen Zusammenarbeitens gewesen.

Ein gutes Team: Ottfried Feußner mit Ratzeburgs Bürgermeister Rainer Voß, der von 2007 bis 2019 sein Amt ausübte. Foto: Thomas Biller

„Der eine oder andere Bürger hat es noch nicht bemerkt, dass ich nicht mehr im Amt bin, sodass es hin und wieder Anrufe mit der Bitte um Hilfestellungen gibt“, weiß Feußner und nimmt auch das mit Humor. Denn eine „Einwohnersprechstunde“ habe er in den vergangenen 20 Jahren nicht gemacht, „weil die Leute sowieso immer bei mir privat angerufen haben“.

In diesen 20 Jahren hat Ottfried Feußner als stärkste Veränderung wahrgenommen, dass sich vermehrt Bürgerinnen und Bürger über einen Mangel an Veranstaltungsangeboten vernehmbar äußern. „Hier ist ja nichts los“, sei eine Aussage, die Ottfried Feußner nicht nachvollziehen möchte. „Meine Antwort: Hier ist genug los, Sie müssen nur daran teilnehmen!“, reagiert Feußner bis heute auf diesen Vorwurf. Es gebe allein im kulturellen Bereich sehr viele Angebote, dabei sei auch die Verbindung der Stadt mit dem Amt Lauenburgische Seen (Amt LS) von großer Bedeutung, was das Miteinander angehe.

Einen kleinen Querschnitt über die Veranstaltungen, die Ottfried Feußner besuchte, zeigt die folgende Galerie:

Die humorige jährliche Eröffnung des „Racesburg Wylag“, hier 2022 zum letzten Mal in seiner Amtszeit, ließ sich Ottfried Feußner nicht nehmen. Links Wylag-Vereinsvorsitzender Hermann Klinkhammer. Foto: Thomas Biller
Einer der letzten Termine als Stadtpräsident, hier mit Stadtmarketingkoordinatorin Katrin Jester: Mit dem Kommando zum Aufstellen des Maibaumes vor dem Rathaus eröffnete Ottfried Feußner gleichzeitig die Tourismussaison. Foto: Thomas Biller
Stadtpräsident Ottfried Feußner (links) musste mit leeren Händen den Start zur 50. Veteranenrallye des RAC freigeben. Foto: Thomas Biller
Stadtpräsident Ottfried Feußner (2. Von rechts) beglückwünscht die Mitglieder des neugewählten Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu ihrem Wahlerfolg (von links) Karl Schnabel, Paul Tessmer, Angelina Schlecht, Sophia Lenthe, Oda Schwarz von Warbung, Vivian Ndubuisi und Malte Mahnke (es fehlen Dana Marie Ehlers, Kimberly Boddin und Mathilda Goryczka). Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Beim Richtfest an der Ratzeburger Ruderakademie Mitte August 2022: die Kieler Staatssekretärin Magdalena Finke, Ratzeburgs Stadtpräsident Ottfried Feußner, Erster Stadtrat Martin Bruns und Bürgermeister Eckhard Graf (von links). Foto: Thomas Biller
Ratzeburgs Stadtpräsident Ottfried Feußner, Bürgermeister Eckhard Graf und Andreas Klahn von der Kreissparkasse (von rechts) gingen dem Transport der legendären Ratzeburger Achters voraus. Foto: Thomas Biller
Stadtpräsident Ottfried Feußner beim Tag des Sport im RRC. Foto: hfr
Stadtpräsident Ottfried Feußner überreicht Elfriede Hübner die vergoldete Löwennadel als Ehrengabe der Stadt Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg

Früh hat Feußner begonnen, Veranstaltungen des Amtes LS zu besuchen, soweit gewünscht Grußworte der Stadt Ratzeburg zu entrichten und so auch öffentlichkeitswirksam die inhaltliche Nähe von Stadt und den sie umliegenden Gemeinden zum Ausdruck zu bringen. „Wir müssen alle über den Tellerrand hinaussehen; Ratzeburg kann ohne die benachbarten Gemeinden nicht bestehen“, ist er überzeugt. „Es geht auf vielen Ebenen alles ineinander über“, beobachtet Feußner wohlwollend und nennt als Beispiele die Ausstellungsreihe „Dörfer zeigen Kunst“ des Amtes LS und die gemeinsame Partnerschaft für Demokratie Stadt Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Bei der Frage nach der schwierigsten Zeit im Amt, herrscht erst einmal Stille. Ottfried Feußner überlegt lange, lächelt irgendwann und sagt „da fällt mir jetzt spontan nichts ein“. Aber nach einigen Augenblicken werden sein Ton und sein Blick ernster. „Über eine Sache bin ich sehr traurig: Es gab einen einstimmigen Beschluss der Stadtvertretung über alle Parteigrenzen hinweg, dass wir uns für die Umgehungsstraße einsetzen.“ Dazu ist es bekanntermaßen (bislang) nicht gekommen. Die schönste Erinnerung dagegen kommt schnell über die Lippen: „Mit dem damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck gemeinsam die Gründung der Nordkirche hier in Ratzeburg, im Dom, zu feiern. Schön war auch die Zeit mit Herrn Voß in den Partnerstädten Strängnäs und Sopot“. Eine Persönlichkeit wie Ottfried Feußner ist ohne ein Ehrenamt kaum vorstellbar. Und so engagiert er sich weiterhin im Kuratorium der Bürgerstiftung Ratzeburg, in der Helfervereinigung des THW Ratzeburg und im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg.

Ottfried Feußner, das letzte Mal als Stadtpräsident bei der Hauptversammlung des Fördervereins. Foto Jutta Riss, hfr
Ratzeburgs Stadtpräsident Ottfried Feußner (rechts) überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Eckhard Graf (links) die Dankesurkunde an den THW-Ortsbeauftragten Andreas Timmermann. Foto: Thomas Biller 

Über den von den Bürgermeistern Graf in Ratzeburg und Ingo Schäper in Mölln im vergangenen Jahr verkündeten Kurs zu einem näheren Miteinander sagt Feußner, der bei vielen sich bietenden Gelegenheiten während seiner Amtszeit launige Bemerkungen über Mölln machte: „Damit geht es mir sehr gut. Ich habe allerdings noch nicht viel davon gemerkt. Bei mir war es ja immer nur Gefrotzel; ich habe ja nie etwas gegen Mölln gehabt, im Gegenteil: Ich fahre da ab und zu noch hin“.

Kurz nach dem Fassanstich zum Bürgerfest 2022 im Festzelt: Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf, Stadtpräsident Ottfried Feußner, Schützenoberst Stephan Jahnke, Möllns Bürgervorsteher Ulrich Woßlick und Möllns Bürgermeister Ingo Schäper (v. l.). Schäper hatte vorab augenzwinkernd seinem Ratzeburger Amtskollegen einen Erste-Hilfe-Kasten übergeben, gefüllt mit kleinen Dingen, die man bei der Amtsführung brauchen könnte. Foto: Th. Biller

Die politischen Entscheidungen der Inselstadt Ratzeburg verfolgt Ottfried Feußner sehr aufmerksam, hält sich allerdings konsequent mit Kommentaren dazu zurück. „Ich habe mir selbst ein Jahr Zurückhaltung auferlegt, solange mische ich mich nicht in die Politik ein. Still ruht der See“, sagt er und lässt lachend offen, was dann sein wird. „Mich kann keiner mehr einholen“, sagt Ottfried Feußner mit einem fröhlichen Gesicht. 20 Jahre Stadtpräsident / Bürgervorsteher sind in der Tat schwer einzuholen. Mit Sicherheit wird er aber als erster Stadtpräsident der Kreisstadt Ratzeburg in die Stadtgeschichte eingehen. Sein Wunsch für die Zukunft der Stadt Ratzeburg: „Mein Wunsch ist, dass die jetzt in der Stadtvertretung vertretenden Parteien und die Wählergemeinschaft zum Wohle der Stadt gute Entscheidungen treffen und die Stadt gut mit den derzeitigen Verhältnissen zurechtkommt, speziell mit der Flüchtlingssituation. Und dass der Bürgermeister und die Politik gute Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen“.

Abschied am letzten Tag im Amt mit Ehefrau Ilona. Amtsnachfolger Stadtpräsident Andreas von Gropper (rechts) und Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf sorgten für den feierlichen Rahmen. Foto: Thomas Biller

Ottfried Feußner formuliert also auch im Ruhestand gelegentlich noch „staatsmännisch“. (Sicherlich) nicht nur Herzogtum direkt freut sich auf künftige launige Kommentare zur Stadtpolitik in Ratzeburg oder auch mal „klare Kante“. Alles Gute für den „Ruhestand“ und vielen Dank für das Gespräch, Ottfried Feußner.

Der Blick von oben, damit das Große und Ganze immer im Fokus bleibt. Gute Stimmung im Eingangsbereich der neuen Bank. (v.li.) Rainer Voß, Bürgermeister der Stadt Ratzeburg, Bankvorstände Lothar Peters und Thomas Naß, Ottfried Feußner, Bürgervorsteher der Stadt Ratzeburg. Foto: hfr
(v.li.) Michael Jäger, Beate Rueben, Geschäftsführer Christian Uhthoff, Prokuristin Sandra Uhthoff, Dr. Ralf Röger und Ottfried Feußner. Foto: hfr
Per Handschlag verpflichtete Ottfried Feußner die anwesenden Stadtvertreter auf die gewissen Erfüllung ihrer Amtspflichten, bevor nachfolgenden alle weiteren städtischen Ämter und Gremien bestimmt wurden, unter anderem auch die Stellvertretung des Bürgermeisters. Foto: hfr
Ein Wasserballtor bereichert den Ratzeburg „Aquapark“ (vl.) Marc Böckenhauer, Lutz Wettstein, Philipp Baison und Christoph Rick von Round Table 126 Ratzeburg, Niclas Ulrich und Johann Tessmer vom Ratzeburger Jugendbeirat, Bürgervorsteher Ottfried Feußner und Malte Allrich vom DLRG Ortsverein Ratzeburg. Foto: hfr
Rosalie (6) freut sich mit Bürgervorsteher Ottfried Feußner (li.), dass die Rotarier das Spielmobil wieder fit gemacht haben. Hinten von rechts: Rainer Voß, Jörg Steinbach, Dieter Dreyer, Werner Rick und Sven Garrels. Foto: privat/hfr
Sprachen Roswitha Struensee (Mitte) Dank und Anerkennung aus: Daniel Charigault, Stephan Freitag (v.li.) und Michael Stark (re.) von den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg sowie Bürgervorsteher Ottfried Feußner. Foto: AMEOS
Ein „Lobekasten“ aus Mölln für Ratzeburg: Möllns Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie (links) kam erwartungsgemäß mit einem Geschenk für seinen Amtskollegen Ottfried Feußner in Ratzeburg. Foto: Thomas Biller
Ratzeburgs Bürgervorsteher Ottfried Feußner (im ersten Fahrzeug stehend) und Bürgermeister Rainer Voß (Bildmitte) führten den großen Festumzug an und ließen Bonbons „regnen“. Foto: Thomas Biller
Bürgervorsteher Ottfried Feußner (li.) verlieh den bronzenen Löwen der Stadt 2018 an Walter Benthin. Foto: Anders
Neuer Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg nimmt seine Arbeit auf (v.li.) Luc Petzold, Bürgervorsteher Ottfried Feußner, Tabea Schudde (Beisitzerin), Phoebe Wiese (Beisitzerin) Marten Koch (Vorsitzender), Lucca Rosenkranz (stellvertretender Vorsitzender), Melina Godehardt, Julian Godehardt und Johann Tessmer. Foto: hfr
Stellten den neuen Seniorenratgeber Ratzeburg vor: (hi.v.li.) Jürgen Möller (Seniorenbeirat), Günter Deutschmann (Seniorenbeirat) und Bürgermeister Rainer Voß sowie (vorne v.li.) Manfred Pöhls (Rundum-Verlag), Bürgervorsteher Ottfried Feußner und Jürgen Pfeiffer (Seniorenbeirat). Foto: Anders
Bürgervorsteher Ottfried Feußner begrüßte alle Anwesenden, bevor er das Wort an Moderator Hauke Christiansen weiter gab. Foto: Anders
Stadt Ratzeburg sucht Frauen und Männer (60plus) für den neuen Seniorenbeirat und erwartet viele Bewerbungen (v.li.) Bürgermeister Rainer Voß, Günter Deutschmann, stv. Seniorenbeiratsvorsitzender, Jürgen Pfeiffer, Seniorenbeiratsvorsitzender, und Bürgervorsteher Ottfried Feußner. Foto: hfr
(v.re.) Finja Marie Timmermann, Michael Jäger, Nina Bandahl, Ottfried Feußner, Dr. Ralf Röger mit Mitgliedern der THW-Jugend Ratzeburg. Foto: hfr
Stadtpräsident Ottfried Feußner gab viele Jahre das Kommando zum Aufstellen des Maibaumes vor dem Rathaus. Foto: Thomas Biller
Ein letzter Bürgermeister-Stammtisch im Zeichen der Europawahl Bürgermeister Rainer Voß (Bildmitte) und Bürgervorsteher Ottfried Feußner (li.) im gespräch mit Bürgerinnen und Bürger zur bevorstehenden Europawahl. Foto: hfr
Eröffnung 24. Racesburg Wylag an der Schlosswiese Ratzeburg durch Herrmann Klinkhammer, Bürgervorsteher und Schirmherr Ottfried Feußner und Tim Schneider (v.l.). Foto: Thomas Biller

Tags: GeschichteKommunalpolitikPartnerstadtRatzeburgStadtpräsident
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
47

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Vortrag – Was unsere Demokratie stärkt und was sie gefährdet

80 Jahre Tag der Befreiung – Gedenken in Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
58

Lauenburg (pm). Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reichs. "Dieser Tag markiert...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Nächster Artikel
Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung

Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg