• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Saatgutbibliothek fördert den Erhalt alter Pflanzensorten

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2023
Saatgutbibliothek fördert den Erhalt alter Pflanzensorten

Jule Reher vom Team der Stadtbücherei Geesthacht präsentiert kleine Tütchen, in denen das abgegebene Saatgut für die Saatgutbibliothek gesammelt wird. Foto: Stadt Geesthacht, Katharina Richter, hfr

44
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht hat im Jahr 2022 eine innovative Saatgutbibliothek ins Leben gerufen. Diese einzigartige Einrichtung ermöglicht es den Geesthachterinnen und Geesthachtern, sich Saatgut für Gemüse und Zierpflanzen „auszuleihen“ und damit aktiv zum Erhalt alter und samenfester Pflanzensorten beizutragen.

Die Saatgutbibliothek ist ein Projekt, das die Stadtbücherei Geesthacht in Zusammenarbeit mit lokalen Gärtnerinnen und Gärtnern sowie Umweltschützern ins Leben gerufen hat. Das Hauptziel besteht darin, die Vielfalt der Nutzpflanzen zu bewahren und die Verwendung von samenfestem Saatgut zu fördern. Im Gegensatz zu Hybrid-Saatgut, das nicht zur Weitervermehrung geeignet ist, können samenfeste Sorten Jahr für Jahr angebaut und deren Samen erneut verwendet werden. Das Konzept der Saatgutbibliothek ist einfach: Bürgerinnen und Bürger können kostenlos Saatgut „ausleihen“, um es dann, in ihrem eigenen Garten anzubauen. Die Samen werden im Herbst dann wieder geerntet und nach Abschluss der Gartensaison „zurückerstattet“, um die Bibliothek erneut zu versorgen. Diese nachhaltige Praxis unterstützt nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern fördert auch den Erhalt von seltenen und historischen Pflanzensorten.

Nun, da die Gartensaison vorbei ist, ruft die Stadtbücherei Geesthacht alle Gartenfreunde und Hobbygärtner auf, ihr überschüssiges Saatgut in der Bibliothek in der Rathausstr. 58 in Geesthacht, abzugeben. Die Samen sollten samenfest und gut gekennzeichnet sein, damit andere Nutzer die Möglichkeit haben, von dieser Initiative zu profitieren. Der Start der neuen Gartensaison im Frühjahr 2024 bietet dann wieder die Gelegenheit, Saatgut aus der Bibliothek „auszuleihen“, um Vielfalt und Nachhaltigkeit in den heimischen Gärten zu fördern.

Das Team der Stadtbücherei ruft alle Interessierten auf, sich an dieser Initiative zu beteiligen, sei es durch das Ausleihen von Saatgut oder das Abgeben von überschüssigem Samen. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbücherei Geesthacht unter der Telefonnummer 04152-846 96 16.

Tags: AussaatBüchereiGartenGeesthachtNatur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
46

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
74

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Wettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ startet wieder

Wettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ startet wieder

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg