• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Radverkehrskonzept mit 545.000-Euro-Förderung

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2023
Die Zukunft von P2P Krediten

Bild von moerschy auf Pixabay

123
VIEWS

Büchen (pm). Die Gemeinde Büchen stellt sich für Radfahrende komplett neu auf: Mit dem Radverkehrskonzept sollen noch mehr Menschen für das Radfahren begeistert werden. Eine Maßnahme aus diesem neuen Konzept ist der Ausbau des Radwegs von Büchen nach Büchen Dorf entlang der L 205. Für den Radweg und das Konzept übergab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen kürzlich einen Förderbescheid an Bürgermeister Uwe Möller. „Es ist richtig, sich den Radverkehr in Büchen insgesamt anzuschauen und dann auf Basis des Konzepts Verbesserungen anzustoßen“, sagte Madsen. Die Gemeinde erhält dafür 545.000 Euro aus dem Sonderprogramm Stadt und Land des Bundes.

„Das Konzept ist eine runde Sache“, betonte der Minister. Neben den Hauptverkehrsachsen lägen unter anderem auch solche Wege im Fokus, die im Tourismus genutzt würden. „Auch der Ausbau des Radwegs an der L 205 entspricht genau unserer Landesstraßenstrategie. Begleitende Radwege werden immer mitsaniert, wenn es nötig ist“, sagte Madsen. Der Radweg wird auf einer Länge von 1,5 Kilometern ausgebaut gleichzeitig mit der Sanierung der L 205. Außerdem wird er noch stärker von der Straße getrennt, um noch mehr Sicherheit zu schaffen.

„Ich freue mich sehr, dass durch die Förderung die Verbesserung und der Ausbau unseres Radwegenetzes so stark unterstützt wird. Wir sehen uns damit als Teil der landesweit geplanten Verbesserung des Radwegenetzes. Der Ausbau des Radweges entlang der L205 zwischen Büchen und Büchen-Dorf ist ebenso Bestandteil des Büchener Radwegekonzeptes. Dankeschön an das Land für die Unterstützung. Wir freuen uns ebenfalls über die finanzielle Unterstützung des Landes für den Radweg nach Schulendorf“, betonte Bürgermeister Möller.

Die Gemeinde Büchen setzt bei der Herstellung des neuen Radweges entlang der L 205 auf eine besondere Ausführungsform: Hier wurde erstmalig im gesamten Amtsgebiet das Hamburger Modell als Pflasterstein verwendet. Es handelt sich dabei um eine Platte von 25 cm x 25 cm x 7 cm. Dadurch entstehen deutlich weniger Fugen als beim normalen Betonpflasterstein. Wie der Name verrät, ist dies eine gängige und bewährte Bauweise in der Hansestadt Hamburg. Durch die Förderung war die Gemeinde in der Lage, die Bauweise anzuwenden und dem Radweg den innerörtlichen Charakter zu verleihen. „Die ersten Rückmeldungen von Radfahrern dazu sind äußerst positiv“ freut sich Verwaltungsmitarbeiter Tobias Schmidt, verantwortlich für Tiefbaumaßnahmen im Amtsgebiet Büchen.

Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein, Bürgermeister Uwe Möller sowie Bert Müller, stellvertretender Bürgervorsteher der Gemeinde Büchen (von links). Foto: Gemeinde Büchen, hfr

Die Finanzhilfen stammen aus dem Bundesprogramm „Stadt und Land“. Der Bund unterstützt damit Kommunen, die Radverkehrsinfrastruktur auszubauen und so mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren. Für Schleswig-Holstein stehen bisher rund 44 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel sind weitgehend aufgebraucht, der Bund hat daher zusätzliche 39 Millionen Euro für Schleswig-Holstein vorgesehen für die Jahre 2024 bis 2028. Kofinanziert werden unter anderem der Neu- und Ausbau von Radwegen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Fahrrad-Servicestationen.

Tags: BüchenFördergelderRadwege

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
33

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Priesterkate: Kindertheater ‚Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
10

Büchen (pm). Am Sonntag, 28. September zeigt das Tandera Theater in der Priesterkate das Stück „Hilde, Hans und ein bisschen...

Nächster Artikel
Förderpreisverleihung des Soroptimist Club Ratzeburg

Förderpreisverleihung des Soroptimist Club Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg