• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Weißstorchpopulation in der Region

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 11, 2023
Eine erfolgreiche Weißstorchsaison 2019 trotz Sommerhitze

Weißstorchsaison im Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

105
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits im Januar wurden erste Storchenlandungen im Herzogtum Lauenburg gemeldet. Die Brutsaison für den Wappenvogel des NABU, den Weißstorch, ist trotz des trockenen, heißen Sommers als sehr gut zu bezeichnen. Auf den Weg gen Süden starteten 114 Jungvögel, 10 Vögel mehr zum Vorjahr.

Die ersten Störche trafen am 5. Februar in Berkenthin ein, gefolgt von denen in Nusse am 15. Februar sowie am zwei Tage später in Kühsen. In Anker und Krukow fanden Kämpfe durch vagabundierende Störche statt, so dass keine erfolgreiche Brut stattfand. In diesem Jahr wurden 84 (2022 – 75) von 189 im Kreis bekannten Nestern genutzt. In Fuhlenhagen wurden fünf Junge großgezogen, in fünf Nestern jeweils vier Jungstörche, des Weiteren gab es jeweils 9 x 1-er, 22 x 2-er und 12 x 3-er Gelege. So brüteten in diesem Jahr vier Paare mehr als im Vorjahr, so dass insgesamt 49 (2022 – 45) Brutpaare erfolgreich 114 (2022 – 104) Jungtiere aufzogen.

Im Tierpark in Krüzen wuchsen in diesem Jahr zwei Jungstörche auf, 2022 waren es drei Junge.  Es hatten 12 Paare keinen Bruterfolg, letztes Jahr waren es 5 Paare mehr. In Basedow, Berkenthin, Büchen Dorf, Duvensee, Gülzow, Kulpin, Lanze und Wiershoop wurden beringte Störche beobachtet. Die Störche in Lanze sind die ältesten bekannten Störche im Kreisgebiet.

Ein Storch bei der Nestbesichtigung in Mustin 2023. Foto: hfr

In den drei bekannten Baumnestern in Duvensee, Gülzow und Juliusburg fanden auch in diesem Jahr erfolgreiche Bruten statt. In diesem Jahr sind erfreulicherweise nur 24 (2022 – 32) tote Jungvögel zu beklagen. Außerdem wurde ein adulter (erwachsener) Vogel aus Dargow gemeldet. Es wurden Storchenansammlungen von 12 Vögeln bei Lanze und 18 bei Krummesse gemeldet. Ein Storch wurde mitten auf einer Verkehrsinsel in Mölln/Nord beobachtet. Die ersten Störche sind ab Mitte August in den Süden geflogen, die Mehrzahl ab Beginn der zweiten August-Hälfte. Alle machen sich auf  in Richtung Spanien oder in die Sahelzone.

Da der Weißstorch unter das Artenschutzrecht fällt, werden die auflaufenden Daten gesammelt und am Ende der Storchensaison an das Michael-Otto-Institut im NABU in Bergenhusen gemeldet, wo sie nicht nur Schleswig-Holstein weit, sondern auch bundes- und alle 10 Jahre sogar weltweit ausgewertet werden. „Der NABU Mölln bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich für die kooperative Unterstützung und Mitarbeit bei allen Storchennestbesitzern, Privatleuten und den Feuerwehren des Kreises. Ein besonderer Dank gilt auch Stefan Bandholdt aus Schmilau für die jährlichen Heulieferungen zur Nestpflege. Auch in diesem Jahr wurde die Arbeit des NABU Mölln durch die Firma Manske-Baumaschinen, Breitenfelde, unterstützt. Die Storchenbetreuer des NABU Mölln bedanken sich für die Meldungen und Rücksendungen der bei den Nestbesitzern verteilten Erfassungsbögen und freuen sich weiterhin über jegliche Meldungen aus dem Herzogtutm Lauenburg zum Thema Weißstorch.“

Tags: NABUStorchWeißstorchsaison
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
2

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
82

Mölln (pm). Derzeit erklingen die Melodien der Singvögel wieder überall in der Umgebung. Aber wer genau singt denn da? Darüber...

Wasservögel auf dem Ratzeburger See

Seltene Brutvögel am Mechower Weiher

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
93

Mechow (pm). Der Zweckverband Schaalsee-Landschaft und der NABU Mölln laden am Sonnabend, 3. Mai 2025 gemeinsam zur Vogelbeobachtung am Mechower...

Auf Entdeckungstour im Frühlingswald

Auf Entdeckungstour im Frühlingswald

von Pressemitteilung
April 20, 2025
0
62

Römnitz (pm). Anke Putsch erklärt auf der naturkundlichen Wanderung durch den Frühlingswald bei Römnitz/Kalkhütte in der Nähe des Ratzeburger Sees,...

Nächster Artikel
Der Ratssaal tanzt

Der Ratssaal tanzt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg