• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Städtebauförderungsmittel für Seebadeanstalt Schlosswiese

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2023
Ratzeburg öffnet seine Badestellen

Seebadeanstalt Schlosswiese in Ratzeburg. Foto: Anders

305
VIEWS

Ratzeburg/Kiel (pm). Das Innenministerium gibt knapp 4,2 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel für die Sanierung und Modernisierung der Seebadeanstalt Schlosswiese in Ratzeburg frei. Die Seebadeanstalt Schlosswiese in Ratzeburg wird umfangreich umgestaltet. Für die notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten hat das Innenministerium insgesamt 4,187 Millionen Euro bereitgestellt. Bund, Land und Stadt beteiligen sich zu je einem Drittel an den förderfähigen Gesamtkosten.

Die Seebadeanstalt einschließlich Gebäude, Steganlage und Freiflächen soll zukunftsfähig gestaltet werden. Mit Städtebauförderungsmitteln werden die Sanierung des traditionsreichen Gebäudes aus den 1930er Jahren, in dem unter anderem Umkleideräume und ein Kiosk untergebracht sind, und die Erneuerung des in die Jahre gekommenen Badesteges unterstützt.

„Die Maßnahme ist für alle Menschen in der Stadt und in der Region ein echter Gewinn. Die Schlosswiese war schon immer ein toller Anziehungspunkt und der wird jetzt auf Vordermann gebracht. Damit werden die Städtebauförderungsmittel auch hier sehr sinnvoll und für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt – das freut mich sehr. Die Maßnahme ist auch ein gelungenes Beispiel für den Erhalt und die Weiterentwicklung eines beliebten Standortes für den Freizeitsport“, erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Die Sanierung des Gebäudes erfolgt unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange. Der sensible Umgang mit der Substanz und der Erhalt des Charakters des Baues stehen dabei im Vordergrund. Die neue Steganlage wird barrierearm zugänglich sein und mit Schwimminseln ergänzt. Zukünftig wird zudem der Ratzeburger See barrierefrei erreichbar sein.

Städtebauliche Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“

2016 wurde die städtebauliche Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ in das Bund-Länder-Programm „Kleinere Städte und Gemeinden“ aufgenommen. Seit dem Jahr 2020 wird die Gesamtmaßnahme im Programm „Lebendige Zentren“ gefördert. Für die städtebauliche Gesamtmaßnahme wurden bislang Städtebauförderungsmittel in Höhe von 15.669.000 Euro, jeweils 5.223.000 Euro von Bund, Land und der Stadt bereitgestellt. Mehr Informationen zur Städtebauförderung finden sich unter: schleswig-holstein.de/staedtebaufoerderung

Tags: DaseinsvorsorgeFörderungRatzeburgSanierungSchlosswieseSeebadeanstalt Schlosswiese

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
140

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Pflanzenflohmarkt an der Ratzeburger Schlosswiese

Pflanzenflohmarkt an der Ratzeburger Schlosswiese

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
223

Ratzeburg (pm). Am Freitag, am 3. Oktober findet in Ratzeburg der alljährliche Pflanzenflohmarkt des Ratzeburger SPD statt. Traditionell werden auf...

Nächster Artikel
Auto fährt in Hausfassade

Auto fährt in Hausfassade

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg