• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

3. Möllner Kulturnacht belebt die Innenstadt

Regionale Kulturszene zeigt, was sie zu bieten hat

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 28, 2023
2. Möllner Kulturnacht

Foto: Mölln Tourismus, hfr

247
VIEWS

Mölln (pm). Am Montag, 2. Oktober 2023 verwandelt sich die Möllner Innenstadt erneut in ein Kulturfeuerwerk, denn die Eulenspiegelstadt lädt zum dritten Mal zur Möllner Kulturnacht ein. Diese außergewöhnliche Veranstaltung verspricht den Besucherinnen und Besuchern wieder ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm (ein Programmheft liegt aus) aus Musik, Ausstellungen, Lesungen und Workshops.

Die regionale Kunstszene zeigt von 18 bis 23 Uhr in der gesamten Innenstadt, was sie zu bieten hat. Die Besonderheit dieser Veranstaltung liegt darin, dass die Programme an gewöhnlichen, aber auch unerwarteten Orten wie z.B. einem Reisebus, präsentiert werden. Die einzelnen Programmpunkte haben eine Dauer von etwa 15 bis 30 Minuten und wiederholen sich in regelmäßigen Abständen, um sicherzustellen, dass die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, so viele verschiedene Erlebnisse wie möglich genießen können – und alles fußläufig erreichbar. „Aller guten Dinge sind drei, und nach den durchschlagenden Erfolgen der ersten beiden Events haben wir auch dieses Mal ein absolut geniales Programm zusammenstellen können.“, erklärt Kathrin Thomann, Veranstaltungsleitung beim Tourismus- und Stadtmarketing Mölln, begeistert. „Es ist unglaublich, wie viele Kunstschaffende es in Mölln und der Umgebung gibt, die man noch nicht kennt. Daher freue ich mich, dass in diesem Jahr neue Künstlerinnen und Künstler dabei sind.“ Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Beteiligten, die ihre Räumlichkeiten für unsere Events zur Verfügung stellen.

Wer noch unentschlossen ist und einen Anreiz braucht, am Montagabend vorbeizuschauen: Der darauffolgende Tag ist ein Feiertag, an dem die meisten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Ausschlafen haben. Der Eintritt zur Kulturnacht ist frei, jedoch freuen sich die Kunstschaffenden über Applaus, freundliche Gespräche und Spenden in die Hutkasse, um ihre Arbeit zu unterstützen. „Diese Veranstaltung verspricht eine unvergessliche Nacht voller Kunst und Kultur in unserer charmanten Kleinstadt. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Die 3. Möllner Kulturnacht hält spannende Programme parat, unter anderem mit dabei sind:

Kerzen und Konfetti

Annelie ist Gründerin von Kerzen und Konfetti und möchte auf der Kulturnacht ihre Liebe für Buntes mit Euch teilen. Einzeln von Hand gefertigt, ist jede ihrer Kerzen ein kleines Kunstwerk. Die Technik hinter der Herstellung nennt sich Dip-Dye. Klingt fancy. Ist es auch. Aber schwierig ist es nicht. Man tauche einfach eine weiße Stabkerze in ein farbiges Wachsbad – et voilà. Schon zwei Minuten nach dem Dippen ist die Kerze fertig ausgehärtet und kann direkt mitgenommen werden. Probiert’s selbst aus und besucht sie im Rahmen der Kulturnacht, um Eure eigenen bunten Kerzen zu dippen.

Michael Jessen

Ein Mann und seine Gitarre. Michael Jessen spielt Hits und Musik-Spezialitäten von den 50ern bis heute. Der Musiker ist sich sicher: Mehr muss nicht zu seiner Person gesagt werden. Der Anfangsakkord von „A hard days night“ von den Beatles, das Riff von „Satisfaction“ oder oft nur der Sound einer Gitarre sagten ihm: „Mach es genauso!“ Der gebürtige Möllner hat schon früh seine Leidenschaft zur Musik und vor allem seine Leidenschaft zur Gitarre entdeckt. Schnell wurde ihm klar, dass die Musik ein Teil seines Lebens werden musste.

Die Herren

Aus launigen Jamsessions entstanden, formierte sich eine feste Formation von drei Gitarristen mit drei Stimmen, die eine bunte Mischung aus alten und neueren Songs präsentieren. Mittlerweile sind sie so etwas wie eine lokale Größe, denn für einen Geheimtipp kennen mittlerweile zu viele Leute die drei Herren und nehmen jede Chance, sie live zu sehen, wahr. Zur Kulturnacht werden die Herren jeder ein Solokonzert geben, um am Ende zu dritt zu spielen. Zuerst wird Ronald Stahn spielen, dann Arpard Stoever, anschließend Lars Niederstein und zum Schluss folgt der gemeinsame Auftritt.

Günter Klose

Traditionelle skandinavische Musik, gespielt auf einer schwedischen Nyckelharpa. Ihr habt keine Ahnung, was eine Nyckelharpa ist? Kein Problem, da können wir zur Kulturnacht Abhilfe schaffen! Die Nyckelharpa (auch Tastenfidel genannt) gibt es schon seit Jahrhunderten. Sie besitzt 4 Spiel- und 12 Resonanzsaiten und wird mit einem Bogen gestrichen. Günther Klose ist sich sicher: Klingt schöner als eine Geige!

Livin´Strings

Livin‘ Strings nimmt Euch mit auf eine einzigartige musikalische Reise und erweckt die zeitlose Schönheit der 60er- und 70er-Jahre mit einer frischen, zeitgemäßen Note zum Leben. Erlebt die Wärme der US-Westküste gepaart mit „Neuzeit-Musik“ und kommt in den Genuss der Möllner Coverband. Livin´Strings – Das sind drei Gitarren und drei Stimmen, mit denen wir Euch viel Spaß wünschen.

Verein KunstWerk Mölln und Umgebung

Kreativ, mutig und mit gar verrückten Ideen beschreibt sich der Verein KunstWerk Mölln und Umgebung e.V. selbst. Die KünstlerInnen zeigen in ihrer Galerie Bilder, Plastiken und Objekte. Die Bandbreite reicht dabei von Expressionismus und Fotorealismus über Collagen und Acrylbilder bis Steampunk und Cartoons.

Ann-Kathrin Karschnick

Mit der 38-jährigen Autorin Ann-Kathrin Karschnick erweitern wir das Lesungsprogramm bei der Kulturnacht. Die aus Dalldorf bei Lauenburg stammende Autorin veröffentlicht seit 2006 Fantastik, Kinderbücher und Liebesromane bei Bastei Lübbe, Audible und im Selfpublishing. 2014 gewann sie den Deutschen Fantastikpreis mit ihrer Phoenix-Reihe als bester deutschsprachiger Roman. 2019 erhielt sie den BuCon-Ehrenpreis für ihre Verdienste in der Fantastik. Sie wird aus mehreren ihrer Werke lesen, die für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind.

MR. FINNLAY

Wenn Wolf Malten nicht im Wasser Marionetten Theater in Lübeck auf der Bühne inszeniert, tourt er als Singer und Songwriter Mr. Finnlay. Mit leisen Tönen, die jazzig angehaucht sind, interpretiert er seine Songs unplugged auch in unterschiedlichen Formationen. Mit dabei ist seit vielen Jahren Ause Lankenau, der mit seinem Fretless Bass eine feste Größe auf der Bühne geworden ist und die Songs geradezu bezuckert. Golden Retriever Mr. Finnlay – Namensgeber der Band, der bei den Proben immer dabei sein wollte, ist natürlich auch dabei! Freut Euch auf besinnliche, vergnügliche, leise Musik mit Groove.

Amy Davis, Jasmin Utech und Chan Huß

Diese drei jungen Talente haben alle sehr früh angefangen, Musik zu machen. Man kann sagen, die Musik begleitet sie schon ihr ganzes Leben lang. Kennengelernt haben sich die drei (16, 17 und 19 Jahre alt) durch die klassische Musik, seit kurzem singen sie gemeinsam vor allem Pop. Die Möllner Kulturnacht ist ihr zweiter Auftritt als Trio, wir freuen uns junge Kunst damit fördern zu können.

Anna Malten

Anna Malten studierte Grafik Design in Lübeck. Glücklicherweise waren die Dozenten 1989 selber Kunstschaffende, kaum jemand kam aus der Werbung.

So bekam Anna Malten eine fundierte zeichnerische Ausbildung, die später zu ihrem besonderen Stil führte: Sie malt alles, was sie in der Natur an Schönem und Kleinem findet, auf eine Weise, welche die Dinge lebendig wirken lässt.

Adelaidem Lenzner

Heidi Adelaidem Lenzner ist seit 50 Jahren Singer- und Songwriterin, war in vielen verschiedenen Bandprojekten engagiert und begeistert genreübergreifend mit ihrer vielfältigen Stimme. Soloprogramme begleitet sie mit Gitarre und Hang (Himmelstrommel).

Auf der 3. Möllner Kulturnacht begleitet Adelaidem mit wechselnden Minikonzerten die Atelierschau von Anna Malten und Freya Könecke. Zum Schluss wird sie ein gemeinsames Kurzkonzert mit Andreas Buschmann geben.

Andreas Buschmann

Andreas Buschmann spielt die keltische Harfe seit mehr als 25 Jahren. Seine Musik bewegt sich zwischen traditionellen Stücken aus Irland und Schottland, eigenen Stücken und Jazz. Er spielt Solo-Konzerte, begleitet Märchen und Lesungen, spielt zu festlichen Anlässen wie beispielweise Hochzeiten und Beerdigungen und musiziert in der Gruppe StringPulse zusammen mit Cello und Percussion.

Freya Könecke

Schon als Kind durfte die Bildhauerin und Malerin Freya Könecke bei ihrem Vater, dem Bildhauer H.-W. Könecke, in der Alten Schmiede in Mölln künstlerisch tätig werden. Die Zeichnung, Malerei, Plastik, das Gestalten mit unterschiedlichen Werkmitteln wie Tusche, Acryl, Holz, Gips, Wachs, etc. faszinierte Freya Könecke von Beginn an. Herzstück ihrer aktuellen Ausstellung bilden Skulpturen in Lebensgröße und Acrylmalereien auf Holz.

Janina Slopainka

Janina Slopianka bringt die Leidenschaft von Pop, Rock und Schlager zusammen. Schon seit ihrer Kindheit steht sie auf der Bühne und ist mittlerweile auf vielen Trauungen, aber auch anderen Veranstaltungen im Kreis und über die Kreisgrenzen hinweg zu sehen. Bei der diesjährigen Kulturnacht tritt sie erstmalig auf.

Eine bunte kleine Wundertüte von Kunst

Die Lohgerberei Mölln steht als Internationale Begegnungsstätte seit 1996 für handgemachte Weltmusik und eine besondere interkulturelle und inspirierende Atmosphäre. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musiker:innen und Künstler:innen, die zum Teil aus anderen Gegenden dieser Welt stammen und die auch künstlerisch durch andere Gegenden dieser Welt inspiriert sind, die aber alle hier in Mölln und Umgebung leben.

eltee

Im vergangenen Jahr hat diese junge Künstlerin bei der Kulturnacht ihre erste eigene Ausstellung präsentiert. Ihr wohl bekanntestes Werk dieser Ausstellung war unser derzeitiger Eulenspiegel-Darsteller als „König Ludwig XIV.“ oder auch „Sonnentill“. Die vierzehnjährige Künstlerin stellt auch in diesem Jahr wieder einige ihrer Arbeiten aus. Was man zu hören bekommt, wenn man sie nach ihrem künstlerischen Schaffen fragt? Nichts, denn sie lässt ihre Kunst für sich sprechen.

Klaus-D. Gutsche

Klaus-D. Gutsche lebt seit kurzem in Mölln und ist durch und durch kreativ, wenn man sich seinen Lebenslauf etwas genauer anschaut. Auf der Kulturnacht wird er aus seinem Buch „ADELAUS – Mozart oder Kettensäge“ lesen und über seinen bevorstehenden Theater-Workshop informieren. Desweiteren zeigen er und Adelina Flaming eigene Arbeiten in Form von Bildern.

Paddy O´Brien

Schon von klein auf hat er sich stets mit der Musik verbunden gefühlt. Paddy O’Brien ist ein Singer-/Songwriter aus dem Kreis-Herzogtum-Lauenburg und präsentiert eigene Deutsche Pop-/ Rocksongs im akustischen Gewand. Ein Gerüst an ersten und auch weiterreichenden Erfahrungen sammelte er durch das Mitwirken in verschiedenen Bands. Irgendwann erkannte er, dass das Covern nicht das ist, wofür er stehen wollte und änderte sein Konzept. Fortan gibt es nur noch eigene Stücke, und zwar auf Deutsch.

Natur Kunst im Einklang

„Natur als Material, Natur in ihrer Vergänglichkeit, Natur in ihrer Transformation.“ (Antje Ladiges-Specht, Kuratorin). In der Ausstellung “Natur Kunst im Einklang“ zeigen fünf Künstlerinnen und Künstler aus dem Norden des Landes in ihren Arbeiten ihre Auseinandersetzung mit der Natur. Zu sehen sind Werke von Nando Kallweit, Olga B. Runschke, Hans-Hinnerk Rohde, Kay Konrad und Ute Lübbe.

Timo und Rachel

Unter dem Namen „Timo und Rachel“ hat sich ein musikalisches Duo gesucht und gefunden. Gefühlvolle Gitarre trifft auf beeindruckende Stimme. Zum ersten Mal spielen diese beiden Möllner Musikschaffenden auf der Kulturnacht. Euch erwartet ein erhebender Genuss an vielfältigen, berührenden und mitreißenden Songs.

J. M. Weimer

Julia Weimer ist in Kiel/Deutschland geboren, aber in Mölln aufgewachsen. Sie ist verrückt nach Schokolade und ihren beiden Katzen Neo und Morpheus. Sie ist ein großer Fan von Matrix, Marvel, DC (ja, man kann beides mögen), Fantasy und Science-Fiction. Sie liest keine Bücher, sie verschlingt sie. Daher war es nur verständlich, dass sie irgendwann selbst zu schreiben anfing. Julia hat nun schon mehrere Bücher im Bereich Romantasy und einige Anthologien herausgebracht. Weitere Werke sind in Planung, freut Euch daher auf tolle Lesungen von ihr.

Tags: KonzertKunstMöllnMöllner Kulturnacht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
24

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
653

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Zu einem besonderen Soloklavierkonzert „Fantasia" laden die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg am Sonntag, den 18. Mai, um 16 Uhr...

Nächster Artikel
Hunderte Besucher beim Brückenfest 2022 in Rosenhagen / Dutzow

Brückenfest am Tag der Deutschen Einheit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg