• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Lübecker Dom-Schleife reist nach Israel

von Pressemitteilung
September 25, 2023
Lübecker Dom-Schleife reist nach Israel

Die monumentale Schleife ziert seit drei Monaten den Dom zu Lübeck und kommt nun zur Erlöserkirche nach Jerusalem. Foto: KKLL-Bastian Modrow, hfr

64
VIEWS

Lübeck/Jerusalem (pm). Die Kletterer kommen zurück an den Lübecker Dom: die Geburtstags-Schleife wird abgebaut und zur Erlöserkirche nach Jerusalem gebracht. Die monumentale Schleife des Doms zu Lübeck wird am Dienstag, 26. September 2023, abgebaut und bekommt ein neues Zuhause: Sie soll zukünftig an der Erlöserkirche in Jerusalem die Blicke auf das Gotteshaus lenken.

Sie ziert tausende Fotos von Menschen aus Lübeck und aller Welt: Vor drei Monaten, pünktlich zum Start der Feierlichkeiten zum 850. Geburtstag des Doms zu Lübeck, wurde die kaminrote Schleife am Nordturm montiert. Pastorin Margrit Wegner, die zusammen mit Pastor Martin Klatt für den Dom zu Lübeck zuständig ist, freut sich über die positive Resonanz: „Wir sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen. Die Schleife trägt zum einen dazu bei, dass Lübeckerinnen und Lübecker stolz auf ihren Dom und ihre Stadt sind. Zum anderen ist sie ein wahrer Touristenmagnet gewesen, der die Aufmerksamkeit auf den Dom und die Schönheit Lübecks zieht.“

Ein neuer Geburtstag, eine andere Kirche

Am kommenden Dienstag wird die Schleife von der Firma TSP-Spezial wieder abgebaut. Allerdings ist der Abbau von den Wetterbedingungen abhängig und kann kurzfristig verschoben werden. Carlos Blohm, Vorsitzender des Bauausschusses, erklärt: „Wenn der Wind zu stark ist, wird es für die Gebäudekletterer zu gefährlich. Die Sicherheit hat oberste Priorität.“ Er rechnet mit zwei bis drei Tagen Abbau.

Die Schleife, die eine Breite von acht Metern und ein Gewicht von 30 Kilogramm hat, wird sorgfältig demontiert. Die Banderole mit einer Länge von 60 Metern wird von der renommierten Firma Geo – die Luftwerker auf die Turm-Maße der Erlöserkirche in Jerusalem umgenäht.

Vom Eis zur Schleife

Die Idee, die Schleife nach Jerusalem zu bringen, entstand am Rande der Geburtstagsfeierlichkeiten des Doms, als Margrit Wegner und Joachim Lenz, evangelischer Propst von Jerusalem, beim Eisessen zusammensaßen. Am 31. Oktober dieses Jahres feiert die Erlöserkirche in der Altstadt Jerusalems ihr 125-jähriges Jubiläum. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird ebenfalls anwesend sein und die Feierlichkeiten begleiten. Die genauen Umstände, wie die Schleife nach Jerusalem gebracht werden soll, stehen noch nicht abschließend fest.

Die Pläne für die Lübecker Jubiläumsschleife gehen aber noch viel weiter: Es gibt bereits Ideen, was mit der Schleife nach der Zeit in Israel geschehen soll: „Die Kirche eines befreundeten Musikers wird demnächst ihr 850-jähriges Jubiläum feiern. Er hat bereits Interesse an der Schleife bekundet. Es wäre eine wunderbare und nachhaltige Idee, die Schleife als Symbol des Friedens weiterzugeben und somit eine Verbindung zwischen den Kirchen und den Menschen herzustellen“, berichtet Pastorin Margrit Wegner.

Tags: DomKirchenkreis Lübeck-LauenburgLübeck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
14

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
105

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
55

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
577

Büchen/Mölln (pm). Viele Kinder im Herzogtum Lauenburg erlebten die Sommerferien 2025 voller Musik. In zwei kirchlichen Musical-Projekten verbrachten sie jeweils...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Badeunfall im Domsee

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg