• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg

»Der Künstler A. Paul Weber und seine Auseinandersetzung mit der Politik seiner Zeit«

von Pressemitteilung
September 21, 2023
‚Geschichte(n) aus den lauenburgischen Städten‘

Historikerin Dr. Anke Mührenberg, Leiterin des Kreismuseums. Foto: Kulturportal-Herzogtum.de, hfr

90
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ – so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am Dienstag 10. Oktober 2023 um 19 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem geschichtlichen Vortrag von Dr. Anke Mührenberg unter dem Titel „Der Künstler A. Paul Weber und seine Auseinandersetzung mit der Politik seiner Zeit“ fortgesetzt. Der Eintritt ist frei! Der Zugang zum Ratssaal ist barrierefrei möglich.

A. Paul Weber (1893 bis 1980) ist nicht nur in seiner hohen künstlerischen Wertigkeit, sondern auch historisch eine vielschichtige Persönlichkeit. Durch sein hohes Alter von 87 Jahren durchlebte er verschiedene Epochen der deutschen Geschichte: das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die Diktatur der Nationalsozialisten und die Bundesrepublik Deutschland. Dabei standen seine Naturverbundenheit und seine Vaterlandsliebe für ihn stets im Mittelpunkt, so war er in jungen Jahren Mitglied des „Wandervogel“. In diesem Zusammenhang suchte er die Nähe zu national gesinnten Kreisen, was sich auch in seinen Werken niederschlug.

Ein Blick in die Ausstellung des A. Paul Weber Museums. Foto: Kreismuseum, hfr

Die ersten 30 Jahre seines Lebens war Weber fast ausschließlich als Gebrauchsgraphiker und Buchillustrator für verschiedene Verlage tätig, so für den Matthes-Verlag, für den er etliche Aufträge übernommen hatte, und in dem sich eine ganze Anzahl von Autoren, die antisemitischem Gedankengut anhingen, fanden. Auch nach der Veröffentlichung seiner „Britischen Bilder“ im Nibelungen-Verlag der Nationalsozialisten griff man dort noch zweimal auf Weber als Illustrator zurück. Dass das jedoch nur einen Bruchteil seines Werkes ausmacht und in erster Linie Auftragsarbeiten waren, kann man im A. Paul Weber-Museum sehen, das seit vielen Jahren intensiv alle Zeugnisse über das Leben und Schaffen dieses Künstlers sammelt.

Dr. Anke Mührenberg wird in ihrem Vortrag daraus einen Ausschnitt präsentieren und einen Einblick in das Leben und Werk von A. Paul Weber, gerade in der Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, geben.

Tags: A. Paul Weber-Museum RatzeburgDienstags-VorträgeRathaus RatzeburgVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
64

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
32

Ratzeburg (pm). Im letzten Vortrag der Reihe „Kunsthappen – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen"...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Sockenwolle selbst färben – nachhaltig und individuell

Workshop für Spinnen mit Handspindel und Spinnrad

von Gesine Biller
Oktober 21, 2025
0
36

Ratzeburg/Mustin (pm). Ein Workshop rund um das Spinnen von Wolle findet am Sonntag, 2. November 2025 von 13 Uhr bis...

Nächster Artikel
Faszinierende Klangreise im Augustinum

Faszinierende Klangreise im Augustinum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg