• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

„Baum der Kinderrechte“ zum Weltkindertag gepflanzt

von Pressemitteilung
September 21, 2023
„Baum der Kinderrechte“ zum Weltkindertag gepflanzt

Am Baum der Kinderrechte in Berkenthin stehen (von links) Friedrich Thorn (Bürgermeister Berkenthin und Schulverbandsvorsteher), David von Borries (Referent Jugendbeteiligung des Kreisjugendringes), Julian Schlicht, 1. Vorsitzender Kreisjugendring), Matthias Heffter (Schulleiter Stecknitzschule) und Anja Dührkopp (Amtsvorsteherin Amt Berkenthin). Foto: KJR, hfr

98
VIEWS

Berkenthin (pm). Am 20. September ist in Deutschland Weltkindertag. Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Amt Berkenthin pflanzten den ersten „Baum der Kinderrechte“ im Herzogtum Lauenburg an der Stecknitz-Schule in Berkenthin. „Für uns ist jeder Tag Weltkindertag“, betont Julian Schlicht, 1. Vorsitzender des KJR. „Deshalb pflanzen wir gemeinsam mit dem Amt Berkenthin den „Baum der Kinderrechte“, der uns alle 365 Tage im Jahr daran erinnern soll“, so Schlicht weiter.

„Wir haben uns für die Moorbirke als Baum des Jahres 2023 entschieden“, so Friedrich Thorn, Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher in Berkenthin. „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der Baum der Kinderrechte hier bei uns an der Schule seinen Standort findet. So werden Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene immer wieder auf die Kinderrechte aufmerksam gemacht“, so Matthias Heffter, Schulleiter an der Stecknitz-Schule.

Die UN-Kinderrechtskonvention, die in Deutschland seit 1992 gilt, bildet die Grundlage für viele nationale gesetzliche Regelungen, die die Umsetzung der Kinderrechte festlegen. Der Kreisjugendring richtet in diesem Jahr zum Weltkindertag den Fokus auf die Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen. Junge Menschen haben das gesetzlich verbriefte Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt zu werden. „Alle Gemeinden müssen dies bei ihren Planungen und Vorhaben entsprechend umsetzen“, erklärt Frank Hase, Amtsdirektor im Amt Berkenthin, den rechtlichen Hintergrund des Beteiligungsparagraphen 47f in der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein.

Das Amt Berkenthin mit seinen 11 Gemeinden kooperiert im Rahmen des Modellprojektes „Fit für Beteiligung“ mit dem Kreisjugendring, der hierfür durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. David von Borries, der beim KJR für die Umsetzung angestellt ist, erläutert: „Im Austausch mit den Gemeinden geht es um die Bedeutung von Kinder- und Jugendbeteiligung im kommunalen Kontext, wie sie erfolgen kann und welchen Mehrwert dies für die Gemeinden, die Gesellschaft und vor allem die Kinder und Jugendlichen selbst hat. Es haben verschiedene Jugendbeteiligungsprojekte vor Ort stattgefunden und durch die Etablierung und Qualifizierung von Jugendbeauftragten in den 11 Gemeinden soll Jugendbeteiligung im Amt nachhaltig wirken.“ Anja Dührkopp, Amtsvorsteherin im Amt Berkenthin und selbst als Bürgermeisterin aus Göldenitz engagiert im Modellprojekt dabei, freut sich, dass der erste „Baum der Kinderechte“ im Amt Berkenthin gepflanzt wird. „Wir sollten den Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen pflegen, ihnen zuhören und sie ernst nehmen. Es sind die Erwachsenen von morgen“, betont Dührkopp. Weitere Informationen auch unter „Baum der Kinderrechte“ beim Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg auf der Internetseite kjr-herzogtum-lauenburg.de

zu finden.
Tags: BerkenthinKinderKinderrechtekreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
15

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

Wo ist das Schloss geblieben?

Entdeckertour – Öffentliche Stadtführung für Kinder

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
65

Ratzeburg (pm). In den Herbstferien wird Ratzeburgs Geschichte für Kinder wieder lebendig! Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, lädt die Tourist-Information...

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
110

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Nächster Artikel
‚Geschichte(n) aus den lauenburgischen Städten‘

Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg