• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Kriegsspuren in der Kinderseele“

Vortrag der Ratzeburger Volkshochschule

von Pressemitteilung
September 16, 2023
„Kriegsspuren in der Kinderseele“

Foto: https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=529380, hfr

10
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland hat mit ihrem Projekt „Damals ist heute“ seit Jahresbeginn eine Spurensuche in die antisemitische Vergangenheit gestartet. Mit Jugendgruppen werden Erinnerungsorte in der Region besucht, die sich mit der Geschichte des Holocausts vor Ort beschäftigen und dokumentieren, wie verbreitet Antisemitismus in der Vergangenheit einst gewesen ist.  Dabei werden vor allem Täterschaften und Tätergeschichten beleuchtet. „Wir wollen mit unserem Projekt vor allem den Blick schärfen und eine aufmerksame Haltung gegenüber Zeichen von Antisemitismus in der Gegenwart fördern“, sagt Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer.

Ein weiterer Schwerpunkt der Spurensuche befasst sich mit den Folgen von Antisemitismus und Gewalterfahrungen für nachfolgende Generationen, die sogenannte transgenerationale Weitergabe von Traumata. In einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, 28. September 2023 um 18.30 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses öffentlichen Vortrag wird Dr. Monika Böhrk-Martin unter dem Titel „Kriegsspuren in der Kinderseele“ dieses Phänomen skizzieren.

Manche bis 1945 geborene Menschen und spätere Generationen haben das Gefühl, dass die dunkle Vergangenheit in ihren Seelen nachwirkt. Wie sich das zeigen kann, ist erst seit etwa 20 Jahren bekannt. Die Nachkriegsgeborenen leiden teilweise unter Depression, Burnout, hohem Leistungsanspruch oder dem Gefühl anderen etwas vorzumachen. Teilweise sind die Kontakte zu den Eltern zu eng oder wurden abgebrochen. Wie lässt sich innere Ruhe finden?

Der Vortrag ist dank einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ kostenlos. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei möglich.

Tags: Rathaus RatzeburgVHS RatzeburgVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
28

Ratzeburg (pm). Im letzten Vortrag der Reihe „Kunsthappen – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen"...

China – Live kommentierte Filmdokumentation

China – Live kommentierte Filmdokumentation

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
47

Mölln (pm). Am Montag, 27. Oktober 2025 im Theater des Augustinum Mölln eine live kommentierte Filmdokumentation von und mit Manfred...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Nächster Artikel
Obstbäume der Gemeinde: Obst Pflücken erlaubt

Obstbäume der Gemeinde: Obst Pflücken erlaubt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg