• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einschulung mit dem „kleinen Zebra“

Erstklässler erhalten Materialien für sicheren Schulweg

von Pressemitteilung
September 8, 2023
Einschulung mit dem „kleinen Zebra“

Verkehrssicherheit zum Schulanfang wird durch die Aktion "Das kleine Zebra" vermittelt. Foto: KSK, hfr

226
VIEWS

Mölln (pm).  Ein Plüschzebra als Handpuppe für die Klassenlehrer, grellgelbe Ranzenüberzieher und vor allem für jedes Kind ein Arbeitsheft „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“, das die Kinder an den sicheren Schulweg heranführen soll. Das alles gibt es in der Grundschule Tanneck in Mölln für die Kinder der 1. Klassenstufe.

120 Kinder freuen sich über die neuen Materialien. Für die Eltern gibt es dazu ein begleitendes Elternheft. Diese offizielle Übergabe der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, die seit vielen Jahren mit finanzieller Unterstützung der Sparkassen an alle Kinder, die in die Schule kommen, das Verkehrsübungsheft „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“ verteilt, findet heute (1. September 2023, Anmerkung der Redaktion) mit der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg statt.

Für rund 28.000 Schulanfänger in Schleswig-Holstein hat der Ernst des Lebens begonnen. Und der besteht nicht nur darin, früh aufzustehen und pünktlich in der Schule zu sein. Er besteht wesentlich auch darin, sich im Abenteuer „Straßenverkehr“ richtig zu verhalten, um heil zur Schule und zurück zu kommen. Die kleinen Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger und bewegen sich noch unsicher im Straßenverkehr. Sie können Entfernung und Geschwindigkeit eines Fahrzeugs nicht richtig einschätzen. Sie sind leicht zu übersehen und können selbst nicht über parkende Autos hinwegschauen. Zudem lassen sich Kinder leicht ablenken.

Aus diesem Grund versorgen Landesverkehrswacht und Sparkassen alle Kinder der ersten Klassen in Schleswig-Holstein mit dem Lernheft „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“. Spielerisch werden unterschiedlichste typische Situationen im Straßenverkehr, insbesondere auf dem Schulweg vermittelt und damit ein wichtiger Beitrag zur Verkehrserziehung geleistet. Die Lernbroschüre soll von den Lehrkräften zu Beginn der Schulzeit zur Verkehrserziehung innerhalb des Unterrichtes genutzt werden.

„Auch in der Schule sollen die Kinder gleich von Anfang an das sichere Verhalten im Straßenverkehr lernen. Mit geeigneten Materialien und unter Anleitung der Lehrkräfte ist die Verkehrserziehung ein wichtiger Baustein für die Sicherheit im Straßenverkehr“, betont Kay Uwe Güsmer, Vize-Präsident der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein. Dafür hat die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“ entwickelt.

Seit vielen Jahren sind die Sparkassen ein verlässlicher Partner der Landesverkehrswacht und fördern das Verkehrserziehungsprojekt seit Anbeginn. „‘Das kleine Zebra auf dem Schulweg‘ vermittelt den Erstklässlern spielerisch, wie sie sich richtig kleiden, wie sie gefahrlos die Straße überqueren und sich richtig im Auto oder Schulbus verhalten. Kindern wie Eltern die nötige Sicherheit zu geben, um einen weiteren Schritt in die Selbständigkeit gemeinsam zu meistern und schon die Jüngsten zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Verkehrsteilnehmern zu machen, ist uns seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. Jeder Euro, den wir in die Sicherheit unserer Jüngsten investieren, ist ein gut investierter Euro“, begründet Filialdirektor Oliver Luthardt das langjährige Engagement der Sparkassen.

Daher erhalten alle Schulanfänger zusätzlich von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg leuchtend gelbe Ranzenüberzieher, die nicht nur die Ranzen vor Nässe schützen, sondern vor allem die Verkehrsanfänger auch im Straßenbild sichtbarer machen.

Dazu gibt es für jede Familie das Elternheft „weil Kinder keine Bremse haben“, das die Eltern auf die besonderen Gefahrensituationen für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam macht. Damit können Eltern mit ihren Kindern gezielte Verkehrserziehung – abgestellt auf den eigenen Schulweg – betreiben. Denn trotz aller Gefahren im Straßenverkehr ist es wichtig, dass Kinder lernen, den Weg zur Schule oder nachmittags zu Freunden selbst zu bewältigen. Jeder selbst gemeisterte Weg bringt wichtige Erfahrungen mit sich und schult das eigene Verkehrsverhalten. Um Gefahren vorzubeugen, sollten Eltern, anstatt das „Elterntaxi“ zu nutzen, lieber immer wieder mit ihrem Nachwuchs das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben.

Ein weiterer Bestandteil der Aktion sind die Einschulungsplakate und die Spannbänder „Schulanfänger = Verkehrsanfänger“, die überall im Straßenbild zu sehen sind. Sie sollen die Autofahrer zur besonderen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auffordern. Insgesamt wendet die Landesverkehrswacht in diesem Jahr für die Aktion rund 60.000 Euro auf, die von den Sparkassen mit 35.000 Euro und vom Verkehrsministerium im Rahmen der Landeskampagne „Sicher kommt an!“ mit 10.000 Euro unterstützt werden.

Tags: EinschulungGrundschule TanneckKreissparkasse Herzogtum LauenburgMöllnVerkehrssicherheit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
410

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Informationsveranstaltung der Evangelische Schule Gülzow

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
33

Gülzow (pm). Die Evangelische Schule Gülzow lädt am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend in der...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
286

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
Clubkonzert des Folkclub wieder in der Lohgerberei

„Mein Reim darauf“ – Buchvorstellung mit Klaus Irmscher

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg