• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Sonderpreis von Wiki Loves Monuments

Wikipedia-Fotowettbewerb auf unseren Friedhöfen

von Pressemitteilung
August 28, 2023
Mölln: ‚Lange Nacht des Friedhofs‘ erzählt von den Wundern des Lebens

Foto: pixabay.com

66
VIEWS

Mölln (pm). „Wiki Loves Monuments“ ist einer der größten Fotowettbewerbe der Welt und erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. In diesem Jahr schreibt Wikipedia im Rahmen dieser Fotoaktion zu Kultur- und Baudenkmälern einen Sonderpreis „Friedhöfe“ aus. Die Friedhofsverwaltung in Mölln lädt aus diesem Grund jetzt Fotografinnen und Fotografen dazu ein, sich mit Bildern aus der Eulenspiegelstadt Mölln zu beteiligen.

Hinter Wiki Loves Monuments steht das Anliegen, Kulturdenkmäler und Gebäude zu dokumentieren und die Fotos öffentlich zugänglich zu machen. „Mit dem Sonderpreis Friedhöfe eröffnet sich eine große Chance, auch unsere Friedhöfe auf Wikipedia sichtbar zu machen“, sagt Johannes Stettner, Leiter der Friedhofsverwaltung. „Deshalb laden wir alle Fotointeressierten dazu ein, im September unsere Friedhöfe mit der Kamera zu besuchen und sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.“

Teilnehmen kann jeder. Im Jahr 2023 gibt es drei Sonderpreise für Fotos von Friedhöfen, Grabanlagen und Gräbern. Zugelassen sind auch Bauwerke auf Friedhöfen wie Kapellen, Torhäuser und Mauern. Am Sonderpreis Friedhöfe dürfen auch Fotos teilnehmen, die kein denkmalgeschütztes Friedhofsobjekt zeigen und auch Grabstätten, die außerhalb der Friedhöfe liegen. Sie können zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt fotografiert worden sein, für die Teilnahme am Wettbewerb aber im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2023 bei Wikipedia hochgeladen werden. Wer Fotos einreicht, muss zugleich jedem eine freie Nachnutzung ermöglichen.

„Beim Fotografieren auf dem Friedhof sind allerdings ein paar Grundregeln zu beachten, die die Würde des Orts betreffen“, so Stettner. So sollte man grundsätzlich keine Menschen ablichten, vor allem nicht bei Trauerfeiern. Auch Fotos von individuellem Grabschmuck sind nicht erwünscht. „Gute Chancen haben bei dem Wettbewerb vor allem Fotos, die den Facettenreichtum und die Schönheit des Friedhofs zeigen“, ergänzt Stettner. Neben der Teilnahme an dem offiziellen Fotowettbewerb können gelungene Schnappschüsse auch gerne zusätzlich direkt an die Friedhofsverwaltung per Mail (friedhofsverwaltung@kg-moelln.de) gesendet werden. „Wir planen, unsere Friedhöfe verstärkt im Internet zu präsentieren und benötigen dafür immer gutes Fotomaterial“, so der Friedhofsleiter.

Nähere Informationen zu dem Wettbewerb und dem Sonderpreis finden sich bei Wikipedia unter „Wiki Loves Monuments 2023/Deutschland“. Interessierte können sich in Bezug auf das Fotografieren auf einem der beiden Möllner Friedhöfen auch direkt an die Friedhofsverwaltung wenden.

Tags: FriedhofFriedhofskulturMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Vortrag über Heinrich den Löwen und die Slawen

Lions-Benefizkonzert im Ratzeburger Dom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg