• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Weltmeister im Karate kommen aus Mölln

von Pressemitteilung
August 23, 2023
Selbstbehauptungsparcours für Mädchen und Frauen in der Stadtbücherei Ratzeburg

Foto: Pixabay

852
VIEWS

Mölln/Lübeck (pm). Die Weltmeisterschaft der Japan Shotokan Karate Association (JSKA) wurde in 2023 von Deutschland ausgerichtet. In der Hansehalle in Lübeck trafen rund 350 Karateka aus 20 Nationen zusammen, um sich in zahlreichen Einzel- und Mannschaftswettkämpfen in den Disziplinen Kumite und Kata zu messen.

Im Shotokan Karate werden die Wettkämpfe in mehreren Kategorien ausgetragen. Im Bereich Kumite treten die Jüngeren in Vorformen des Freikampfes an, während sich die Älteren im Jiyu Kumite, dem Freikampf, beweisen.

Die Kata – Disziplinen zeigen eine festgelegte Reihenfolge von Angriffs- und Abwehrtechniken, die Situationen eines Kampfes nachahmen. Hierbei werden korrekte Wiedergabe der Techniken, Timing und Gesamtausführung der Kata bewertet. Teams werden sowohl in der Kata als auch im Kumite aus drei Karateka gebildet. Für das Dojo Tsunayoshi aus der Karateabteilung der Möllner Sportvereinigung von 1862 lief es gut auf dieser Weltmeisterschaft.

Trainer Ari Gissurarson (Mitte links), Inka Spiller (Mitte rechts) mit ihren zwei Kolleginnen des Kata-Teams Claudia Lau (links) und Juana Wiesecke, rechts. Foto: hfr

Trainer Ari Gissurarson behauptete sich mit seinem Team in den Mannschaftswettkämpfen mit der Goldmedaille in der Disziplin Kata Team und der Silbermedaille im Mannschafts-Freikampf. Inka Spiller gewann die Bronzemedaille (Kata Team), zwei Silbermedaillen (Kata Einzel und Kumite Team) und die Goldmedaille im Freikampf- Einzel. Das Ergebnis konnte dank zusätzlicher Trainingszeiten für eine gute Vorbereitung, die durch den MSV zur Verfügung gestellt wurden, erreicht werden.

Tags: KarateMöllnMSVWeltmeister

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
150

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
48

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
48

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
421

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

Nächster Artikel
„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht

„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg